Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2012, 20:57   #1
Bonsai
Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2010
Ort: Umland Berlin
Fahrzeug: z.Z. kein BMW
Standard

Ich habe hier mal eine Foto von einem Aluminium-Abgasrohr eines Brennwert-Heizkessels (ich komme ebenfalls aus der Heizungsbranche). Dieses Abgasrohr wurde mit einem Edelstahl-Abgasrohr weitergeführt. Das zurücklaufende Kondensat zerstört innerhalb kurzer Zeit das Aluminium. Nur mal so zur Veranschaulichung.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00012.jpg (96,6 KB, 193x aufgerufen)
__________________
Bonsai ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 21:06   #2
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Es kommt immer auf die jeweilige Legierung an, darum habe ich ja nach dem Datenblatt gefragt. Aber ich bin mir ziemlich sicher das es sich bei dem verwendeten Messing um stink normales MS58 handelt. Alles andere ist nämlich Preislich gleich eine ganz andere Nummer.

Aber auch da bin ich mir ziemlich sicher (ich arbeite Beruflich fast ausschliesslich mit Messing-Aluverbindungen), das es auf jedenfall zu Oxidation kommt. Nur wann und wie es dann zum Folgeschaden kommt ....ist fraglich
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 21:12   #3
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Bonsai Beitrag anzeigen
Ich habe hier mal eine Foto von einem Aluminium-Abgasrohr eines Brennwert-Heizkessels (ich komme ebenfalls aus der Heizungsbranche). Dieses Abgasrohr wurde mit einem Edelstahl-Abgasrohr weitergeführt. Das zurücklaufende Kondensat zerstört innerhalb kurzer Zeit das Aluminium. Nur mal so zur Veranschaulichung.

Zeigt aber keine galvanische Korrosion nur die übliche Korrosion von Aluminium wenn eine nicht-oxidierende Säure die Passivschicht wegfrisst.

(OT) Zum Glück gibt es jetzt ÖL-Brennwertkessel mit Alu Wärmetauscher (/OT)

Das ist ein Beispiel englischer Ingenieurskunst (Land Rover)


Geändert von Auric (02.10.2012 um 21:28 Uhr).
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 22:03   #4
Bonsai
Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2010
Ort: Umland Berlin
Fahrzeug: z.Z. kein BMW
Standard

Ich bin nun kein Chemiker (das muss ich wohl zugeben ), aber Grund für die (auf meinem Foto gezeigte) Korrosion ist nicht das Kondensat selbst, sondern weil es vom Edelstahlrohr in das Aluminiumrohr fließt.
An Anlagen, bei denen das Abgasrohr bis aufs Dach ebenfalls in Aluminium ausgeführt wurde, entstand bisher keinerlei Korrosion.
Und wenn ich das bei Wikipedia richtig verstehe, dann handelt es sich auch bei dem von mir gezeigten Bsp. um galvanische Korrosion (ich lasse mich aber auch gern berichtigen):

"Korrosionselemente unterscheiden sich im Aufbau der Komponenten, die als Anode, Kathode und Elektrolyt fungieren. Ihnen gemeinsam ist die elektrische Anordnung: Anode und Kathode sind sowohl über den Elektrolyten, als auch durch direkten Kontakt elektrisch leitend miteinander verbunden."

Ich hoffe, das Ganze ist jetzt nicht zu sehr OT.
Ich denke nur ebenfalls, dass der Aspekt der Korrosion bei Einsatz von Messing nicht einfach so unbeachtet bleiben sollte.

Geändert von Bonsai (02.10.2012 um 22:22 Uhr).
Bonsai ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: N62 Technik Arjan BMW 7er, Modell E65/E66 7 21.07.2012 01:39
AGA Expanding Kühlwasserrohr einbauen albe BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 18.07.2012 12:18
E65-Teile: e65 N62 Exzenterwellensensor og_chiller Suche... 0 03.04.2011 23:58
N62 Lambda selber tauschen og_chiller BMW 7er, Modell E65/E66 7 13.12.2010 18:37
Motorraum: UMFRAGE - Kühlwasserverlust N62 ! Sebek BMW 7er, Modell E65/E66 4 07.06.2010 22:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group