Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2010, 18:38   #31
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Aber OK, dann beweg Du Deinen V12 zum Spartarif (es sei Dir gegönnt), während ich den durchweg wirtschaftlicheren V8 bewege, und ich weiss wovon ich rede. Offensichtlich im Gegensatz zu Dir habe ich selber schon bis zu den Ellenbogen in beiden Motoren geschraubt, und kenne die Unterschiede recht gut. (M73N und M62 B44)

Übrigens geht am V8 im Motor selber auch nicht mehr kaputt, als im V12.
Insofern scheidet dieses Argument ohnehin aus...
Spartarif hat außer Dir niemand behauptet, der Unterhalt eines 12-Zylinders ist schon alleine wegen dem höheren Benzinverbrauch teurer. Ich wehre mich aber gegen Deine geäußerte Behauptung, dass die Motoren anfällig sind, denn das sind sie nämlich nicht. Ich fahre meinen E38 nun seit über fünf Jahren (ich weiß, in der Zeit fährst Du sieben Autos ) und vorher habe ich fünf Jahre den E32-Fuffi gefahren. Dass Du 2 Krücken erwischst zu haben scheinst, bedeutet ja nicht, dass alle Modelle schlecht sind. Das kannst Du auch aufgrund Deiner kurzen Haltedauer gar nicht beurteilen

Vielleicht solltest Du selbst weniger an den V12-Motoren schrauben, dann halten sie auch länger.

NB: Falls es Deiner Aufmerksamkeit entgangen sein sollte: Du hast hier den E32 und E38 ins Spiel gebracht, hier geht es jedoch um ein ganz anderes Auto, nämlich den 760i, E65, N73-Motor. Du machst hingegen eine Grundsatzdebatte V8 vs. V12 daraus. Thema verfehlt, setzen, sechs!
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 18:59   #32
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
....Aber OK, dann beweg Du Deinen V12 zum Spartarif (es sei Dir gegönnt), während ich den durchweg wirtschaftlicheren V8 bewege, und ich weiss wovon ich rede. ....
Vom Verbrauch her nehmen sich der e38 V12 und der E65 V8 750i nicht wirklich viel, würde sogar sagen (abgesehen vom Minimalverbrauch, bei dem der 750i mit 8l/100km auskommen kann wo der V12 eher 10l braucht ) im Normalbetrieb brauchen beide etwa das gleiche.

Von den übrigen Unterhaltskosten mag es da kleinere Unterschiede geben.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 19:04   #33
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Sicher mag der 12er den einen oder anderen € mehr verschlingen (Bremsen kosten gleich mal das doppelte usw...)
Aber um das gehts in diesm Thread doch garnicht.

Das muss einem schon wert sein, sonst wird man mit dem 12er nie glücklich...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 19:59   #34
mstenz
Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Neuschwanstein lässt Grüßen
Fahrzeug: E66-760iL(11.06)
Standard

servus,
wie ihr sicher schon mitbekommen habt, hab ich mir ja auch nen V12 geholt, sogar in der L-"Edition".
Der Verbrauch ist durchaus hoch (wusste ich natürlich schon vorher), ich fahre ihn mit ca. 14 Litern.
Allerdings tanke ich in Österreich, da ist der Sprit *noch* ein bisschen günstiger.

Der Grund für einen 760 waren zum einen die Laufruhe, zum anderen der nervige Wegfall beim Autokauf die ganzen Extras zu recherchieren. Der V12 ist halt einfach von Grundauf schon mit fast allem drin was es so gibt. Ich bin ein fauler Hund.

Im Einkauf könnte ein 760 sogar manchmal günstiger als ein niedrigeres Modell sein, weil die Händler teilweise länger warten bis er endlich weggeht. So auch bei mir.

Die Unterhaltskosten sind dann etwas höher.
- KFZ-Steuer komischeise nur doppelt soviel wie mein Toyota mit 4 Zyl und 88 PS (402 €)
- Verschleissteile könnten in höherer Anzahl (Wenn beim Motor wirklich mal was ist) oder in "hochwertigerer" Ausführung (siehe wassergekühlte Lichtmaschine, Bremsen, usw.) anfallen
- KFZ-Versicherung: Es wird sehr schwierig einen günstigen Versicherer mit Vollkasko zu finden, unter 50% würde ich sagen braucht man damit gar nicht erst kommen - ausser Geld spielt keine Rolle. Mein Tipp: AllSecur (Allianz-Online Versicherer - ich habe heute gewechselt)
- Handling: Ein 7er und besonders die Lange Version haben einen extrem großen Wendekreis. Ich bin oft in München unterwegs und in engen Tiefgaragen ist rangieren manchmal unumgänglich, ebenso sind viele Einfahrten um die Kurve nicht immer auf anhieb aus Platzgründen schaffbar. Je nach Felgen könnte es zu Kratzern kommen wenn man mal nicht aufpasst.
In der Waschanlage ist Rückspiegel einfahren Pflicht, sonst wirds teuer

Übrigens: Mich nervt tierisch, dass hinten kein Wischer ist, wenn es angetaut hat keine Chance hinten was zu sehen, bis die Klima freigeräumt hat.

