Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2011, 19:49   #1
Muenchen04
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Muenchen04
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
Standard

Zitat:
Zitat von Saschko51 Beitrag anzeigen
Solche Leute wie Dich braucht die Kraftstoffindustrie

Die Steigerung ist dann Nitromethan. Kostet zwar 30 € den Liter aber was meinst du wie viel Power du damit auf der AB hast?
Handauflegen bringt mehr und kostet weniger.

Doch bekanntlich kann der Glaube große Dinge versetzen.
__________________
Gruss
Andreas
Muenchen04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 14:31   #2
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Muenchen04 Beitrag anzeigen
Handauflegen bringt mehr und kostet weniger.

Doch bekanntlich kann der Glaube große Dinge versetzen.
Da muss ich Dir ausnahmsweise mal absolut recht geben. Auch ich habe früher super+ getankt und mir alles mögliche eingebildet von geringerem Verbrauch bis zu seidigerem Lauf. Deshalb tanke ich seit 4 Jahren nur noch super95 und ich merke keinen Unterschied. Auch wenn ich meinem gelegentlich mal in der Schweiz das "bessere" Super+ gönne, fährt der nicht anders.

Ich will ja nicht abstreiten, daß man unter exakt definierten Bedingungen einen Unterschied beim Verbrauch messen kann, nur wirkt sich die Fahrweise bei unseren PS-Protzen wesentlich stärker auf den Verbrauch aus als der Sprit. Selbst mit Tempomat kann sich starker Gegen/Rückenwind enorm bemerkbar machen. Insofern sind die "exakt definierten Bedingungen" im Alltagsbetrieb nicht wirklich gegeben.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 14:50   #3
TinoB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Florida
Fahrzeug: F10 550i US (2011)
Standard

Mir ist mal einer mit Tuning so auf den Sack gegangen, dass ich dem Super+ getankt habe und meinte, dass ein Tuning drauf ist.
Er hats geglaubt.
"Der Wagen geht ja super!"
TinoB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 11:12   #4
celentano
IT Guy
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort:
Fahrzeug: Audi Q8, Porsche 991.2 Targa 4S, Aston Martin Virage Volante, Porsche 718 Boxster
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Ich will ja nicht abstreiten, daß man unter exakt definierten Bedingungen einen Unterschied beim Verbrauch messen kann, nur wirkt sich die Fahrweise bei unseren PS-Protzen wesentlich stärker auf den Verbrauch aus als der Sprit.
Genauso ist es! Habe seit Montag bei meinem Aston auf meiner Hausstrecke einen geringeren Durchschnittsverbrauch von 3l/100km! Ursache: eine Baustelle die auf 80-100kmh limitiert ist. Anteil der Baustelle an der Gesamtstrecke: nur 1/7 !
Dagegen beim 730d: nur ca 0,5l weniger!
celentano ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 17:26   #5
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Habe heute das erste Mal bei Shell E10 getankt, diese Beutelschneiderei mache ich nicht mit. Der Tank war vorher ziemlich leer.

Ich habe keinen Unterschied gemerkt, das Auto lief einwandfrei.

Zum Verbrauch: 330 km BAB, Durchschnittsgeschwindigkeit gem BC 153 km/h Verbrauch 14,6 l/100km, da kann man nicht von einem signifikantem Mehrverbrauch sprechen. Bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit könnten da auch gute 16 l/100 km stehen ( mit normalem Super) - wobei wir wieder bei der Fahrweise sind, die sich enorm auf den Verbrauch auswirkt. Heute waren gefühlte 50 % aller Autos von unseren Freunden aus dem Westen mit den gelben Nummernschildern unterwegs, ich mußte da wo es ging schon 200 - 220 fahren, um diesen Schnitt zu erreichen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 18:45   #6
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Habe heute das erste Mal bei Shell E10 getankt, diese Beutelschneiderei mache ich nicht mit. Der Tank war vorher ziemlich leer.
Wieso Beutelschneiderei? Ich habe gestern getankt und dabei folgende Preise festgestellt:

Super = 1,509
Super E10 = 1,509
Super+ = 1,539
Diesel = 1,379

Ich habe Super+ getankt für lächerliche 3 Cent mehr - dafür habe ich aber auch das bessere Benzin mit 98 ROZ.

PS: In den anderen Threads wurde mit Links bewiesen, dass im Moment noch gar kein E10 bei den Tankstellen ist! Die verkaufen da das "alte" Super weiterhin unter diesem Namen! Bis alles flächendeckend mit E10 versorgt ist, dauert es wohl noch mehrere Wochen. Ich tanke diese Brühe aber nicht, sondern bleibe bei Super+.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 19:38   #7
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Wieso Beutelschneiderei? Ich habe gestern getankt und dabei folgende Preise festgestellt:

Super = 1,509
Super E10 = 1,509
Super+ = 1,539
Diesel = 1,379

Ich habe Super+ getankt für lächerliche 3 Cent mehr - dafür habe ich aber auch das bessere Benzin mit 98 ROZ.

..
Schön, wenn du für 3 cent mehr das super+ bekommst. Bei Shell in Sinsheim, wo ich heute war, kostete das Super98 7 cent mehr als e10, es gab aber auch noch das 100 Oktan Zeug für noch mehr Geld.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 19:44   #8
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Habe diese "Brühe" (zitat Claus) gerade getankt. Auf dem Tankdeckel steht, dass ich E10 tanken kann. Habe keine Veränderung bemerkt, der Akku wurde auch nicht besser oder schlechter geladen.....
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ethanol-E10-Verträglichkeit der F01-Benziner-Modelle Alfred G BMW 7er, Modell F01/F02 23 16.02.2014 10:33
Chiptuning beim Benziner-Saugmotor? JVogel Autos allgemein 14 23.07.2009 14:10
Leistungssteigerung beim Benziner ??? bimmer77 BMW 7er, Modell E38 11 12.10.2006 21:45
Kraftstoffart 730i und Funk-ZV Bear300lbs BMW 7er, Modell E32 16 28.05.2005 09:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group