


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.05.2013, 12:29
|
#1
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nein, das geht nicht, denn der LMM sollte nicht besprüht werden 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.05.2013, 12:50
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
schon mal was von der Reinigung mittels Druckluft und Nussschalen-Granulat gehört, das soll bei den Einlassventilen sehr gut funktionieren?
hier mal ein Link http://www.1erforum.de/bmw-135i/reinigung-der-einlassventile-eines-bmw-335i-mittels-strahlgeraet-aufgrund-von-verkokung-113320.html
|
|
|
12.05.2013, 13:06
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Klar - hast das Gerät  ?
Ich will das erstmal einfach-chemisch versuchen, danach kann man immer noch andere Bandagen aufziehen.
|
|
|
12.05.2013, 13:13
|
#4
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Da gibt es eine erheblich günstigere Variante,tanke einfach mal für ne Zeit Schell V-Power. Das reinigt unter anderem die Ventile, ist damals mal von der Oldtimer Markt getestet und empfohlen worden. Ich hab es selbst an meinem Audi Coupe getestet und es stimmt wirklich, zur zeit füttere ich meinen 740 damit um mal zu schauen wie es bei ihn wirkt.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
12.05.2013, 13:19
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Es geht hier um einen Direkteinspritzer...
|
|
|
12.05.2013, 14:06
|
#6
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Hi
Ich bin der meinung das dieses Longlife Motoröl die Ursache dafür ist, 30000 km mit einem öl und das beim diesel das kann nicht gut sein.
Ich fahre kein longlife öl mehr und wechsel es alle 12.000 km.
Gruß
|
|
|
12.05.2013, 14:09
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Es geht hier um einen Benziner-Direkteinspritzer...
|
|
|
12.05.2013, 14:16
|
#8
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Der Diesel hat aber auch masive problem damit.
Und verkorkungen sind verkorkungen oder etwa nicht.?
|
|
|
12.05.2013, 14:19
|
#9
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Mag sein, wäre mir aber neu...
Es hat bei einen Benziner jedenfalls nichts mit dem Öl zu tun (in erster Linie), sondern ist konstruktiv bedingt - abgesehen vom Saugkammerdiesel sind die Nagler schließlich alle Direkteinspritzer und da gibt es solche Probleme mit den bekannten Auswirkungen nicht.
Verkorkste Verkokungen 
|
|
|
12.05.2013, 21:57
|
#10
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Ich glaub mit deinem 2. Posting hast du es genauer definiert
Wir haben hier eine Strahlpistole mit der ich den M60 welcher in mein e30 verpflanzt wurde mit Nussschalengranulat gereinigt hab, u.a. auch die Ansaugkanäle, und Krümmerdichtflächen.
Ansaugkanäle weil die KGE wohl lange defekt war und ich viel Ölschlam/Pampe/Verkockung/whatever da Kleben hatte. Ging ziemlich gut das Nussschalengranulat ist echt genial.
Das ist zwar nicht dasBeschriebene Gerät, aber es erfüllt den Zweck sicherlich genausogut. Ich hab das an einem Ausgebautem V8 gemacht, ich weiß nicht wie eng es im Motorraum des V12 bei euch Zugeht, aber machbar ist das sicherlich 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|