


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.11.2010, 02:44
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
Hallo, mein E65 735i ist von 2001, km-Stand 163000, umgerüstet auf Gas, System ICOM.
Werde es in mein Profil eintragen.
Gruß 
|
Hallo !
Seit wann ist dein Fahrzeug umgerüstet?
Wieviele Km bist du schon auf Gas gefahren?
Welchen Verbrauch hast Du?
Probleme mit der Pumpe?
WO bzw. von WEM hast Du umrüsten lassen?
Zu welchem Preis?
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
18.11.2010, 12:14
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Seit wann ist dein Fahrzeug umgerüstet?
Wieviele Km bist du schon auf Gas gefahren?
Welchen Verbrauch hast Du?
Probleme mit der Pumpe?
WO bzw. von WEM hast Du umrüsten lassen?
Zu welchem Preis?
Hallo!
zu 1. seit einem Jahr
zu 2. 30 000 km
zu 3. 12-15l/100km, je nach Fahrweise
zu 4. mit Pumpe noch nicht, aber hab ja auch noch 1 Jahr Gewährleistung. Hab mir auch schon bei e..y eine Pumpe vom Renault Kangoo für 30€ ersteigert, soll passen, steht hier im Forum, habs aber noch nicht probiert, wegen Gewährleistung, 30€ sind ja kein Geld
zu 5. Im Autogaszentrum Würzburg, Herrn Lohmüller
zu 6. 3000€, + 179€ für Mietwagen eine Woche, +300€ Zündkerzenwechsel (8 Stück) bei der 1. kostenlosen überprüfung nach 4 Wochen. Da diese aber komplett runter waren, kann man die 300€ eigentlich nicht mit einrechnen.
Gruß 
|
|
|
18.11.2010, 13:11
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Vielen Dank für die Antworten!
Noch eine Frage: an welcher Stelle sind die Gas-Einlassdüsen positioniert?
Wie sind sie ausgerichtet worden, dass der Strahl genau vor die Einlassventile gelangt?
Hast Du Fotos?
mf
peter
|
|
|
20.11.2010, 18:33
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Hallo, du kannst Fragen stellen. Ich kann dir das sagen, was ich meiner Frau immer sage: Ich weiß viel, aber nicht alles.
Ich entwickle hier in Ingolstadt Autoelektrik (Bordnetze) und ich kann dir sagen, wie eine ordentliche Verkabelung für 12V und Hochvolt (Elektro- und Hybridautos) aussieht.
Auch wie das Soundsystem meines 7-ers funktioniert.
Aber Ventile sind Mechanik.
Ich habe 2 Bilder angehängt, ich hoffe sie sagen dir was. Wie ich gesehen habe, hängen sie genau über den alten Ventilen.
Ich habe mir damals vor dem Umbau zeigen lassen, wie sie die Düsen auslitern und wie das funktioniert, dass das Gemisch stimmt. Icom arbeitet ja
autark, d.h. in die Motorelektronik des Fahrzeugs wird nicht eingegriffen.
Gruß
|
|
|
20.11.2010, 23:36
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hi!
Danke für die Infos!
ich hab mich halt "ein wenig" mit der Materie beschäftigt (beschäftigen müssen), daher mein Frage-Fundus .....
mfg
peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|