 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.03.2014, 19:57
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Energieeffizienzklasse A 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  amnat
					 
				 
				Hast Du den Eröffnungsbeitrag gelesen und verstanden? 
			
		 | 
	 
	 
 Also ich habe den Beitrag nur  überflogen. 
Solch ein Textblock ohne Absätze ist eine Zumutung für den hilfsbereiten Forumskollegen.
 
Nun zum Thema:
 
Hat der Wagen Comfortzugang?
 
Wenn ja, solltest du mal checken (lassen), ob eine der Comforttürklinken defekt ist. Die saugen auch gerne mal die Batterie leer, was dann in Folge wieder recht skurile Fehlerbilder erzeugt.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.03.2014, 20:08
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bommelmann
					 
				 
				Also ich habe den Beitrag nur überflogen. 
Solch ein Textblock ohne Absätze ist eine Zumutung für den hilfsbereiten Forumskollegen. 
			
		 | 
	 
	 
 Dann ist Dir leider entgangen, dass der Ersteller das Problem sehr methodisch angegangen ist und seine bisherige Vorgehensweise detalliert beschrieben hat.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bommelmann
					 
				 
				Die saugen auch gerne mal die Batterie leer, was dann in Folge wieder recht skurile Fehlerbilder erzeugt. 
			
		 | 
	 
	 
 Es geht eben nicht darum, dass die Batterie leergesaugt wird, sondern darum, dass die Spannung der Lima nicht 1:1 an der Batterie ankommt.
 
@mc-kalabok
 
Hast Du drauf geachtet, dass das Powermodul vom Baujahr her passt? Wegen AGM und Co.?
 
beobachte doch mal die Spannung im Geheimmenü, eventuell erkennst Du da irgendwelche Sprünge. Vielleicht hat der Laderegler an der Lima einen Hieb weg, wie oddysseus schon vermutet hat.
 
Edit\ 
Auch wenn die alte Batterie eine AGM war, ist damit nicht garantiert, dass die richtige Batterie im Powermodul eingetragen ist. Was sagt denn INPA dazu, damit kannst Du ja auslesen, ob 110Ah oder 90Ah eingetragen ist?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.03.2014, 23:13
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sagt der E65 nicht im Display, das etwas kakutt ist? Bei menen Mercedes Oldie hatte ich eine entsprechende Nachricht, Genarator lädt nicht, Werkstatt aufsuchen. 
 
Ich würde einfach zu einer  Werkstatt fahren und den Fehler beheben lassen. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.  
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.03.2014, 09:29
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.03.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 745i 06.03
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		So, jetzt melde ich mich auch mal wieder zu Wort   
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, habe das Problem gefunden. 
@ amnat: danke für den Tipp, es war die Klemmstelle in der Reserveradmulde. 
Nachdem ich mal zwischen Pluspol der Batterie und Karosse gemessen hatte und die Spannung hier ok war, war der Fehler schnell lokalisiert. 
Verkleidung runter und siehe da, eine glühende Verbindungsstelle zur Karosse direkt neben dem Gastank......  
Habe alles mit der Stahlbürste gereinigt, die halb geschmolzene Mutter erneuert und schon läuft alles alles wieder    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.03.2014, 10:48
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  mc-kalabok
					 
				 
				.... 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, habe das Problem gefunden. 
@ amnat: danke für den Tipp, es war die Klemmstelle in der Reserveradmulde. 
Nachdem ich mal zwischen Pluspol der Batterie und Karosse gemessen hatte und die Spannung hier ok war, war der Fehler schnell lokalisiert. 
Verkleidung runter und siehe da,  eine glühende Verbindungsstelle zur Karosse direkt neben dem Gastank......  
Habe alles mit der Stahlbürste gereinigt, die halb geschmolzene Mutter erneuert und schon läuft alles alles wieder    
			
		 | 
	 
	 
 Hey - das ist ja gut, dass du das gefunden hast.
 
Ist das DIESE Stelle gewesen?
 
mfg 
peter  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von peterpaul (10.03.2014 um 10:54 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2014, 22:20
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.03.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 745i 06.03
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nein die Stelle wars nicht, hier ist die Plusleitung geklemmt wenn ich das richtig verstanden habe, bei mir lag es an der Masseleitung, die geht von der Batterie direkt an die Karosse, ist blos ca. 30 cm lang und geht gleich an die Karosse. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |