 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.10.2013, 15:16
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.06.2013 
				
Ort: Gauting 
Fahrzeug: E65-745d FL (04/05)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				745d, V8, Glühkerzen wechseln
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
bei meinem 745 d sind 7 von 8 Glühkerzen hin, möchte diese gerne wechseln. 
 
Ist das recht kompliziert = ? 
 
Und was würde es ungefähr in der Werkstatt kosten? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.10.2013, 15:32
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.02.2009 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: X6-35D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe mit jemandem Kontakt gehabt, der hat sie gewechselt. 
Nicht kompliziert, kannst Du einfach rausschrauben. 
Wichtig sind 4 Sachen: 
1. Vorher nachsehen, was Du für Glühkerzen drin hast, manchmal gibt es 2 verschiedene im Angebot, passen auch, aber Du musst dann umprogrammieren. 
Also die vom gleichen Hersteller nehmen. 
2. Motor vorher warm fahren, sonst brichst Du sie ab und dann darfst Du bohren und Gewinde schneiden. 
3. Überlegen, ob Du das Glühsteuergerät mit wechselst 
4. Wenn Du es in der Werkstatt machen läßt, in den Auftrag reinschreiben, dass, wenn sie die Kerzen abbrechen, sie den Zylinderkopf auf eigene Kosten wechseln. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.10.2013, 16:02
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die 7er Pflegestation 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo,
			 
			 
			
		
		
		die Werkstatt, die dein Passus Nummer 4 unterschreibt, hätte eine an der Waffel, weil das eine Freche Forderung ist. 
 
Du lässt dir wahrscheinlich auch die volle Garantie geben wenn du einen gebrauchten Tank einbauen lässt. 
 
Das kann bei jeden Diesel passieren egal bei welcher Marke, Mercedes war bei paar Modellen bekannt das die Glühstifte nur zur hälfte rauskamen. 
 
Im Fall von ebodeth würde ich 2.500€ dafür verlangen, in deinen Fall darf es inkl. Material keine 400€ kosten. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.10.2013, 16:26
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.02.2009 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: X6-35D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da ich nicht in die Werkstatt gehe, kann mir das nicht passieren. 
Da eine Glühkerze 10€ kostet würden die Lohnkosten bei 8 Zyl. also 320€ betragen. 
Bei 2 St Arbeit also 160€ die Stunde. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.10.2013, 23:08
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die 7er Pflegestation 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo,
			 
			 
			
		
		
		nicht böse verstehen, aber bei den EK der Glühstifte würde es mich nicht wundern, wenn die fest gehen. 
 
Das ist sicher Chinalegierung/Fälschung. 
 
LG 
Andreas 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2013, 10:48
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 offline 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ebodeth
					 
				 
				I 
4. Wenn Du es in der Werkstatt machen läßt, in den Auftrag reinschreiben, dass, wenn sie die Kerzen abbrechen, sie den Zylinderkopf auf eigene Kosten wechseln. 
			
		 | 
	 
	 
 Hat das schon mal eine Werkstatt unterschrieben? Den Auftrag wird so niemand annehmen.
 
Meine Glühkerzen wurden mittlerweile zwei Mal gewechselt und abgebrochen ist nie etwas. Ist ja auch keine Hexerei    Man muss halt Gefühlt haben und "spüren" wann die Kerze kurz vorm abreißen ist. Entweder man traut sich das selbst zu oder sucht einen erfahrenen Mechaniker der weiß was er tut. Ein Azubi der eben die Knarre ansetzt und dran reißt wird sie ziemlich sicher abreißen...  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2013, 12:36
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Bruchmoment ist ja eigentlich bekannt und es gibt Drehmomentschlüssel... 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2013, 14:49
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 offline 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kann man nur hoffen das die Glühkerzen das angegebene Drehmoment auch wissen      
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2013, 16:31
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Glühkerzenroulette: Wer knackt zuerst   
Ich muss auch die Tage mal wieder ran. Ich werde die schön ein paar Tage vorher immer wieder einweichen und dann ordentlich warmgefahren rausnehmen. Zur Sicherheit lege ich dann noch die Mutter zum auf-den-Stumpf-schweissen als Drohung daneben...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.10.2013, 16:52
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 HighEnd Transporter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		das die gluehkerzen festgehen hat zu 90% in allen faellen ueberhaupt nichts mit der legierung zu tun. 
sondern vielmehr damit, 
dass wenn sie nicht passgenau und dicht im unteren teil sitzen,  
sich verbrennungsrueckstaende in der gluehstifftbehausung ansammeln und  
sich um den gluehstifft zunehmend verdichten, so dass der gesamte gluehstift 
eingebacken wird/ist ... 
in den seltensten faellen ist es durch die oberflaechen legierung/beschichtung verursacht. 
und auch nur dann, wenn der verantwortliche zu daemlch war die arbeit zu verrichten 
und kein trennmittel aufgetragen hat. 
denn ohne dieses koennen auch originale stifte am gewinde fressen ... 
 
wenn er denn doch abreisst, 
sollte man den gluehstift mit metall auffuellen  
(massiv machen mit schweissdraht) 
und eine mutter aufschweissen. 
dann mit SINN und Verstand den gluestift rausdrehen und das gewinde pruefen. 
vor dem einschrauben des neuen gluehstifts die behausung im ZK ueberpruefen, 
dass der neue stift keine abgase reinlaesst ... 
 
gruss 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			  
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von TRANSPORTER (12.10.2013 um 17:30 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |