Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2014, 07:40   #1
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Also für mich liest sich das so, als wenn die magnetventile nicht richtig drin wären, er irgendwo falschluft zieht, oder aber ihr nicht richtig eingestellt habt , oder die vanosverrigelung nicht mehr funzt und somit ein einstellen nicht möglich ist. Das gleiche grillt für falschluft, das produziert die tollsten Fehler!!!!

Dazu fällt mir noch ein, wie hoch ist der minimalhub der valvtronik eingestellt?

Den mal testweise nach oben oder unten regeln!
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 08:57   #2
autoexcom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von autoexcom
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65-735Li(10.02)
Standard

was haben eigentlich die magnetventile für funktion beim kaltstart?

ich habe auch seit einem jahr probleme mit kaltstart.wagen sauft meistens einfach ab nach langem orgeln.wenn motor warm ist oder das auto über 24 stunden gestanden hat ist kein problem mit start.startet von halber umdrehung.
autoexcom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 20:46   #3
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von autoexcom Beitrag anzeigen
was haben eigentlich die magnetventile für funktion beim kaltstart?
Gar keins, die Magnetventile steuern die Vanos an, die variable Nockenwellen Spreizung. Wenn die putt sind, dann läuft der Motor untenrum sehr schlecht.

Zitat:
Zitat von autoexcom Beitrag anzeigen
ich habe auch seit einem jahr probleme mit kaltstart.wagen sauft meistens einfach ab nach langem orgeln.wenn motor warm ist oder das auto über 24 stunden gestanden hat ist kein problem mit start.startet von halber umdrehung.
Bei mir war das Problem, dass der Wagen irgendwann wenn er über 4h Standzeit hatte, dann fast gar nicht mehr ansprang, bis er eines Tages dann nur noch leer durchdrehte. Im warmen Zustand sprang er wie eine eins an, schon nach ein paar Kilometer Fahrstrecke, war es fast kein Problem mehr und im warmen Zustand, butterweich.

Geändert von BMW (08.01.2014 um 03:35 Uhr).
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 21:29   #4
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Das interessiert mich, wo ist denn dann da der Konstruktionsfehler?
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 21:36   #5
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Der Wagen "e65" ist ein wandelndes Konstruktionsfehler! Aber leider mit einem sehr schönen Design, innen wie außen, dass man ihn einfach fahren muss!

Geändert von BMW (08.01.2014 um 02:47 Uhr).
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 21:51   #6
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Überlastsicherung?


Obwohl ... Wäre ja eher kontraproduktiv hehe
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 22:16   #7
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Zitat:
Zitat von BMW Beitrag anzeigen
Das hatte ich ja bereits zum Besten gegeben, ich bin mal so frei und zitiere mich selbst:

"Eine tolle Technik muss ich sagen, dass man ein Ritzel was so viele Wellen bewegt und die Ketten so viele Windungen aufweisen, einfach auf ein profillosen konischen Endstück der KW draufschraubt, und die Halteschraube einfach mit Schraubensicherung festmacht und dass sich so ein Ritzel mal lose macht und verdreht ist ja wohl vorprogrammiert.
Also würde ich sagen, bei euch ist bereits der Zünder scharf gestellt, dies ist nur eine Frage der Zeit."
Mal eine blöde frage, hast du wirklich schon mal einen n62 auseinander gehabt? Das mit dem ritzel ist totaler Blödsinn. .......

Aber ok, jeder schraubt wie er kann und wenn es nur mit dem mund ist


Schau mal in meinem profil, da findest du unter der Galerie die Motor revision, da kannst du dir den trieb der kette mit zentralschraube an sehen!
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 23:03   #8
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von Turbo Boldy Beitrag anzeigen
Mal eine blöde frage, hast du wirklich schon mal einen n62 auseinander gehabt? Das mit dem ritzel ist totaler Blödsinn. .......
Du hättest ja mal mit anpacken können, als die Kiste die Grätsche gemacht hat, statt zu tippen.

