


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.01.2011, 09:32
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: E65 735i (10.2001), E91 320d (01.2007)
|
Natürlich stand im BC nicht "Geschwindigkeit 180"  und natürlich sind wir die
komplette Strecke auch nicht diese Geschwindigkeiten gefahren.
Mit "durchschnittlich" meine ich "die meiste Zeit, solange ich nicht abbremsen
musste, weil irgendjemand vor die Karre fuhr". Und meine Eltern haben auch
keine eigene Autobahnauffahrt vor der Haustür. Ab und zu mal ne Pause
mussten wir auch machen und und und...
Ich frag mich nur, wie man auf Werte, wie 16 oder 20 Liter mit einem 735i (!) kommt.
Wenn man die ganze Zeit über durch die Stadt gurkt, vielleicht schon - aber dann ist
der 7er auch irgendwie das falsche Auto, oder?
|
|
|
05.01.2011, 09:41
|
#12
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von miracoli1986
Wenn man die ganze Zeit über durch die Stadt gurkt, vielleicht schon - aber dann ist
der 7er auch irgendwie das falsche Auto, oder?
|
Wieso? Wenn man sich keinen Parkplatz suchen muss kann er auch das hervorragend. Gerade in der Stadt spielt der v12 seine tolle Laufkultur voll aus, gegenüber einem 4-Zylinder.
Verbrauch auf 100km ist in der Stadt doch völlig wurscht. Wer fährt den mehrere tausend KM in der Stadt?
50Km Stadt bei 25 Liter sind immer noch billiger als 100km überland bei 16. Für die 50 KM Stadt ist man aber wesentlich länger unterwegs.
|
|
|
05.01.2011, 09:50
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: E65 735i (10.2001), E91 320d (01.2007)
|
Zitat:
Zitat von sexus
...Wenn man sich keinen Parkplatz suchen muss...
|
Der war gut...
Nein, im Ernst. Sicher hat der V12 eine hervorragende Laufkultur.
Aber für die Stadt gibt es sicher sparsamere Autos. Naja, wem sag ich das.
Statt mit dem Golf durch die Stadt zu gurken ziehe ich ihm auch den 7er vor *g*.
Würden bei meinem Fahrprofil irgendwann mal 16 Liter im BC auftauchen,
wäre mein erster Blick erst mal auf den Tank gerichtet, ob da nicht
irgendwie ein Loch drin ist.
|
|
|
05.01.2011, 10:54
|
#14
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von sexus
Gerade in der Stadt spielt der v12 seine tolle Laufkultur voll aus, gegenüber einem 4-Zylinder.
|
Und man macht sich die Maschine schön kaputt, da fallen einem die Verkokungen geradezu aus dem Auspuff.
Für die Stadt ist ein 12 Zylinder nicht konzipiert, wäre ja auch Idiotie.
|
|
|
05.01.2011, 11:09
|
#15
|
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
|
|
|
05.01.2011, 13:54
|
#16
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Ich bin mal wieder etwas verwundert 
In der Stadt, nur stop-and-go dürften sich alle Benziner mehr als 20 l/100 km reinziehen, bei 2 Tonnen, die angefahren und gleich wieder angehalten werden auch kein Wunder. Nur wer fährt ständig im Stau in der Stadt?
Aber auch die Werte, die hier von der BAB gepostet werden sind, wie Benni richtig schreibt, Quark. Es ist schon ein Unterschied, ob ich auch mal 160-180 fahre oder das wirklich als Durchschnittsgeschwindigkeit. Es ist auf deutschen BAB fast unmöglich, über einen Strecke von mehreren 100 km eine solche Durchschnittsgeschwindigkeit zu fahren. Bei günstigen Verhältnissen mal 100 km weit vielleicht, aber nicht wesentlich weiter, oder man ignoriert sämtliche Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Richtig ist, dass die meisten Benziner hier mit 12-15 l/100 km auskommen, man kann diese Werte aber auch unter- und überbieten, unsere Bimmer bieten dazu alle Möglichkeiten.
Einen echten Vergleich zwischen V6, V8 und V12 würde man nur bekommen, wenn sich mehrere zu einer Verbrauchsfahrt treffen würden, und dann müssten die Fahrer dabei auch noch die Autos tauschen, denn ich kann bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit viel oder wenig bremsen, was einen erheblichen Einfluss auf den Verbrauch hat.
Und trotzdem könnte man je nach Auswahl des Fahrprofiles unterschiedliche Differenzen zwischen den Motoren ermitteln.
|
|
|
05.01.2011, 14:15
|
#17
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von esau
Ich bin mal wieder etwas verwundert 
Einen echten Vergleich zwischen V6, V8 und V12 würde man nur bekommen, wenn sich mehrere zu einer Verbrauchsfahrt treffen würden.
|
So ein vergleich währe bestimmt Interessant. 
Wir reden von 
R6(Reichensechszylinder/V8/V12.
Schade das wir so wenig E65 730i hier im Forum haben,richtige probleme scheinen die nicht zu haben. 
Ausser das sie zu wenig Power haben um die 2Tonnen zu bewegen.
MFG LAKI
Geändert von bmw-master1979 (05.01.2011 um 14:23 Uhr).
|
|
|
05.01.2011, 15:58
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Zitat:
Zitat von Bluebrain
Angegeben ist mein 735i "außerstädtisch" mit 8.2 l/100km 
Wie soll das gehen? Mit Rückenwind, überhöhtem Reifendruck, ohne Bremsen und Beschleunigen und nur auf der Teststrecke???
|
Ist möglich, hab ich selber geschafft. 
Autobahn, 80km/h Tempomat
__________________
mfG
Toan
|
|
|
05.01.2011, 16:05
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Zumindest von früher habe ich das noch im Kopf, dass es immer hieß, dass man mit 90km/h am wenigsten verbraucht.
Gilt dieser Leitsatz eigentlich noch immer?
Bei meinem E39 520i konnte ich übrigens die Uhr nach dem Verbrauch stellen:
Sommer 11.6, Winter 12.6
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit diesen "3-Liter Autos"?
Wie sieht da der Verbrsauch in der Praxis aus?
Warum können unsere Dickschiffe das nicht haben? Wie geil wäre das denn? Mit einem vollen Tank 3000km weit zu fahren!
Der kleine Peugeot 206 von meiner Mutter hat übrigens teilweise mehr verbraucht als mein BMW.
Wenn ich z.B. Salzburg->München gefahren bin.
Denn schon bei kleinen Steigungen musste ich ihn dermaßen treten im 4. Gang, dass ich halwegs auf Geschwindigkeit bleibe.
Aber die Höchstegeschwindigkeit vom Peugeot 206 ist ja auch nur ~ 160 oder so.
|
|
|
05.01.2011, 16:37
|
#20
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von NeXus
Ist möglich, hab ich selber geschafft. 
Autobahn, 80km/h Tempomat
|
Mit dem 750i habe ich auch schon 8,0 l/100 km geschafft - macht aber keinen Spass
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
So ein vergleich währe bestimmt Interessant. 
Wir reden von 
R6(Reichensechszylinder/V8/V12.
......
MFG LAKI
|
Laki Du hast natürlich recht, der 6-Zylinder ist kein V6 - für heute reichte es aber mit den Korrekturen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|