


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.11.2013, 15:17
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
@BlackSheep: Das weiß ich nicht. Ich konnte die Option "nicht beobachten". Ich habe es aber hier und da mal gelesen, dass man es löschen kann. Als ich hier im Forum mal fragte wo diese Option in INPA sei, wurde mein Beitrag sofort gelöscht bzw. in den Papierkorb verschoben, da scheinbar angenommen wurde, dass ich INPA auf meinem eigenen Laptop/PC installiert hatte (was natürlich nicht der Fall ist, ich wollte das nur aus Neugier wissen um den BMW-Azubi darauf hinzuweisen, falls dieser meint, dass es nicht geht).
Falls du es herausfindest (oder sonst wer), freue ich mich über eine PN.
|
|
|
29.11.2013, 15:57
|
#22
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
Hallo ich war Heute nun los zum  Fehler auslesen lassen!!!
Es waren 4 Fehler abgelegt!
1: Zylinder 1 Gemischproblem
2: Zylinder 3 -"-
3: Zylinder 7 wieder Gemischproblem
4: Signalhor  ist aber 1a
Werkstattmeister sagt das es wirklich mit der Gasanlage zutun haben muss!!!
Sonst wären wohl noch andere Fehler aufgetaucht!!!
Hilft euch das vielleicht weiter um den fehler einzugrenzen ??
Beim Gaser habe ich erst nächste Woche einen Termin
|
|
|
29.11.2013, 16:11
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Fehler in der Gasanlage ist immernoch sehr plausibel.
Was du mit diesem Wissen nun anfangen kannst:
Fahre nur auf Benzin und schaue ob es einen neuen Fehler gibt. Wenn ja: Dann hast du ggf. irgendwo Falschluft. Aber die Strecke vom LMM (Luftmassenmesser) in den Motor ist ja nicht gerade lang und daher einfach zu prüfen (bzw. unwahrscheinlich).
Wenn nein: Dann schalte auf Gas um. Wird jetzt ein Fehler abgelegt? Wenn ja: dann ist es die Gasanlage. Wenn nein: Dann waren die Fehler ggf. alt und sind irgendwann aufgetreten.
Was ich machen würde: mich nicht verrückt machen und mir jemanden suchen der die Gasanlage einstellen kann. Mich informieren ob man die Adaptionswerte der DME löschen kann (frag mal beim  ). Erst mit gelöschten Adaptionswerten und anschließenden ca. 50km (sollten reichen) würde ich zum Gasmenschen fahren (natürlich auf Benzin). Ansonsten würde ich ca. 100-200km auf Benzin fahren (ich weiß, ist teuer das Benzin, aber da muss man durch, ich auch!) und dann zum Gasmenschen.
Viel Glück - berichte wieder wenn du es hast einstellen lassen.
|
|
|
29.11.2013, 16:26
|
#24
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
Ich werde auch ab heute nur noch auf Benzin fahren das steht fest und das mit den Benzinpreisen klar ärgerlich aber mein alter E38 730i mit 218 ps hat auch 13-14l genommen
Nächste Woche werde ich zum Gaser fahren bei mir hier in der nähe gibt es keinen der nur LPG macht 40km weiter in Waren an der Müritz wäre einer der vorallem auch gut sein soll!!
Ansonst habe ich schon von einer Werkstatt in Polen gehört die nur Prins Gasanlagen verbauen und auf Deutsche Kunden ausgelegt sind!!!
Ein bekannter hat da auch seine S-Klasse umrüsten lassen vor 1 Jahr und hat nur 1400 euro bezahlt und war auch sehr zufrieden mit der Werkstatt!
und soviel wie ich weiß ist er nur einmal zum nachstellen gefahren!!!
Und er hat ein update bekommen für die Anlage!!
Was hat es eigentlich aufsich mit diesen Updates muss ich mir das wie beim Iphone vorstellen?
|
|
|
29.11.2013, 16:33
|
#25
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
|
|
|
29.11.2013, 22:37
|
#26
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von nossi
... INPA gibt relative Werte. ...
|
Zitat:
Zitat von nossi
... Somit ist Add. im Standgas um Null, Mult. ist jedoch bei +4. Beim Start mit Benzin hat der Motor dann den zu hohen Ausgangswert. ...
|
Relativ zu was? Jetzt, nachdem ich diesen Beitrag editiere, verstehe ich, was Du meinst.
Du gehst sicherlich davon aus, daß die addierten Millisekunden relativ zum multiplikativen Wert sind, was ja auch stimmt?
