


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.09.2013, 12:17
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.03.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i E65 Prod.-Datum 2001-10-10 mit Prins-VSI LPG
|
Ich schau mir das an und wenn ich mir nicht sicher bin, laß ich das meinen Werkstatt-Kumpel machen...
Ciao Lars
|
|
|
26.09.2013, 13:49
|
#2
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Subway
Ich schau mir das an und wenn ich mir nicht sicher bin, laß ich das meinen Werkstatt-Kumpel machen...
|
Wenn Du weisst, wie man Waschwasser nachfüllt, kannst Du auch locker diese Pumpe wechseln. Das ist wirklich selbsterklärend und in 3-4 Minuten erledigt.
|
|
|
|
26.09.2013, 13:50
|
#3
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von presswurst
Wenn Du weisst, wie man Waschwasser nachfüllt, kannst Du auch locker diese Pumpe wechseln. Das ist wirklich selbsterklärend und in 3-4 Minuten erledigt.
|
Nicht beim V8, da kommt man nicht so leicht dran, wie vermutlich bei Deinem 6-Zylinder.
Aber selbst machbar ist es allemal.
|
|
|
26.09.2013, 14:18
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Beim V12 hab ich keine 15 Minuten gebraucht...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
26.09.2013, 14:20
|
#5
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich sprach vom V8 ;-)
Kann ja sein, dass man am V12 sogar mal an was leichter rankommt? 
|
|
|
26.09.2013, 20:03
|
#6
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Beim V12 hab ich keine 15 Minuten gebraucht...
|
auch beim V8 nur 15min. 
|
|
|
26.09.2013, 20:09
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
|
Mann muss wirklich vorsichtig beim Tausch mit der Pumpe umgehen.
Am besten nur von der BMW Niederlassung in München durchführen lassen
Die Pumpe sitzt direkt unter dem Servobehälter nur ein bisschen tiefer.
Die Schläuche sind mit Schnellverschlüssen befestigt.
Es ist in 10 - 15 minuten erledigt.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...
Kontaktinfos findet Ihr - HIER !
Sebastian
|
|
|
28.10.2013, 11:14
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Wohin mit den Schläuchen der Gasanlage
Hi.
Der Thread ist ja noch nicht so alt. Deshalb hier.
Bei mir ist es so, dass die Zusatzwasserpumpe (zwp) bei Zündung ein nicht läuft. Sie läuft nur wenn auch die Lüftung eingeschaltet ist. Wenn ich da nämlich off drücke, ist die zwp aus.
Jetzt hat der Umrüster doofer Weise den Schlauch vom Verdampfer der Gasanlage hinter das Ventil für die Innenraum Wärmetauscher gepackt. Wird innen nicht geheizt, so wird der Verdampfer auch nicht warm.
Idee aktuell ist es vor das Ventil zu gehen, direkt hinter die zwp. Aber was ist wenn ich die Lüftung abschalte? Dann geht doch die Temperatur vom Verdampfer auch runter, da die zwp aus ist?
Wo fließt das Wasser immer bzw. wo macht es Sinn das Wasser für den Verdampfer anzuzapfen?
Grüße
Wally
|
|
|
07.11.2013, 11:57
|
#9
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
auch beim V8 nur 15min. 
|
Hey, oben war von 3-4 Minuten die Rede.... 
Das ist mehr als 3x so lang! 
|
|
|
29.07.2023, 01:30
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Wenn man die Wasserschläuche an der Zusatzwasserpumpe löst dann läuft ja einiges raus. Muss danach beim E65 mit Unterdrucksystem entlüftet und neu befüllt werden?
Der Coder hier auf youtube sagt, dass man auch nach einem Tausch der Zusatzwasserpumpe gegen eine Neue die neue Pumpe irgendwie "codieren" müsste, da sie sonst nicht aus dem Fehlerspeicher verschwindet und immer nur für 3 Sekunden kurz anläuft bevor sie wieder aus geht. Stimmt das?
https://www.youtube.com/watch?v=RmBqj46kPR0
Vielen Dank
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|