Das beste ist für mich die Soft-Close-Automatik. Ich hasse es wenn Türen zugehauen werden - hier ohne einen einzigen Ton.

Ansonsten super Auto
BTW: der Kühlschrank wird zwar selten von mir genutzt, auf längeren Fahrten in den Urlaub aber sehr hilfreich.

Welche Version man sich holt muss jeder selbst entscheiden, hierbei spielt Geldbeutel, Garagengröße eine große Rolle.

Grüße,
michL

Geändert von mstenz (26.01.2011 um 15:18 Uhr).
mstenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 20:05   #35
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Fast alle deine Punkte haben nix mit dem 60er zu tun?

Lange gibts mit allen Motoren, gleich breit sind sie auch alle oder muss nur der 60er in der Waschanlage die Spiegel einklappen?

ps: Ich hab VK und noch lange nicht 50%
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 20:06   #36
mstenz
Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Neuschwanstein lässt Grüßen
Fahrzeug: E66-760iL(11.06)
Standard

ich weiß, bin ein bissl vom Thema abgewichen, aber ich wollte einfach ein bissl was erzählen

Könnte ja auch einer einen 760 kaufen wollen der noch nie in einem 7er saß. Vorher bei mir auch der Fall gewesen.
mstenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 20:10   #37
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
Könnte ja auch einer einen 760 kaufen wollen der noch nie in einem 7er saß.
In der Regel beantworte ich die Frage des TE und dieser fährt schon längst E65
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 22:26   #38
Muenchen04
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Muenchen04
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
Standard

Ein 760i kostet ungefähr 80% von einem 730d/745d.....gebraucht.

Wielange man braucht, die Mehrkosten des Dieselfahrzeugs wieder einzusparen, muss jeder selbst wissen.

Mich hat an dem 745d die souveräne Fahrleistung bei immensem Fahrradius begeistert. Alle 700..1000km nur zur Tankstelle zu müssen, ist genial. Beim 760i fährt man alle 400..600km zum Tanken.
__________________
Gruss
Andreas
Muenchen04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 11:50   #39
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Dass Du 2 Krücken erwischst zu haben scheinst, bedeutet ja nicht, dass alle Modelle schlecht sind. Das kannst Du auch aufgrund Deiner kurzen Haltedauer gar nicht beurteilen

Vielleicht solltest Du selbst weniger an den V12-Motoren schrauben, dann halten sie auch länger.

Du hast hier den E32 und E38 ins Spiel gebracht, hier geht es jedoch um ein ganz anderes Auto, nämlich den 760i, E65, N73-Motor.
Ich habe
1) nie behauptet, dass meine Erfahrungen Allgemeingültigkeit haben
2) meine Wagen erst selber angefasst, als sie Defekte hatten (und übrigens sehr erfolgreich selber repariert)
3) Sehr viele Erfahrungen mit beiden Motoren (V8/V12), nämlich jeweils über 100.000 KM
4) richtig ist, dass es hier um den E65 geht, allerdings ist der noch anfälliger als der M73....insofern trifft das hier auch schon zu, denn der TE wollte die Einschätzung zum 760er haben.

Die hat er bekommen...ich gönn Dir doch jeden Meter mit Deinem V12, aber zum Motor zählt für mich auch die Peripherie, nicht nur der Block selber (der übrigens bei fast keiner BMW Maschine als anfällig gilt).
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 14:55   #40
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Die hat er bekommen...ich gönn Dir doch jeden Meter mit Deinem V12, aber zum Motor zählt für mich auch die Peripherie, nicht nur der Block selber (der übrigens bei fast keiner BMW Maschine als anfällig gilt).
Aha, dann schreibe das bitte das nächste Mal dazu, dass Du mit "Motor" auch die "Peripherie" meinst. Und ich behaupte weiterhin, dass diese Peripherie auch bei einem voll ausgestatteten 740er und dementsprechendem Fahrzeuggewicht (die kleinen Modelle mit leichteren Motoren und weniger Beanspruchung zählen nicht) nicht weniger anfällig ist. Auch da ist ständig was am Fahrwerk (Achsen), am Kühlsystem und an den zahlreichen Kleinteilen wie diversen Pumpen, Kats etc. - genau wie beim V12. Meine zahlreichen Reparaturen, die ich im Laufe der Jahre natürlich auch hatte, sind fast immer nur rein 7er-spezifisch und haben nichts mit dem V12 zu tun.

Die paar Dinge, die ein V12 doppelt hat (z.B. LMM), sind meist keine regulären Verschleißteile; ich musste so etwas in fast 10 Jahren V12-Fahren noch nie austauschen.

PS: Dein jetziger und (noch) zuverlässiger V8 ist mindestens fünf Jahre jünger als Dein letzter E38. Lass den mal 10, 12 Jahre alt werden, dann geht es auch da los mit der Teiletauscherei.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was haltet ihr vom Tuning E32? fritz750 BMW 7er Modellautos 15 27.09.2009 10:48
Was haltet ihr vom neuen Fahrzeugschein? J.J. McClure Autos allgemein 4 07.08.2006 15:53
Was haltet Ihr vom 740d Donar BMW 7er, Modell E38 45 16.06.2006 23:56
Was haltet ihr vom CLK? JRAV Autos allgemein 8 01.10.2003 16:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group