


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.09.2010, 14:19
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E65-730d
|
Standheizung im E65 freischalten lassen. Wo ?
grüss euch
frage an die spezis
wie? oder? wo? kann man die Standheizung freischalten lassen am e65 ?
hat jemand erfahrung damit?? 
|
|
|
19.09.2010, 17:01
|
#2
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Suchen, suchen, suchen - es wurde schon 1000 mal hier besprochenen!!
Und es GEHT NICHT!!!!!!
|
|
|
19.09.2010, 18:33
|
#3
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Graff
grüss euch
frage an die spezis
wie? oder? wo? kann man die Standheizung freischalten lassen am e65 ?
hat jemand erfahrung damit?? 
|
wie erwähnt,es geht nicht weil du keine Standheizung hast, was du hast ist ein Zuheizer, ist zwar so ähnlich aber nicht dasselbe, austauschbar gegen ne vollwertige Standheizung ist das, kostet aber weit über 1000€uros,...
|
|
|
19.09.2010, 18:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Zitat:
Zitat von Graff
grüss euch
wie? oder? wo? kann man die Standheizung freischalten lassen am e65 ?
hat jemand erfahrung damit?? 
|
Hi,
Freischalten ging nur bei e38/39 Dieseln. Beim e65, wie schon gesagt, nicht mehr.
Lg
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
20.09.2010, 20:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
|
Ich hatte es versucht, eine Standheizung nachrüsten zu lassen und es funktionierte nicht. Weder BMW noch Webasto haben es geschafft, den Nachrüstsatz zum Laufen zu bringen.
__________________
Gruss
Andreas
|
|
|
21.09.2010, 09:05
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E65-730d
|
weil ich hab standluftung und ich hab gedaht das geit alles
|
|
|
21.09.2010, 10:14
|
#7
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Graff
weil ich hab standluftung und ich hab gedaht das geit alles
|
standlüftung hat jeder E65, das ist was ganz anderes als ne Sandheizung bzw. zuheizung,
der moderne diesel benötigt ein zuheizer weil der und das Kühlwasser sonst viel zu lange brauchen würde auf temperatur zu kommen,..
deshalb hat man früher einfach standheizungen verbaut die dann beim starten einfach zusätzlich das Wasser aufheizung,die konnte man auch einfacher freischalten, zb. beim E38 noch,
beim E65 geht das nicht mehr weil das ,wie erwähnt, ein reiner zuheizer ist,der hat mit ner kompletten standheizung nicht viel gemeinsam,..
|
|
|
23.09.2010, 13:06
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E65-730d
|
danke ezt ist verstanden 
|
|
|
23.09.2010, 13:26
|
#9
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
der hat mit ner kompletten standheizung nicht viel gemeinsam,..
|
Doch eigentlich schon 
Bis auf ein Wasserventil und ein Kühlwasserschlauch ist es beides das Gleiche. Die beiden Dinge bräuchte man nicht mal, dann dauert es zwar länger weil der Motor mit geheizt wird aber ansonsten funktioniert es gleich.
Das Problem ist einfach die Platine auf dem Heizer bzw. die Ansteuerung 
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|