


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.11.2010, 13:05
|
#1
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Claus
1. Die Motoren sind sparsamer. Dieser hier z.B. braucht trotz 465 PS weniger als (m)ein E38-Fuffi und dürfte kaum über einem E38-740i liegen. Und Letztere haben nur 326 bzw. 286 PS und keine 465!
2. Wer sich mit der Technik "Hybrid" beschäftigt, wird erfahren, dass ein Hybrid auf der Autobahn (hier wurde sogar erwähnt, dass 70% der Fahrstrecke die Autobahn ist!) keinen oder keinen nennenswerden Verbrauchsvorteil bringt.
3. In der Stadt oder auch auf der Landstraße hingegen fährt ein Hybrid einen vergleichbaren Benziner gnadenlos an die Wand! Dort liegt nämlich das Einsparpotenzial.
4. Ich verstehe nicht, was hier einige von einem 465 PS-Fahrzeug erwarten. Toyota Prius-Werte? Aber auch der schluckt auf der Autobahn ganz ordentlich für seine bescheidenen Fahrleistungen und kann dort nicht mal ansatzweise mit modernen Dieseln mithalten.
|
Für mich schliessen sich das System Hybrid und 465 PS an sich logisch aus.
Dieser Wagen hat rund 100 PS mehr als mein 750er, und braucht nur gering weniger Sprit als der herkömmliche V8 bei gemäßigter Fahrweise (wenn man den Hybrid scheucht, brauchen beide ganz sicher gleich viel).
Die Mehrleistung an sich ist sicher schön, aber im Grunde unter vernunftbedingter Sichtweise nicht notwendig.
Nicht falsch verstehen, unter 10 Liter für so nen Koloß sind gut, aber das geht mit dem V8 bei leichterem Gasfuß auch (natürlich niemals in der Stadt oder auf der Landstrasse, wo inzwischen ein Kreisel den nächsten jagt).
Dafür ist aber im Grunde ein 7er auch nicht gebaut, sein Revier ist die BAB, und da bringt der Hybrid keinen nennenswerten Vorteil.
Irgendwie ist das eher ne Gewissensberuhigung für übermotorisierte Käufer
Wenn man in der Stadt und auf der Landstrasse wirklich sparen will, dann gibts da mannigfaltige Optionen mit natürlich weniger als 465 PS (wer braucht die eigentlich wirklich, vom Spassfaktor abgesehen?).
Und das geht auch nicht in Richtung Prius (ein totales Kackfass), sondern dann eher in Richtung moderate Motorisierung bis vielleicht 200 PS, wo man ja um Grunde auch nichts wirklich vermisst. Nur dass es dann eben kein 7er ist.
Will sagen: Zum sparen muss man keinen 7er Hybrid kaufen.
Und zum Spass haben kann man ihn gerne mit herkömmlicher Motorisierung kaufen.
Die 5 Kilo, die der mehr kostet, kann man auch innen Kleinwagen für die Stadt investieren. 
Das schont die Umwelt auch.
|
|
|
07.11.2010, 13:13
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
...
Will sagen: Zum sparen muss man keinen 7er Hybrid kaufen.
Und zum Spass haben kann man ihn gerne mit herkömmlicher Motorisierung kaufen.
Die 5 Kilo, die der mehr kostet, kann man auch innen Kleinwagen für die Stadt investieren. 
Das schont die Umwelt auch.
|
totaler Blödsinn, entschuldige!
Zum Spaß haben, habe ich ihn gewählt und ich werde belohnt damit, weder mehr, noch gleich, sogar etwas weniger zu verbrauchen. € 5.000,- für einen anderen Wagen zu investieren ist im Vergleich dazu unter ökologischem Gesichtspunkt eine Art Supergau!
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
07.11.2010, 13:17
|
#3
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von BMA
totaler Blödsinn, entschuldige!
|
Ansichtssache.
In meinen Augen ist es eben Blödsinn (entschuldige bitte auch), nen Hybrid zu kaufen, der dann mit Mehrleistung so viel braucht, wie ein "normal" motorisierter 7er ohne Hybrid.
Das muss ja nicht jeder so sehen, aber wenn ich einen Hybrid kaufe, dann doch um einen Vorteil zu haben, und nicht um mit annähernd gleichen Verbrauchswerten mehr Leistung rumzuchauffieren.
In finanzieller Hinsicht ist das auch ein Supergau, für 5 Kilo kann ich recht lange tanken.
So kann man in der Tat nur dafür argumentieren, wenn man ein Leasing macht.
Der Sinn erschliesst sich mir trotzdem nicht.
|
|
|
07.11.2010, 13:32
|
#4
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Ganz ruhig Leute
Punkt 1:
Gäbs kein Leasing würde BMW keine 7er verkaufen, und erst recht keine Hybriden
Punkt 2:
Würde nicht jeder neue Protzkarren teuer vom Hersteller im Leasing subventioniert würde BMW keine 7er verkaufen, und schon gar keine Hybriden
Punkt 3:
Würde unser Finazminister wegen seiner Steuerpolitik nicht das Wechselkennzeichen blockieren, würden die Herrenfahrer vielleicht für kurze Strecken nen Kleinwagen benutzen - dann bräuchten wir keine Hybriden
Genügend Experten bestätigen das die Hybridtechnologie nicht das ist was sie vorgaukelt. Ich hab kein Problem damit wenn sich einer so ne Karre holt um mehr Leistung und Spaß zu haben, der Umwelt hilfts nicht wirklich  
|
|
|
07.11.2010, 13:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von LT750
....
