


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.12.2010, 23:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Luftfederung gibts beim E65 nicht, oder? 
Bzw nur als Niveauregulierung
__________________
mfG
Toan
Geändert von NeXus (17.12.2010 um 23:46 Uhr).
|
|
|
18.12.2010, 00:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Seeheim
Fahrzeug: 740LD G12
|
|
|
|
18.12.2010, 10:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
|
Ich bin vom M539 mit KWIII-Fahrwerk auf den 745d mit Sportfahrwerk umgestiegen und begeistert. Das Fahrwerk ist zwar deutlich weicher als beim M5, doch erwarte ich beim 7er mehr Komfort.
Mein Rat: kauf das originale Sportfahrwerk. 
__________________
Gruss
Andreas
|
|
|
18.12.2010, 11:03
|
#4
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von NeXus
Luftfederung gibts beim E65 nicht, oder? 
Bzw nur als Niveauregulierung
|
doch , gibts schon in verb. mit niveaureg.
und ja, wenn schon dann das originale Sportfahrwerk,..das wäre auch mein vorschlage,wenn schon sowas sein muß,.. 
|
|
|
18.12.2010, 11:07
|
#5
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ist nicht richtig.
Es gibt die Niveauregulierung bei allen e65/e66, allerdings musste das extra bestellt werden - beim V12 war das auch bei den kurzen Serie
Edit: @wolfgang, hast du deinen Post gerade editiert oder bin ich nur verwirrt 
__________________
|
|
|
18.12.2010, 13:30
|
#6
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Edit: @wolfgang, hast du deinen Post gerade editiert oder bin ich nur verwirrt 
|
ja, hab etwas verändert und zwar hatte ich geschrieben das auch der kurze 760i E65 die niveau serie hat,..
|
|
|
18.12.2010, 14:05
|
#7
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ne du hattest was anderes schrieben  warum hättest das auch editieren sollen, stimmt ja 
Niveauregulierung ist bei allen Li und beim 760i Serie gewesen.
|
|
|
18.12.2010, 14:28
|
#8
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Hoffentlich kommt bald der Sommer,meine Hamann Federn warten schon auf den Einbau.
MFG LAKI
|
|
|
18.12.2010, 14:31
|
#9
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ist doch kein Problem die im Winter schon zu verbauen, habe meine auch zuerst mit Winterrädern gefahren 
|
|
|
18.12.2010, 20:31
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Remchingen
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
|
Komplettfahrwerk oder Federn
Meine Frage ist halt ob sich die Investition in ein BMW Sportfahrwerk lohnt (Teilekosten gute 1000 Euro) oder ob Eibachfedern für gute 200Euro nicht zu einem gleichwertigem Ergebnis führen.
Gruß Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|