Zitat:
Zitat von Turbo Boldy Beitrag anzeigen
Aber ok, jeder schraubt wie er kann und wenn es nur mit dem mund ist
Ich habe die Reparatur zwar nicht für die Kiddis auf Bild festgehalten, aber die Maschine läuft. Ich muss auch nicht mit meiner Profiwerkstatt angeben, eine spärlich ausgestattete Garage hat auch sein Gutes getan.
Zitat:
Zitat von Turbo Boldy Beitrag anzeigen
Schau mal in meinem profil, da findest du unter der Galerie die Motor revision, da kannst du dir den trieb der kette mit zentralschraube an sehen!
Ich habe auf deinen Bildern nichts neues gefunden, als dass du offensichtlich gerne kuriose Werkzeuge bastelst um irgendwelche Deckel abzunehmen, hätte man auch mit ein paar gezielten Hammerschlägen erledigen können, gerade in dem ausgebauten Zustand, kinderleicht würde ich sagen.
Und mit der Hantel hättest du vielleicht mal die Muckis stählen sollen, dann hätte es auch mit dem Hammer funktioniert.
Aber jedem das Seine!
Ich hatte eine Panne und habe mich nicht 10 Jahre auf die Reparatur vorbereitet.

Nur zur Info, ich habe den Motor anheben müssen, du weißt ja, um die Lichtmaschine abzubauen, dies habe ich mit Hilfe eines einfachen Rohres und eines Spanngurtes erledigt.
Ich brauchte nicht etwa einen hydropneumatischen Kran für 10.000EUR, wie du es sicherlich benötigt hättest, nur wegen der Arbeitssicherheit.
Rede es dir lange genug ein, dass der Einsatz von übertriebenem technischem Equipment, eine Arbeit effektiver macht, irgendwann wird es in deiner Phantasie Realität.
Dies fängt ja an, wie du es vielleicht an dir bemerkst, dass dein Horizont es nicht zulässt, dass man komplizierte Tätigkeiten, einfach und kostengünstig erledigen kann.
Beide Denkweisen haben durchaus seine Existenz.

Dazu fällt mir folgendes ein, als die NASA für eine Million Dollar einen speziellen Kugelschreiber für den Weltraum entwickeln ließ, der auch im Weltall unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit zuverlässig funktioniert, verwendeten die Russen einfach einen Bleistift.

Geändert von BMW (07.01.2014 um 23:49 Uhr).
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 09:36   #9
autoexcom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von autoexcom
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65-735Li(10.02)
Standard

Bei mir war das Problem, dass der Wagen irgendwann wenn er über 4h Standzeit hatte, dann fast gar nicht mehr ansprang, bis er eines Tages dann nur noch leer durchdrehte. Im warmen Zustand sprang er wie eine eins an, schon nach ein paar Kilometer Fahrstrecke, war es fast kein Problem mehr und im warmen Zustand, butterweich.[/quote]

hast du es dann hinbekommen?was war bei dir gewesen das der so gemacht hat?
autoexcom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 11:15   #10
fortyfiver
Ameisenkiller
 
Benutzerbild von fortyfiver
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
Standard

Also laut ETK wird das Ritzel unten auf der KW mittels zweier Halbmonde/Scheibenfeder in Position gehalten, dann kommt die Nabe davor auf die dann wiederrum die Riemenscheibe, es ist also "unmöglich" das das Kettenrad sich verdreht, es gibt nur eine Position, in der es drauf geht, WENN die Halbmonde drin sind...

Sicher das da vor dir keiner dran rumgefuscht hat und die Monde weggelassen hat und diese einfach ersetzt hat durch durchbohren des Kettenrades und einbringen von Madenschrauben zB.?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ETK

Gruß Ronny
fortyfiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Steuerzeiten einstellen am V8 M62 Vanos madvad BMW 7er, Modell E38 56 16.10.2022 21:49
BMW 3er: Problem mit Steuerkette, Vanos E36 328i fischerman79 Autos allgemein 17 06.01.2014 20:05
Motorraum: 745i E65 Vanos verstellt! Spezialist gesucht Alpacino BMW 7er, Modell E65/E66 11 21.10.2012 14:57
Motorraum: M62B44TÜ Vanos/Steuerzeiten einstellen DavidBaumann BMW 7er, Modell E38 3 24.08.2011 14:14
Motorraum: M30B35-Motor Steuerzeiten verstellt millcrash BMW 7er, Modell E32 0 27.05.2007 09:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group