Genügend Experten bestätigen das die Hybridtechnologie nicht das ist was sie vorgaukelt. Ich hab kein Problem damit wenn sich einer so ne Karre holt um mehr Leistung und Spaß zu haben, der Umwelt hilfts nicht wirklich  
|
....  , aber mehr Leistung nicht mit höherem Verbrauch und Co2 zu erkaufen, sondern weniger, ist doch auch ok!
|
|
|
07.11.2010, 14:00
|
#6
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Stimmt  Doch dies bleibt momentan eben nur denen übrig die sich solch ein Auto leasen können 
|
|
|
07.11.2010, 14:15
|
#7
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von BMA
....  , aber mehr Leistung nicht mit höherem Verbrauch und Co2 zu erkaufen, sondern weniger, ist doch auch ok!
|
Natürlich ist das insofern OK, wenn man sich das leisten mag.
Der Sinn Umweltschutz oder Minderverbrauch durch Hybrid (sollte es den überhaupt geben) ist damit aber nicht erfüllt, da der Wagen ja mehr oder gleich viel braucht, als ein etwas schwächerer herkömmlicher Benziner, mehr als Diesel ohnehin.
Klar kann kein BMW Kunde was dafür, dass BMW die Hybridtechnik ausgerechnet in nem 465 PS 7er anbietet, statt in nem z.B. 250 PS 5er, nem 200 PS 3er oder 180 PS 1er.....was wenn überhaupt eher Sinn machen würde.
Genau so ein Schwachsinn wie der Hybrid in der S-Klasse, ist genau so doof, wie wenn ich bei der Markteinführung für ein Elektroauto auf nen Hummer setzen würde, der dann zwar elektrisch fährt, aber nur 50 km/h und nur 30 KM weit.
Die entsprechende Technik muss auch in passende Fahrzeuge eingebaut und in denen angeboten werden, und nicht in einer Fahrzeugklasse, die denjenigen vorbehalten ist, die ihre Autos sowieso nicht privat kaufen und sich in den oberen Regionen der Berufspositionen/Einkommensklassen bewegen.
Was nutzt es denn da Zeichen zu setzen, die komplett untergehen, weil es kein adäquates Produkt für die Mittelschicht gibt?
|
|
|
07.11.2010, 14:20
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Was nutzt es denn da Zeichen zu setzen, die komplett untergehen, weil es kein adäquates Produkt für die Mittelschicht gibt?
|
Fahrer der 3er Klasse ist nicht bereit diese Technik zu bezahlen. Deshalb kommt sie erst im 7ner, wird verbessert und in der Herstellung billiger, und dann in die kleinen, ohne großen Aufpreis.
|
|
|
07.11.2010, 14:20
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Natürlich ist das insofern OK, wenn man sich das leisten mag.
... Elektroauto auf nen Hummer setzen würde, der dann zwar elektrisch fährt, aber nur 50 km/h und nur 30 KM weit.
|
... denke, der Hummer würde sich freuen, wenn er im Stadt-Betrieb noch etwas Elektro-Unterstützung hätte. Wenn man damit einmal auf der Autobahn ist, dann ist der Verbrauch nicht mehr ganz so wild ... aber mit recht viel Stadtverkehr habe ich auch etwa 30 Liter auf der Uhr. Mindestens aber 26 Liter ... da könnte Hybrid schon helfen  ... aber mich würde auch nur der MEHRSchub interessieren. Habe deswegen ja auch den Geiger-Umbau mit Kompressor auf 533 PS.
Umwelt scheint da eher nebensächlich...
Gruß
Frank
|
|
|
07.11.2010, 14:30
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Natürlich ist das insofern OK, wenn man sich das leisten mag.
Der Sinn Umweltschutz oder Minderverbrauch durch Hybrid (sollte es den überhaupt geben) ist damit aber nicht erfüllt, da der Wagen ja mehr oder gleich viel braucht, als ein etwas schwächerer herkömmlicher Benziner, mehr als Diesel ohnehin.......
...Die entsprechende Technik muss auch in passende Fahrzeuge eingebaut und in denen angeboten werden, und nicht in einer Fahrzeugklasse, die denjenigen vorbehalten ist, die ihre Autos sowieso nicht privat kaufen und sich in den oberen Regionen der Berufspositionen/Einkommensklassen bewegen.
Was nutzt es denn da Zeichen zu setzen, die komplett untergehen, weil es kein adäquates Produkt für die Mittelschicht gibt?
|
Dir bis auf 2 Punkte völlig zustimm  :
1. Ein Minderverbrauch zum Fuffi ist gegeben (1-3 Liter), dafür muss man in der Ausstattung Abstriche machen und bekommt 60 PS und 100 NM mehr
2. ABS, Airbags und andere Innovationen waren immer erst in den größeren und teuren Wagen zu finden (ABS im W116 1978), bevor sie Standard werden und dann hoffentlich auch einen echt messbaren Flottenvorteil bringen. Nächstes Jahr kommt der 5er Vollhybrid auf 6-Zylinder Basis raus. Der soll dem 3.0 Liter Diesel recht nah auf die Pelle rücken. Ist doch eine positive Entwicklung. Aber im 7er prinzipiell angreifbar, da geb ich Dir Recht. Aber dann sollte man prinzipell die gesamte Klasse von 7er, S-Klasse und A8 angreifen. Und dann sind wie wieder bei der Diskussion, ob diese Fahrzeuge in der heutigen Sicht überhaupt eine noch objektiv und nüchtern betrachtete Daseinsberechtigung haben!?
Ich denke nämlich objektiv nicht, aber dennoch find ich subjektiv einen 7er einfach rudum toll!!
LG, BMA
Geändert von BMA (07.11.2010 um 14:36 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|