|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.10.2013, 21:49 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2006 
				
Ort: Sangerhausen 
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
				
				
				
				
				      | 
 Da bin ich ja schon mal beruhigt, dass ich nicht der einzige bin!   
War gestern nochmal beim    und hab denen das Video mal gezeigt, aber die haben mich auch nur komisch angeguckt und mit den Schultern gezuckt. Also bin ich noch nicht weiter gekommen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2013, 22:22 | #2 |  
	| FL Verächter ;O) 
				 
				Registriert seit: 10.07.2005 
				
Ort: Einbeck 
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x  745I Turbo  /  Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von marcel735i  Da bin ich ja schon mal beruhigt, dass ich nicht der einzige bin!   
War gestern nochmal beim    und hab denen das Video mal gezeigt, aber die haben mich auch nur komisch angeguckt und mit den Schultern gezuckt. Also bin ich noch nicht weiter gekommen. |  Ich weiß jetzt nicht ob mich das beruhigen würde, nur weil ich nicht der einzige mit so einem Problem wäre, aber das tut ja auch nicht zur Sache. 
 
Für mich hört sich das an, wie eine schwächelnde valvtronik. Hast du auch ein ventildieseln bei untertouriger Belastung. 
 
So machen sich in der Regel ausgeschlagene zwischenhebel bemerkbar! 
Danach kommen zündaussetzer und Fehlermeldung, über Fehlermeldung
				__________________ 
				Gruß Boldy
 Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.10.2013, 23:25 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
 Hat zwar nicht zur Sache, sehe aber dass Du noch den Y-Schlauch der KGE hast. Würd ich bei gelegenheit gegen die neuen zwei Einzelschläuche zusammen mit den KGE wechseln. Ist ein Verschleißteil alle 80tkm...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2013, 10:56 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2006 
				
Ort: Sangerhausen 
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
				
				
				
				
				      | 
 Die KGE hab ich schon neu. Den Y-Schlauch hatte ich ab, sind aber beide sauber. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2013, 11:38 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2006 
				
Ort: Sangerhausen 
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Turbo Boldy  Für mich hört sich das an, wie eine schwächelnde valvtronik. Hast du auch ein ventildieseln bei untertouriger Belastung. So machen sich in der Regel ausgeschlagene zwischenhebel bemerkbar!Danach kommen zündaussetzer und Fehlermeldung, über Fehlermeldung
 |  Natürlich bin ich nicht beruhigt! War eher ironisch gemeint. 
 
Was meinst du mit "ventildieseln"? Kann mir gerade gerade darunter nichts vorstellen. War am Montag nochmal beim Freudlichen auf der Bühne, da haben 2 Mechaniker den laufenden Motor sich angehört und meinten er läuft so ganz ruhig und leise... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.10.2013, 11:02 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2006 
				
Ort: Sangerhausen 
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Turbo Boldy  Für mich hört sich das an, wie eine schwächelnde valvtronik. Hast du auch ein ventildieseln bei untertouriger Belastung. So machen sich in der Regel ausgeschlagene zwischenhebel bemerkbar! Danach kommen zündaussetzer und Fehlermeldung, über Fehlermeldung |  So konnte das Geräusch gestern lokalisieren! Du hast Recht, es hat was mit der Valvetronic zu tun! Wenn ich an beide Stellmotore der Valvetronic fasse und das "Klackern" kommt, spürt man da die Vibrationen. Aber nicht nur in einem, sondern in beiden Stellmotoren!   Soll da auf beiden Seiten gleichzeitig was kaputt sein?
 
Hab mal den Fehlerspeicher ausgelesen, aber bekomme folgenden Fehler: VVT    ERROR_ECU_SERVICE_NOT_SUPPORTED 
VVT2  ERROR-ECU_SERVICE_NOT_SUPPORTED
 
ansonsten ist nur in der Klima einer abgelegt: Fehler 61 9C64.
 
Trotzdem weiß ich jetzt erst mal nicht weiter.   Die Adaptionswerter der VVT kann ich auch nicht löschen. Funktioniert irgendwie mit meinem Programm oder mit dem USB Interface nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.10.2013, 12:49 | #7 |  
	| Ameisenkiller 
				 
				Registriert seit: 20.02.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: Buick Super 58
				
				
				
				
				      | 
 Wenn kein Fehler in der DME gestanden hätte, hätte ich gesagt, das Schwingungen und Geräusche sich oftmals an den am weitesten abstehen Teilen vom Ursprung derer hören, bzw.erfühlen lassen, sprich je weiter ein Teil absteht vom Motor, umso größer werden die Schwingungen sein dann... 
Hast Du schon mal die Stellmotoren tauschen können, also komplett andere vom gleichen Motor rein oder mal den Ventildeckel abgehabt um event.Riefen oder Beschädigungen an den Nocken sehen zu können und wie siehts mit der Charge der Zwischenhebel aus, fallen die rein in die von den Kaltstartprobs:
  Rough Idle 
Gruß Ronny |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.10.2013, 15:24 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2006 
				
Ort: Sangerhausen 
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
				
				
				
				
				      | 
 Nein hatte die Stellmotoren noch nicht probehalber tauschen können. Die VDD hatte ich auch noch nicht unten, da ich erst seit Montag auf der Ursachensuche bin. Die Motoren kosten ja auch nicht gerade wenig und leider kenne ich niemanden, der zufällig welche zum probieren hat. Kann mir nur nicht so richtig vorstellen, dass auf beiden Seiten was gleichzeitig kaputt gehen sollte. Hab erst 146.000 km runter, das sollte nun für solch einen Wagen nicht viel sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2013, 14:43 | #9 |  
	| Ph!l 
				 
				Registriert seit: 08.03.2009 
				
Ort: Jüchen 
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
				
				
				
				
				      | 
 Das hört sich übel an, muss Turbo Boldy da recht geben, klingt sehr stark nach verschlissener Valvetronik mit zuviel Spiel. 
				__________________"Wer im Sommer an den Winter denkt, der wohl einen XI lenkt..."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |