


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.12.2013, 13:12
|
#1
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Wird es bei der HU wirklich geprüft? Seit wann MUSS ich denn eine Plakette haben? Ich dachte das brauch man nur, wenn man auch in Umweltzonen einfährt
Hab trotz Benziner auch keine drin kleben. Nicht mal im Handschuhfach. Ich mach nicht jeden Blödsinn mit 
|
|
|
19.12.2013, 13:16
|
#2
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Es wird die geprüft die drin ist, wenn keine drin klebt kann man auch keine prüfen 
Eine haben musst nicht, ich habe auch keine an der Scheibe kleben 
__________________
|
|
|
19.12.2013, 13:37
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Vorhandene Plaketten werden seit November geprüft.
Wer also eine grüne in seinen ollen Euro 3- Diesel eingeklebt hat, bekommt die Plakette nicht.
Hat er keine drin, wird die auch nicht geprüft.
Über Sinn bzw. Unsinnd er Plakette als solche brauchen wir wohl sicher nicht streiten.
Nur wenn man schon hier den Tipp weitergibt, einfach eine grüne reinzukleben, dann sollte man fairerweise darauf hinweisen, dass dies Probleme nach sich ziehen kann.
Eine verweigerte TÜV-Plakette wegen solch eines Bapperl kostet halt Zeit und Geld und ist ärgerlich.
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=3287&dateline=128862 8269[/SIGPIC]
|
|
|
19.12.2013, 13:45
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Zitat:
Zitat von warp735
Wird es bei der HU wirklich geprüft? Seit wann MUSS ich denn eine Plakette haben? Ich dachte das brauch man nur, wenn man auch in Umweltzonen einfährt
Hab trotz Benziner auch keine drin kleben. Nicht mal im Handschuhfach. Ich mach nicht jeden Blödsinn mit 
|
Geprüft wird das nicht,aber wenn eine klebt dann muss es schon die richtige sein sonst kann es passieren das die AU verweigert wird, solche Werkstätten gibt es bestimmt-
Ich habe auch keine kleben 1. Hässlich und 2.bringt der shit auch nichts aber das weiß ja jeder ,2000 war es jedem egal und auf einmal soll Deutschland wieder Moralapostel spielen... 
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
mfg.Christoph
|
|
|
19.12.2013, 13:49
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.12.2013
Ort:
Fahrzeug: E65 735i(02.2002)
|
AU darf wegen einer falschen Plakette nicht verweigert werden.
Ist auch nicht Bestandteil einer AU, das der AU Prüfer die Zuordnung der Plakette überprüft.

|
|
|
19.12.2013, 14:00
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
also ich würde es nicht riskieren  dann lieber nochmal 5 Euro investieren wers braucht
|
|
|
19.12.2013, 14:09
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Zitat:
Zitat von Rumburack
AU darf wegen einer falschen Plakette nicht verweigert werden.
Ist auch nicht Bestandteil einer AU, das der AU Prüfer die Zuordnung der Plakette überprüft.

|
ich weiß ja nun nicht, wie lange Du nicht mehr beim TüV warst aber seit 2010 gibt es keine AU mehr.
Deshalb hast Du vorne im Kennzeichen auch keine Plakette mehr.
Es gibt nur die Hauptuntersuchung, welche die AU beinhaltet.
Seit November ist die Prüfung einer vorhanden Plakette Bestandteil der HU. Ist im fahrzeug eine Plakette in der falschen Farbe eingeklebt, gilt dies als erheblicher Mangel und die Plakette ist zu verweigern.
Und ich kann mir keinen Prüfer vorstellen, der wegen so ner doofen Plakette seinen Job riskiert. Klebst Du grün ein obwohl Du nur gelb hast, dann kriegt das Auto keinen TüV.
Bei mir wurde das übrigens auch schonmal im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle geprüft und die Polizisten wussten schon auf was sie achten müssen. Ist ja nun auch nicht schwierig.
Ich will ja nur sagen, wer dumme Ratschläge gibt sollte auch dazu sagen, dass dies dann nicht ganz friktionsfrei laufen kann.
|
|
|
19.12.2013, 14:18
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.12.2013
Ort:
Fahrzeug: E65 735i(02.2002)
|
Ich bin seit 16Jahren Kfz.Mech.Meister und musste dieses Jahr erst wieder zur Wiederholungsschulung AU G-Kat OBD und Diesel AU .
Wir machen die Woche ca. 30 AU´s
Meinst du nur weil es keine Plakette auf dem Schild mehr gibt gibt es keine AU
Das die Au Bestandteil der HU ist bedeutet das es keine HU ohne AU gibt.
So einfach ist das.
AU wird immer noch genau wie früher VOR der HU gemacht.
Die Sichtprüfung Abgasrelervanter Teile ist weggefallen- mehr nicht. 
|
|
|
19.12.2013, 14:32
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Willst Du es nicht verstehen. Du kannst Abgasuntersuchungen machen bis Du schwarz wirst. Als dafür zertifizierter Meister ist das ja auch ok.
Du darfst jedoch keine Hauptuntersuchung vornehmen. Und diese beinhaltet die Prüfung einer vorhandenen Plakette. Der Prüfer wird die Erteilung der Prüfplakette verweigern, wenn es die falsche ist.
Da ändert Deine AU in hundert Jahren nix.
Außerdem wäre es für eine Diskussion hilfreich, wen Du lesen würdest was andere schreiben. Zum einen den von mir vorhin verlinkten Artikel, der den Sachverhalt kurz und prägnant zusammenfasst und dann eben das Geschriebene.
Ich zitiere mich hier mal kurz:
Zitat:
|
Es gibt nur die Hauptuntersuchung, welche die AU beinhaltet.
|
Natürlich meine ich nicht, dass es keine AU mehr gibt.
Dass die im Zuge der HU gemacht werden muss, ist ja wohl selbsterklärend.
Klar kann man AUs machen wie man will aber es gibt nur noch eine HU.
|
|
|
19.12.2013, 14:38
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.12.2013
Ort:
Fahrzeug: E65 735i(02.2002)
|
Es geht aber um die Umweltplakette oder hast du das falsch verstanden?
Und Die UMWELTPLAKETTE hat NIX mit der AU zu tun.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|