


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.10.2011, 19:40
|
#1
|
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
FREAK!
Super-Sache, sieht wirklich klasse aus!
|
|
|
15.10.2011, 13:27
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Mahlzeit Allseits,
Mahlzeit Almir,
danke für Deine Feststellung Almir.
Zu den diversen Zuschriften wegen der blauen Lampen a la Kirmes etc.:
falls dem so gewesen wäre, wären die blauen LED sofort wieder rausgeflogen und entweder durch eine z. B. BMW-ähnliche Innenlichtfarbe oder wie zuvor, aber durch LED in weiß ersetzt worden.
An dieser Stelle sei nochmals unserem Forumsreisen-Organisator Horst al mystica erinnert, der mir an seinem wirklich gelungen E 65 in Maritim-/Yachtline-Ausführung vor zwischenzeitlich rund einem Jahr die blauen LED-Leuchten bereits überzeugend und in netter Gastlichkeit in halbdunkler Garage präsentierte sowie mich damit zur Innen- wie Türlichtgestaltung inspirierte.
Nochmals danke Horst.
Wer das blaue LED-Licht nachts oder in der Dämmerung jemals gesehen hat, ist angetan. Das dies dann nicht jeder sofort in die selbe Tat umsetzt, ist aus Kosten- wie Aufwandsgründen oder Geschmack durchaus verständlich.
Von gestern auf heute war ich auf Kirchweih-Einsammelfahrt als Shuttle letzlich von etwa 0:30 bis ca. 3°° Uhr unterwegs. Die neuen Brenner sind deutlich besser als bisher und ich habe somit das beste Autolicht meiner Fahrerlaufbahn erstanden. Gäbe es zur fakultativen Zublendung noch ein Kurven-Fernlicht wie bei der Citroen DS ab Herbst 1967, wäre ich im Licht(sternen)himmel noch glücklicher. Aber es ist wie so oft im Leben:
2 Schritte vorwärts und 1 Schritt zurück.
Für (zusätzlich weitere) Fragen bitte U2U, eMail oder Anruf.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
19.10.2011, 09:03
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
|
Hallo Günther,
Super Dokumentation mit Super Bildern.   
Ein Traumauto.
Den Traum vom Siebener Fahren, Du lebst den Traum. 
@all
Bitte das Auto mal live anschauen, es lohnt sich.
Grüße
Wilfried
|
|
|
19.10.2011, 12:25
|
#4
|
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
19.10.2011, 16:26
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Seeheim
Fahrzeug: 740LD G12
|
|
|
|
19.10.2011, 16:48
|
#6
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Sieht echt Cool aus,und die Klimakomfortverglasung hatt ja auch ihren nutzen.
Wird mal Zeit das ich bei meinen auch die Brenner+H7 tausche,bei dir sieht es Richtig Super aus. 
MFG LAKI
|
|
|
19.10.2011, 17:15
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
@Geius
Hallo Günter!
Was bitte ist ein "Bi-Xenon-Brenner" ?????
Du schreibst davon in den Bildunterschriften 13 und 14 .
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
19.10.2011, 17:32
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Günter!
Was bitte ist ein "Bi-Xenon-Brenner" ?????
|
Hi Peter,
gemeint habe ich die 2 Xenon-Abblendscheinwerfer-Lampen. Falls ich mich technisch vertan habe, lasse es mich bitte wissen. Einen Anspruch auf Fehlerfreiheit oder gar 'Unfehlbarkeit' erhebe ich bei solchen elektrotechnischen Aussagen keineswegs.
Bis kurz vor dem Lampenwechsel am E 65 hatte ich mich, wenn überhaupt, nur rudimentär mit solchen Fragestellungen befasst.
Danke und viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
19.10.2011, 18:06
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Günter!
Ein Xenon-Brenner hat 1 Lichtbogen, der der Lichterzeugung dient.
Bi-Xenon-Scheinwerfer:
Hier gibt es 2 Varianten der technischen Umsetzung und Beschreibung:
a) Hier wird sowohl für das Abblendlicht als auch für das Fernlicht der 1 Xenon-Brenner benutzt.
Lediglich durch eine Klappe, die den Lichtstrahl zum Teil beim Abblend-Licht abblendet, wird im Zustand des fernlichtes diese Klappe zur Seite oder nach oben geklappt, um das volle Licht des 1 Xenonbrenners zu nutzen.
So sieht das zumindest in den VFL-Scheinwerfern aus.
Lediglich wegen der 4-Augen = Doppelscheinwerfer-Optik von BMW wird daskonventionelle Fernlicht über eine H7-Birne zugeschaltet.
b) Hier wird sowohl in der Fernlicht-Optik als auch in der Abblendlicht-Optik jeweils 1 eigener Xenon-Brenner verwendet - also 2 Stück.
Hiefür ist meiner Meinung nach die Bezeichnung "Bi(=zwei)-Xenon-Scheinwerfer" am zutreffendsten.
mfg
peter
ps.
Wo hast Du die 6000er Brenner her? Günstig von unserem Forums-Mitglied @kongaa007 ? http://www.konga.biz/
Geändert von peterpaul (19.10.2011 um 18:13 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|