


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.02.2012, 19:48
|
#1
|
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Hi,
ich würde erstmal schauen ob nach Fehler auslesen und löschen immernoch alle Zylinder bis auf Nr4 aussetzer haben.
Falls doch:
Dann tauschst du mal die Zündspulen und schaust ob der Fehler wandert.
Was hasst du für eine Gasanlage und wann wurde die Das letzte mal eingestellt? Evtl. sind einfach nur die Adaptionswerte verstellt...Am besten erstmal Batterie abklemmen und dann 200km NUR auf Benzin fahren. Kommt der Fehler nicht wieder liegt es an der LPG-Anlage. Fahre dann zu einen FÄHIGEN Gasmenschen.
Falls du bei der KWE noch den ersten Y-Schlauch hasst, würde ich den aufjedenfall tauschen. Kostet auch nicht die welt. Membrane natürlich nicht vergessen.
MfG
|
|
|
27.02.2012, 20:12
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Hallo,
meine Gasanlage Prins VSI Anlage wurde 2009 in Autogas Rheinland verbaut und ich habe mit dieser keinerlei Probleme. Der Fehler tritt doch nur im Benzinbetrieb auf beim starten auf.
|
|
|
27.02.2012, 20:45
|
#3
|
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Zitat:
Zitat von MasterXX123
Der Fehler tritt doch nur im Benzinbetrieb auf beim starten auf.
|
Richtig dieses "Phänomen" tritt häufig auf, wenn die Gasanlage verstellt ist.
Hättest Du die Suchfunktion wirklich ausgiebig genutzt, dann hättest du das aber selber herausgefunden
Führe mal einfach die oben genannten schritte aus und dann kannst du uns mal weiter berichten 
|
|
|
27.02.2012, 21:45
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer
Hi,
Falls du bei der KWE noch den ersten Y-Schlauch hasst, würde ich den aufjedenfall tauschen. Kostet auch nicht die welt. Membrane natürlich nicht vergessen.
MfG
|
Ja, da ich noch den Y-Schlauch habe wird das dann zu aller erst gewechselt, das mit Benzinbetrieb probiere ich dann folglich.
Kann ich das auch ohne Batterie abklemmen machen? Davor fürchte ich mich nämlich etwas.
|
|
|
27.02.2012, 21:59
|
#5
|
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Zitat:
Zitat von MasterXX123
Ja, da ich noch den Y-Schlauch habe wird das dann zu aller erst gewechselt, das mit Benzinbetrieb probiere ich dann folglich.
Kann ich das auch ohne Batterie abklemmen machen? Davor fürchte ich mich nämlich etwas.
|
Würde zuerst die Batterie abklemmen und dann ca. 200KM auf Benzin fahren - ist noch günstiger  (Ok bei den Spritpreisen..  )
Wenn er dann noch ruckelt kannst dich an den rest ranwagen.
Batterie abklemmen ist kein Akt. Einfach nur den Minuspol (Schwarz) abklemmen und ca. 30min warten.
MfG
|
|
|
27.02.2012, 22:15
|
#6
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Also das mit dem Batterie abklemmen würde ich auch lassen, das bringt eher noch mehr Probleme mit sich als das es welche löst.
Erst mal nur auf Benzin zu fahren ist aber schon richtig, am besten vorher noch die Motorwerte reseten.
Läuft dann auf Benzin alles normal, liegt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der Gasanlage, bzw. deren Einstellung.
Wie sieht es eigentlich mit dem Alter von Deinem Sprit aus?
Der sollte auch nicht älter als drei Monate sein.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
27.02.2012, 22:49
|
#7
|
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Nabend
Aus aktuellem Anlass misch ich mich hier einfach mal ein  Kannst du den Fehler eindeutig reproduzieren oder ist der zufällig ?? Hast du INPA oder artverwandte Software zum Auslesen ?
Batterie würde ich auch nicht abklemmen, bringt meines erachtens nichts ausser vllt schwierigkeiten, die Motorwerte bleiben eh erhalten ... ausserdem müsste man sonst die KOntakte Brücken damit sich die Kondensatoren auch entleeren können.
Gruss
Mark
__________________
"Ein Maschinenbauer der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft ..."
|
|
|
27.02.2012, 23:15
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Fehler ist reproduzierbar, indem ich das Fahrzeug länger als 24h stehen lasse.
Diagnosesoftware habe ich mir noch keine gekauft, aber in der Werkstatt wo der Wagen steht können die Fehler Lesen und Motorenwerte einsehen.
|
|
|
27.02.2012, 23:21
|
#9
|
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
WOW, hab ich was verpasst oder sind jetzt alle auf dem Tripp: Bloß nicht die Batterie abklemmen...
Wurde doch sonst bei "jedem Tankstopp" mal die Batterie abgeklemmt!   ....
Bin der Meinung das es grade, wenn es um Multiple Fehler geht, Batt. abklemmen ganz sinnvoll ist...
MfG
|
|
|
29.02.2012, 21:14
|
#10
|
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Sollte es wirklich um multiple Fehler gehen verursacht von einem oder mehreren Steuergeräten dann hättest du auf jeden Fall Recht,dann zuerst mal die Batterie ab und damit die Steuergeräte resetten.
Problem ist jedoch das bei Unterspannung bzw Batterieabklemmen die dollsten Fehler auftreten können und allgemein gilt ja never change a running system
Ich gehe momentan von einem wie auch immer gearteten mechanischen Defekt aus weil mein Defekt zum Beispiel einen sehr gleichen Ursprung hatte ... deswegen die Frage nach INPA oder dergleichen
Also ich verstehe das richtig das der Fehler IMMER auftritt wenn er mind. 24 stunden steht ??
Dann mach doch mal folgendes, wenn er wieder 24 Stunden stand, dann mach mal die Stecker von den beiden Valvetronicmotoren ab und starte den Wagen dann mal und guck ob er dann auch in der Drehzahl schwankt ...
Achtung er fährt dann im Motornotlauf, also bestenfalls um die 60 Km/h schnell, ich würde damit nicht rumfahren etc . Des weiteren kannst gucken was passiert wenn du den LMM mal abklemmst und dann den Motor startest ob er dann ruhig läuft
Ein erheblicher Defekt der Zylinderkopfdichtung würde mit einer sichtbaren Ölverschlammung und einem merkbarem Verlust an Kühlwasser einhergehen , da beides ja soweit ich lesen kann nicht so ist, würde ich erstmal an anderer Stelle suchen
Gruss
Die Muh
Geändert von arthus (29.02.2012 um 21:21 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|