


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.04.2012, 09:12
|
#1
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Wenn der Kettenspanner nicht genug Druck auf die Führung gibt, läuft die Kette immer am Einlauf der Führung auf die Kante, und das macht das Klackern. Auf der linken Seite geht das nicht, weil die Kette ja anders herum in die Schiene läuft.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das die Kettenführung kaputt ist, wenn dann knallt es da richtig, und das Klappern wäre wirklich sehr laut.
Wenn aber wie gesagt der Spanner zu wenig Druck auf die Gleitschiene gibt wäre das Plausibel....
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
05.04.2012, 09:16
|
#2
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von Turbo Boldy
Wenn der Kettenspanner nicht genug Druck auf die Führung gibt, läuft die Kette immer am Einlauf der Führung auf die Kante, und das macht das Klackern. Auf der linken Seite geht das nicht, weil die Kette ja anders herum in die Schiene läuft. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das die Kettenführung kaputt ist, wenn dann knallt es da richtig, und das Klappern wäre wirklich sehr laut. Wenn aber wie gesagt der Spanner zu wenig Druck auf die Gleitschiene gibt wäre das Plausibel....
|
Du, was heißt hier andersrum einläuft? Ich schaue mal von vorne:
linke Kette läuft rechts rum, nach dem Antrieb unten in die Spannerschiene außen. Rechte Kette läuft auch rechts herum, ebenfalls nach dem Antrieb unten in die Spannerschiene, die aber jetzt innen liegt und nicht rechts außen... die normalen Führungsschienen entsprechend immer auf der Zugseite.
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
|
|
|
05.04.2012, 09:22
|
#3
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
So, habe gerade nochmal geguckt, wenn Du vor dem Wagen stehst, bekommt die linke Kette von unten den Druck, die rechte von oben den Druck.
Ketten laufen beide rechts rum....oder war es links rum
Egal, auf jeden Fall bekommt eine Kette von oben die andere von unten den Druck, darum unterschiedlich einlauf Geräusche
|
|
|
05.04.2012, 09:26
|
#4
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Hab mal die Bilder hier:
klar, links herum, nur wenn wir auf die Bilder schauen, sprechen wir von rechts herum. Ist schon klar.
Hab mal eingezeichnet wo ich denke dass Geräusche in dem Takt entstehen könnten, wenn es eine Stelle an der Kette gäbe, die aneckt, plus die Kettenspannerauflageflächen, falls da einer fest wäre !
Aber nochmal @Boldy, warum sollte eine Kette dann nur 2x pro Sekunde so ein Geräusch machen, wenn sie doch rundherum gleichmäßig aussieht, oder aussehen sollte. Selbst wenn sie schief auf die Führung laufen sollte wäre das kein rhythmisches Klopfen in dem langsamen Takt ?? Siehe Excel Tabelle zum rechnen weiter oben. Es sei denn eine Kette hat eine Unregelmäßigkeit am gesamten Umfang.
Geändert von nofri (05.04.2012 um 09:44 Uhr).
|
|
|
05.04.2012, 09:45
|
#5
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Wie ich ja schon schrieb, wenn die Kette über die Gleitschiene nicht ordentlich geführt wird, läuft die Kette am Einlauf der Schiene auf die Kante.... das macht dann das Kackern oder Klappern. Habe ich vor nicht all zu langer Zeit beim E38 4,4 gehabt
|
|
|
05.04.2012, 21:49
|
#6
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Haben vorhin mal telefoniert, und noch ein paar Anhaltspunkte besprochen. Ich bin mal auf die Ergebnisse gespannt, da noch ein Fehler der Nockenwellenstellung vorhanden ist.
|
|
|
05.04.2012, 22:59
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66-750Li
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|