Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2013, 08:54   #1
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Glaub ich ehrlich gesagt nicht...ich hab das Problem seit ich das Auto hab und war schon Spur einstellen. Aber nach kurzer Zeit war das Lenkrad wieder leicht schräg. Ob die Fehler in der Zeit weg waren kann ich aber nicht sagen da ich Winterräder montiert hatte und damit der Fehler eh kaum auftritt.
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 11:53   #2
568
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: essen
Fahrzeug: E24-M635csi;E31-840,E63 - 645i
Standard

Im Juli bin ich von meinem 8er auf einen 645 umgestiegen.
Nach der umgewöhnungszeit habe ich dann fest gestellt das mein Lenkrad leicht schief steht .( Es waren keine Fehlermeldungen im Display abgelegt .)Der Geradeauslauf war aber gut. Beim 8er genügte schon ein etwas heftiger schlag auf die Vorderräder ,bei etwas zu schräg und heftig angefahren Bordsteinen ,beim einparken ,das sich das Lenkrad etwas verstellte .
Beim 6er , das wusste ich auch nicht,wird alles über die elektronik geregelt.
(Lenkradstellung )
Also,zu meinem BMW-Spezi gefahren und gesagt Lenkung ,bzw .Achse vermessen .
Der gute Mann ist ja auf Zack und hat erst einmal den Fehlerspeicher ausgelesen ,wobei folgendes zu Tage kam.
Batteriespannung zu niedrig ,Kennfeldthermostat keine regelung ,Aktivlenkung deaktiviert ? ,und noch ein paar Gimmiks .
Ursache des ganzen,bei überprüfung der Batterie stellte sich heraus das diese neu ist. Vermutung,nach einbau der neuen Batterie , wurde diese nicht angelernt und auch der Fehlerspeicher wurde nicht gelöscht .
All das hat dann mein Spezi gemacht,die Aktivlenkung wieder aktiviert ,und anschließend die Spur des Fahrzeugs ,vorne und hinten überprüft und auf sollwert gestellt.
Das ganze wurde über das ISTA -System ,(heißt das so ?) mit Fahrzeugauftrag abgewickelt.
Die Lenkradstellung wird elektronisch über dieses Programm nach justierung der Lenkgeometrie eingestellt. War recht interessant dem Spiel einmal zu zu schauen.Das ganze hat so ca.2 Stunden gedauert und jetzt gibt es keine Probleme mehr. Ich wusste gar nicht wieviele Fehler abgelegt werden ,wenn die Spannungsversorgung im Keller geht ,bzw. wenn die Batterie abgeklemmt wird. .
Aber auf der anderen Seite,sollte man sich nicht zu sehr auf den fehlerspeicher verlassen,wie ich gestern leidvoll an meinem E61 feststellen musste .Abgelegte Fehler :Zündaussetzer Zylinder 2 und 4 ,Zündspannungsfehler . Tatsächliche Ursache : Injektor vom Zylinder 5 ist abgeka..t. Habe dann alle Injektoren und Kerzen erneuern lassen .Jetzt läuft er wieder sauber.
Soviel zur elektronischen überwachung .
568 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 22:12   #3
Abdo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.11.2012
Ort: darmstadt
Fahrzeug: 730d F01
Standard

also bei mir war das problem auch habe fw kalibriert und alles ging wieder
Abdo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 09:19   #4
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Und hattet ihr die gleiche Fehler im Fehlerspeicher?
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 12:59   #5
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Also habe jetzt meine Winterräder drauf, da ich bei BMW Achsvermessung machen lassen wollte...da aber mit denen das Lenkrad genau grade steht habe ich das erstmal gelassen und nur mal ne Diagnose vom Dynamic Drive machen lassen.
Der hat dann Diagnostiziert das der Ventilblock nen Fehler hatte. Das System wurde komplett entlüftet und alle Steckverbindungen nochmal geprüft.
Es hieß dann sie würden jetzt nix unbedingt tauschen sondern das erstmal weiter beobachten, da die Entlüftung vielleicht schon was gebraucht haben kann. Ansonsten soll es wohl am Ventilblock liegen.
Was meint Ihr dazu? Hoffe ich hab jetzt meine Ruhe...vielleicht hat ja nach 12 Jahren Betriebszeit wirklich nur mal entlüftet werden müssen
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2014, 16:52   #6
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Hi Leute,

nach nun knapp einem Jahr kommt seit dieser Woche wieder der Fehler.
Immer wieder Status Richtungsventil.
Sonst ist kein Fehler hinterlegt.
Das Problem besteht nun auch mit den Winterrädern was vorher so gut wie nie passiert ist.
Kann man das Richtungsventil irgendwie prüfen?
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 19:07   #7
benno397
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (05/2004)
Standard

Hallo,
nachdem ich Ende letzten Jahres immer wieder die Meldung bekam "Dynamic Drive deaktiviert" , begab sich mein Kfz Meister auf Fehlersuche . Im Fehlerspeicher stand "Ölumlaufdruck zu hoch VA ". Und "Sensoren VA und HA lernen". Er fand das Steuergerät als Fehlerquelle. Habe mir ein gebrauchtes SG besorgt und durch Forumsmitglied EEk28 codieren lassen. Seid Anfang Dezember habe ich Ruhe. Gruß
benno397 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meldung Dynamic Drive ausgefallen aber kein Fehler gespeichert esau BMW 7er, Modell E65/E66 63 22.08.2020 15:29
Fahrwerk: Dynamic Drive ausgefallen - und wieder an tbeyer BMW 7er, Modell E65/E66 37 26.04.2015 10:02
Fahrwerk: Dynamic Drive Wolesak BMW 7er, Modell E65/E66 9 30.10.2011 00:27
Dynamic Drive ausgefallen... Petka2k2 BMW 7er, Modell E65/E66 50 25.03.2010 15:15
Fahrwerk: Dynamic Drive? DasPhantom BMW 7er, Modell E38 5 04.03.2006 13:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group