


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.02.2013, 14:21
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
|
Eure Bedenken bezüglich Eintrag sind natürlich alle berechtigt, und ich bin mir auch ziemlich bewusst, was ich da gerade mache, jedoch gehe ich öfter mal ein Risiko ein, also wird schon schief gehn.
Für alle, die die Adresse meines Schraubers wollen, bzw. Details wissen wollen:
Kurt Treiblmeier
Geschäftlich: +43 7758 35 64
Mobil: +43 676 40 54 271
Adresse:
Katzenberg 40
4982 Kirchdorf am Inn
Österreich
Wer Ihn kontaktiert, kann gerne sagen, dass Du die Daten vom "Schilling" hast. Er kennt mich unter dem Spitznamen. :-)
|
|
|
15.02.2013, 14:41
|
#2
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Da ich ja schonmal von 730 auf 740 umgebaut habe nur soviel:
Ich mußte die Bremsanlage vom entsprechenden Modell einbauen. (Hab gleich die vom 750 genommen)
dann TÜV Abnahme und damit wurde das eingetragen. Bei der Versicherung hat sich nichts geändert. Steuern weiß ich nicht mehr genau...
Ich meine mich zu erinnern das ein Alpina B12 auch als 750 eingestuft wird, so jedenfalls hat es mir mal ein Besitzer erzählt.
PS: Man muß allerdings den richtigen TÜV Menschen erwischen. Zwei andere vorher haben ein riesen Wirbel um die Sache gemacht, man müsse nun nachweisen das die Felgen z.B. auch auf einem 740 zugelassen sind usw.usf. 
|
|
|
15.02.2013, 17:20
|
#3
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Schilling73
Eure Bedenken bezüglich Eintrag sind natürlich alle berechtigt, und ich bin mir auch ziemlich bewusst, was ich da gerade mache, jedoch gehe ich öfter mal ein Risiko ein, also wird schon schief gehn.
|
Sehe gerade, dass Du in Österreich wohnst. Da sieht die Sache vermutlich anders aus, da ihr wohl keine hubraumbasierte Kfz-Steuer habt und die Prüforganisationen sind vielleicht auch nicht so kleinlich wie gerade in Deutschland.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
16.02.2013, 08:14
|
#4
|
|
Black is back
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
|
Zitat:
Zitat von Claus
Sehe gerade, dass Du in Österreich wohnst. Da sieht die Sache vermutlich anders aus, da ihr wohl keine hubraumbasierte Kfz-Steuer habt und die Prüforganisationen sind vielleicht auch nicht so kleinlich wie gerade in Deutschland.
|
Morgen Leute,
ganz so einfach ist das bei uns in Österreich auch nicht!
Ich hatte mal einen MB 124 CE 300, da habe ich einen Motor von einem W 126S-Klasse eingebaut,obwohl der Hubraum und die Leistung exakt gleich waren haben mir die bei der Bundesprfüfanstalt einiges anschauen lassen.
Ich musste eine Bescheinigung von Mercedes Österreich bringen dass der Motor exakt die selbe Leistung hat, obwohl ich vom Spenderfahrzeug den Typenschein vorgelegt hatte, wo man anhand der Motornummer eindeutig sah das es sich um den gleichen Motor handelt. Des weiteren musste ich eine Bescheinigung bringen (von einer Mercedes-Niederlassung) das der Motor fachgerecht eingebaut wurde.
Machen musste ich das ganze da ich das Coupe damals ohne Papiere und mit Motorschaden gekauft hatte.
Aber letztendlich habe ich meine Einzelgenehmigung bekommen  .
Ob das mit Mehrleistung und mehr Hubraum auch so einfach geht weiß ich nicht.
Aber Respekt vor der Arbeit
Gruß
Tom
__________________
Ein Finanzgenie ist ein Mann ,der sein Geld schneller verdient als es seine Familie ausgeben kann!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|