


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.11.2010, 07:50
|
#1
|
|
Gast
|
Das sind ja richtige abzocker, das mit dem Öl auffüllen dauerrt 20 min....
|
|
|
|
08.11.2010, 09:45
|
#2
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Ganz offiziell
kostet das Nachfüllset 33 €
Woher ich das weiß? Weil ich es vor 2 Wo. bestellt und bezahlt habe.
Kam mir sehr teuer vor, weil es lediglich die kleine Flasche Öl, drei Schrauben und einige Kupferscheiben enthielt.
Selber nachgefüllt, ohne Ausbau! Aber ne üble Fummelei (inkl. abschleifen eines 5er Imbus auf ca. 1 cm)
Gruß Jürgen
|
|
|
08.11.2010, 11:48
|
#3
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
ich extrapoliere mal von meinem E38, der auch an heckklappenseitigem Ölmangel litt. Ich habe das Öl Shell Aeroshell Fluid 41 bei Kreissler24.de für 10,- Euronen zzgl. 5,- Euro Versand bekommen. Dazu habe ich noch ein Stück Silikonschlauch und einen Trichter aus dem Keller gekramt, mit einem Inbusschlüssel mir die Finger verknotet (ziemliche Fummelei). Ein Ausbau des Aggregats war nicht nötig -und auch gar nicht so einfach möglich. Vor allem brauchte ich keinen Zentner Kleinteile.
Ich denke trotzdem nicht, dass Du da nachträglich noch etwas machen kannst. Deshalb: vor Auftragserteilung so genau wie möglich festlegen, was zu welchem Kurs gemacht wird und ggf. wer es bezahlt. Zum Ölverlust meine ich, dass ein Verbrauch (wie etwa beim Motor) nicht normal ist und daher das Öl nicht als Verbrauchsstoff zu werten sein sollte. Freilich ist ein Verlust nicht ganz auszuschließen, aber in einer geschlossenen Hydraulik liegt vermutlich ein Leck vor, also ein Defekt. Wie gesagt: vermutlich, einen Nachweis hierüber zu führen, wäre zu aufwendig und daher nicht angemessen.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
08.11.2010, 13:11
|
#4
|
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
|
Hi, das ist schon richtig, aber beim e65, ist es ein bischen mehr fummelei. Beim e38 braucht man, wenn man es schon öfters gemacht hat keine 5 Minuten mehr dafür.
Das Öl selbst, ist zwar nicht billig, aber 175 Euro ist schon ne Frechheit für den Aufwand.
__________________
Früher an Später denken
|
|
|
08.11.2010, 16:05
|
#5
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von JB740
Selber nachgefüllt, ohne Ausbau! Aber ne üble Fummelei (inkl. abschleifen eines 5er Imbus auf ca. 1 cm)
Gruß Jürgen
|
ab minFL ist der ölbehälter oben drauf, da pumpe um 180° gedreht verbaut ist, somit ist der ausbau schon nötig gewesen 
|
|
|
08.11.2010, 18:55
|
#6
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von oddysseus
ab minFL ist der ölbehälter oben drauf, da pumpe um 180° gedreht verbaut ist, somit ist der ausbau schon nötig gewesen 
|
beim E38 ist der Behälter auch so auf der Pumpe, dass man das Ding ausbauen müsste, wollte man ihn öffnen -aber da will ich ja gar nicht ran. Ich habe eine Schraube herausgedreht und den Schlauch ins Schraubenloch gesteckt. Ach ja, und ein Küchenpapier drunter gelegt -habe aber nur ein paar Tropfen gekleckert.
Gruß
Boris
|
|
|
08.11.2010, 19:17
|
#7
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Du verstehst nicht... Beim E65 ist das Teil genau 180° verdreht. Man MUSS also ausbauen>umdrehen>auffüllen.
|
|
|
08.11.2010, 19:33
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Ja, das ist wahrer technischer Fortschritt.  
|
|
|
08.11.2010, 19:34
|
#9
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von warp735
Du verstehst nicht... Beim E65 ist das Teil genau 180° verdreht. Man MUSS also ausbauen>umdrehen>auffüllen.
|
an die Schrauben kommt man da auch nicht ran? Der E65 wird mir immer unsympathischer...
Gruß
Boris
|
|
|
08.11.2010, 19:37
|
#10
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
An welche Schrauben? Willst das Öl bergauf drücken?
Wenn da eine Schraube "wäre", dann würd dir beim öffnen alles entgegenkommen.
Da man da nur alle 10 Jahre dran muss ist das ja wohl nicht allzu schlimm oder?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|