


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.11.2013, 09:10
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
|
Es ist nach meiner Erfahrung günstig, nach Einschalten der Zündung mit dem Motorstart etwas zu warten, bis alle Systeme hochgefahren sind und die Benzinpumpe Druck aufgebaut hat. Mein Meister beim  hat sogar Zündung ein paar mal ein und aus gemacht.
Nach dem Motorstart warte ich dann ein paar Sekunden, bis sich der Leerlauf abgesenkt und stabilisiert hat, und fahre erst dann aus der Garage. Dann läuft er auch absolut rund, obwohl der Motor noch kalt ist.
Leicht unrund läuft er nur die ersten paar Sekunden, eine Fehlermeldung kommt bei mir selten, geht dann auch gleich wieder weg.
Je öfter ich fahre, umso weniger tritt das Problem auf.
Was auch etwas zu bringen scheint, ist, den Startvorgang durch Loslassen der Bremse zu unterbrechen und dann neu zu starten, da dann auch die Hochdruckpumpen in Funktion waren und bereits Druck aufgebaut hatten sowie die Vanos auch schon mit Druck beaufschlagt war. Habe ich aber nur ein- oder zweimal probiert, da unverbrannter Krafststoff den Kat schädigen kann.
Zum Thema Motorvorwärmung: ich weiß nicht mehr von wem, aber mir wurde von Heizelementen, die nur punktuell große Wärme erzeugen, abgeraten, da die Wärmeausdehungskoeffizienten der im Motor verwendeten Materialien zu unterschiedlich seien.
MfG
|
|
|
05.11.2013, 10:15
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
klingt plausibel, danke für die Tipps,
bei manchen Motoblöcken sind bereits Blockheater verbaut welche den Wasserkreislauf um den Motorblock herum erwärmen nicht heiß, nur erwärmen.
|
|
|
05.11.2013, 10:18
|
#3
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Paul457
Es ist nach meiner Erfahrung günstig, nach Einschalten der Zündung mit dem Motorstart etwas zu warten, bis alle Systeme hochgefahren sind und die Benzinpumpe Druck aufgebaut hat. Mein Meister beim  hat sogar Zündung ein paar mal ein und aus gemacht.
Nach dem Motorstart warte ich dann ein paar Sekunden, bis sich der Leerlauf abgesenkt und stabilisiert hat, und fahre erst dann aus der Garage. Dann läuft er auch absolut rund, obwohl der Motor noch kalt ist.
Leicht unrund läuft er nur die ersten paar Sekunden, eine Fehlermeldung kommt bei mir selten, geht dann auch gleich wieder weg.
|
So mache ich dass auch 
|
|
|
19.11.2013, 13:19
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
woanders gelesen, was denkt ihr plausibel ???
der Kraftstofffilter hatt einen integrierten Druckregler,
bei Kälte hat der Motor zu wenig Krafstoff bekommen und die eine bank hatte sich ausgeschaltet,fehler gefunden
|
|
|
19.11.2013, 13:39
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nein, hat damit nichts zu tun...zudem schaltet sich keine Bank ab.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.11.2013, 14:04
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
schade, wenn ich meinen morgens (bei Kälte) starte läuft er sehr unruhig, schalte ich ihn nach 20-30sec nochmal aus und wieder an läuft er absolut sauber...
da muss doch was machbar sein???? 
|
|
|
19.11.2013, 14:17
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja - Ventile reinigen, dann ist das Problem sicher weg 
|
|
|
19.11.2013, 14:26
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
hättest du lust meine Ventile zu reinigen?  was würde es den so über den Daumen gepeilt ungefähr kosten wenn man das angeht? hat doch sicher schon jemand gemacht oder?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|