Im WDS zur ME42 steht:
Zitat:
Bei der Lambda-Adaption wird zwischen der Leerlauf- (additive) und Teillast- (multiplikative) Gemischadaption unterschieden:
- Die Leerlauf-Adaption wirkt im Leerlauf beziehungsweise im leerlaufnahen Bereich. Mit zunehmender Motordrehzahl wird der Einfluß immer geringer (wichtiger Faktor ist zum Beispiel Falschluft)
- Die Teillast-Adaption wirkt im gesamten Kennfeldbereich (wichtiger Faktor ist zum Beispiel der Kraftstoffdruck).
|
Daraus leite ich mathematisch eine gewöhnliche, ansteigende Gerade ab: y = mx + c
y: Einspritzdauer (gemäß Gemischadaption)
m: Multiplikator gemäß "Gemischadaption multiplikativ"
x: Einspritzdauer gemäß Kennfeld
c: Verhältnismäßig konstante "Gemischadaption additiv"
Da sich "x" mit zunehmender Drehzahl und vor allem mit zunehmender Last stark vergrößert, treten eben die üblicherweise wenigen Millisekunden bis zu Bruchteilen davon der Gemischadaption additiv in den Hintergrund.
Anders herum betrachtet, die Gemischadaption additiv ist bei dem sehr kleinen "x" im Standgas im Fehlerfall 'Falschluft' oder vor allem bei schlecht eingestellter Gasanlage dominant!
Relativ zu was soll die "Gemischadaption multilpikativ" jedoch sein?
Seit ich das Thema Gemischadaption bei BMW studiere ergab sich noch nie ein Widerspruch zu meiner Auffassung, daß sich dieser Wert einfach duch Integration mit besimmten Randbedingungen ergibt.
Es wird gemäß meiner Auffassung schon so sein, wie ich auch schon mal hier im Forum erwähnte, daß die sogenannte STFT-Werte, den einige Diagnosesysteme ja wohl direkt anzeigen, dazu genutzt werden, um die "Gemischadaption additiv" und die "Gemischadaption multiplikativ" zu bilden.
Letztlich sind es aber doch wohl genau die beiden letztgenannten Werte, mit denen die BMW-DMEs arbeiten.
Ich beobachtete die rel. schnelle Änderung der Gemischadaption additiv übrigens jeweils nach Löschen der Gemischadaptionswerte per Diagnose.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (30.11.2013 um 01:54 Uhr).
Grund: y = aktuelle Einspritzdauer
|
|
|
29.11.2013, 23:13
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Ja, ich Dir Recht. Rein praktisch sind darum auch die Trimwerte besser zu Einstellung verwendbar. Ich selbst hatte ja kürzlich die Erfahrung gemacht, dass Trimwerte und Add. Mult. Gemischadaption erheblich in ihrer Aussage voneinander abweichen. Die Gemischadaption war super. Die Trimwerte nicht. Das Auto hatte ein schlechtes Kaltstartverhalten. Jetzt haben sich die Trimwerte normalisiert. Die Adaption ist unverändert. Das Auto startet wieder gut.
Ach ja. Es liegt ja schon im Namen. Adaptionswerte. Der eine pendelt um einen beweglichen Nullpunkt.
Bei den Trimwerte ist der Nullpunkt fest. So hab ich mir das zusammen gereimt.
Grüße
Nossi
|
|
|
29.11.2013, 23:26
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
schaut mal hier, das scheint ganz verständlich zu sein:
What are fuel trims all about?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
30.11.2013, 00:00
|
#29
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Danke für den Link, Peter.
Allerdings beschreibt der Artikel nur die generelle Funktionsweise der Gemischadaption.
Er erklärt nicht den hier oft geäußerten, wesentlichen Unterschied zwischen einem "STFT" und der "Geimischadaption additiv" der BMW-DMEs.
Der Unterschied ist wohl nur der Grad der Glättung.
Zum "LTFT" und der "Gemischadaption multiplikativ" gabs ja nie technische Diskrepanzen in ihrem Funktionsverständnis.
|
|
|
30.11.2013, 00:04
|
#30
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Kuddels7mer
Ist es normal das ich meine Gasanlage vor dem abstellen des Fahrzeugs auf Benzin umstellen muss???
|
Nein
Zitat:
Zitat von Kuddels7mer
Ich hatte am ersten Tag natürlich nicht dran gedacht und morgens Probleme beim anlassen des Motors gehabt, nach 3 -5 mal drücken des  Startknopfes lief er dann zum Glück!!! 
|
Bei dem Auto fast 100% sicher ein klassischer Einbaufehler - der säuft beim Abstellen schlicht ab, weil die Gasanlage noch mal volle Pulle einspritzt.
Kein Anlagenfehler oder defekt, sondern schlicht fehlerhaft eingebaut .-)
Wäre die Einstellung so mies, das das Kennfeld so extrem verschoben würde - ginge die MKL an, und von der schreibst du nix.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|