


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.12.2010, 10:11
|
#1
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Hast du keine Fehlermeldung?
Dann könnte es auch eine Zündspule sein............
Bei mir, kommt beim Stottern, falls er mal stottert immer eine Fehlermeldung "gemässigt fahren, sonst kat defekt, bmw service aufsuchen", dies habe ich aber nur im Winter, bei extremer Kälte und längerem Stillstand........
natürlich kannst du sowas über obd selbst
|
|
|
12.12.2010, 10:15
|
#2
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
dies habe ich aber nur im Winter, bei extremer Kälte und längerem Stillstand........
|
Genau wie ich... 
Weißt du was es bei dir ist?
|
|
|
12.12.2010, 10:19
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: F01-730d 2010
|
Mein 735 hat auch gestottert aber nur im Winter und kälte ( aberr ohne kontrolleuchte NAch par sekunden wahr das stottern weg )
Seit Zündspule und zündkerzen tausch habe ich es nicht mehr bemerkt.
|
|
|
12.12.2010, 10:21
|
#4
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Bei mir wurden alle 12 Spulen getestet und nix festgestellt. Da immer andere Zylinder ausfallen halte ich das sowieso für unwahrscheinlich. Kerzen sind neu und bisher hatte ich den Fehler auch nicht mehr.
Aber warum das nur bei Kälte und gleichzeitig langer Standzeit auftritt versteh ich immer noch nicht 
|
|
|
12.12.2010, 11:04
|
#5
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
meine Kerzen sind auch neu...........Ich wollte als nächstes die KWE wechseln, da Laki der Meinung ist, dass es was bringt.
Es ist wirklich immer ein andere Zylinder, als ich nach dem letzten Winter den FS ausgelesen habe, hatte jeder Zylinder mal nen Aussetzer
1x ging die Motorkontrollleuchte nicht mehr aus...........so bin ich mit dem Japaner zur Arbeit, der läuft auch bei -50°C und 1 Monat Zsillstand
Nach 10 guten Starts ging die Motorkontrollleuchte wieder aus. Danach wurde es wieder wärmer, seit dem noch nichts gehabt..........freu mich schon auf die -Grade diesen Winter
mfg odd....
|
|
|
12.12.2010, 11:07
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Hm... also bringen neue Kerzen auch nix 
Aber der Fehler scheint genau der selbe wie bei mir zu sein. Dann kann ich die Direkteinspritzung ja schonmal ausschliessen
ps: KWE hab ich gestern neu gemacht. Ich glaub da aber nicht dran. Das Teil wird überbewertet. Die alten hatten genau die gleiche Funktion wie die neuen und ölig waren sie auch nicht.
|
|
|
12.12.2010, 11:15
|
#7
|
|
Benzworld
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
|
Hat meiner auch einmal gehabt.Stand 3Tage dann angelassen kam die Fehlermeldung Motorstörung.Störung war aber nach an und ausmachen sofort wieder weg.Hab ihn ausgelesen.Zylinder 5 und 7 irgendwas stand da mit unrund oder so.Bis jetzt hat er das nicht mehr gehabt.Insgesamt meine ich sowieso das der 8Zylinder nicht so seidenweich läuft wie ein Reihensechser.Zündspule hatte ich auch in verdacht aber welcher Fehler wird bei einer defekten Zündspule abgelegt?
__________________
LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
|
|
|
12.12.2010, 11:49
|
#8
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von warp735
Hm... also bringen neue Kerzen auch nix 
|
das weiss ich nicht, habe meine kerzen erst vor ein paar wochen gewechselt.......
Habe diesen winter aber auch noch keine Aussetzer gehabt.........war ja auch noch nicht so kalt, max -6°C oder so, letzten winter waren es schon mal -16°C.
mal sehen.............hat der v12 eigentlich auch so ne pumpe?
http://de.bmwfans.info/parts/catalog...trol_air_pump/
soll wohl bei dem v8 auch den geleichen fehler verursachen.
mfg
|
|
|
12.12.2010, 12:35
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Motor stottert
Zitat:
Zitat von oddysseus
meine Kerzen sind auch neu...........Ich wollte als nächstes die KWE wechseln, da Laki der Meinung ist, dass es was bringt.
Es ist wirklich immer ein andere Zylinder, als ich nach dem letzten Winter den FS ausgelesen habe, hatte jeder Zylinder mal nen Aussetzer
1x ging die Motorkontrollleuchte nicht mehr aus...........so bin ich mit dem Japaner zur Arbeit, der läuft auch bei -50°C und 1 Monat Zsillstand
Nach 10 guten Starts ging die Motorkontrollleuchte wieder aus. Danach wurde es wieder wärmer, seit dem noch nichts gehabt..........freu mich schon auf die -Grade diesen Winter
mfg odd....
|
Warum immer diese geistlosen Übertreibungen? Weder springt irgendein Auto bei -50°C nach einer Woche an noch läuft er, von der eingefrorenen Batterie mal abgesehen. Ich glaube auch nicht, dass jemand eine solche Temperatur direkt, nicht im geheizten Innenraum eines Linienflugzeuges jemals direkt erlebt hat. Mir haben -48°C in Manitoba bei der Wintererprobung von grünen Kettenfahrzeugen gereicht. Eine Woche Standzeit bei -25°C reichen wohl für >95% aller Privatfahrzeuge.
|
|
|
12.12.2010, 12:59
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
|
könnte es an der Batterie liegen? vl. ist sie schwach?

|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|