|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.09.2012, 18:17 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2011 
				
Ort: Lehre 
Fahrzeug: E65 745i (02.02)
				
				
				
				
				      | 
				 Wandler defekt! Welche Sachen gleich mit tauschen 
 Hallo zusammen, 
nun hat es mich nach 30000 mehr oder minder sorgenfreien Kilometern leider auch erwischt. 
Nachdem mir ein erhöhter Verbrauch und das gummiartige Fahrgefühl aufgefallen ist, habe ich mal die Fehlerspeicher ausgelesen und "TADA": 
"Wandlerkupplung fehlerhaft geöffnet" 
Fehler löschen zeigt natürlich keine Besserung, sodass ich sicher bin, dass der Wandler langsam durch ist (Fahrleistung gesamt: 178tkm; Getriebeölwechsel bei 155tkm).
 
Meine Frage ist, da ich eh das Getriebe draußen habe, welche Arbeiten man gleich mit machen sollte? 
Ich würde jetzt noch die "Dichtbrille" (2-1-Schaltruck hat meiner auch) und die "Hülse" der elektrischen Anschlusses (profilaktisch) mit ersetzen. Ölwanne und Öl wird eh getauscht.
 
Bei der Inet-Recherche bin ich im Zusammenhang mit der Getriebeschalteinheit auf folgendes gestoßen:
  BMW TIS - Ersatz-Mechatronik Sachverhalt: mit Achtung! 
Ist das hier jemanden bekannt??
 
Über Sachdienliche Hinweise würde ich mich sehr freuen
 
Gruß 
Greg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2012, 23:36 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2004 
				
Ort: GR / Sachsen 
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde Dir empfehlen die Mechatronic zu revidieren: 
Zwischenblech
   
Adapter
   
Kolben (6 stück)
   
dazu natürlich der Wandler
   
und Ölwanne mit Filter / Dichtung, Öl und die Dichthülse
   
Nach der Aktion auf jeden Fall die Adaptationswerte löschen und eine Adaptationsfahrt durchführen.
				__________________N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ... 
 Kontaktinfos findet Ihr -
  HIER !
Sebastian  
				 Geändert von Sebek (26.09.2012 um 19:26 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2014, 00:36 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.05.2005 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Greg2011  Nachdem mir ein erhöhter Verbrauch und das gummiartige Fahrgefühl aufgefallen ist, habe ich mal die Fehlerspeicher ausgelesen und "TADA":"Wandlerkupplung fehlerhaft geöffnet"
 |  Was ist mit 'gummiartigem Fahrgefühl' gemeint?
				__________________Viele Grüße
 TheBrain
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2014, 08:50 | #4 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Was machen eigentlich diese kleinen Gummikolben   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2014, 09:13 | #5 |  
	| FL Verächter ;O) 
				 
				Registriert seit: 10.07.2005 
				
Ort: Einbeck 
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x  745I Turbo  /  Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
				
				
				
				
				      | 
 Die sind für das auslösen des schaltzyklus zuständig 
				__________________ 
				Gruß Boldy
 Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2014, 10:00 | #6 |  
	| Ph!l 
				 
				Registriert seit: 08.03.2009 
				
Ort: Jüchen 
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
				
				
				
				
				      | 
 Gehen diese Gummiteile denn auch ab Baujahr 2008 noch kaputt? Oder wurde da das Material gewechselt? 
				__________________"Wer im Sommer an den Winter denkt, der wohl einen XI lenkt..."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2014, 10:20 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2012 
				
Ort: NRW Cologne 
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TheBrain  Was ist mit 'gummiartigem Fahrgefühl' gemeint? |  Wenn der Wandler nicht richtig Arbeitet hat er erhöhten Schlupf. 
Die Drehzahl steigt nicht linear zur Geschwindigkeit an. 
 
Als wäre die Kupplung total verschlissen.
 
Der E39d mit GM Getriebe hatte es damals Serie. 
Das Teil lief nach jedem Gangwechsel extrem lange im Wandler 
so das man genau dieses Gummiband Gefühl hatte.
				 Geändert von Pureman (09.05.2014 um 20:19 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2014, 10:29 | #8 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Du meinst das GM-Getriebe - den ollen Schrott  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2014, 10:42 | #9 |  
	| Ph!l 
				 
				Registriert seit: 08.03.2009 
				
Ort: Jüchen 
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
				
				
				
				
				      | 
 Das GM-Getriebe ist kein Schrott. Das ZF im E46/E39 hat es genauso gemacht. Jeder E38 macht das sogar so. 
 Das "war einfach" damals so. Ich habe lange Zeit versucht mit Zusatzmodulen und veränderter Getriebesoftware dem Wandlereffekt entgegenzuwirken und die Kupplung eher schließen zu lassen.
 
 Für 320d, 330d, 316i, 318i, 325xi, 330xi, 330xd, 520d, 525d, 530d gibt es inzwischen eine passende Software, die in etwa wie die 6-Gang ZF-Getriebe arbeitet. Hier wird die Kupplung ab 60 geschlossen und bleibt zu - Weniger Gummiband.
 
 Übrigens WOLLTE BMW es so. Ich hatte Kontakt zu einigen damaligen Entwicklern bei GM Powertrain in Strasbourgh. Man hat davon abgeraten, es aber dann auf Wunsch des Kunden so appliziert.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2014, 20:19 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2012 
				
Ort: NRW Cologne 
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Du meinst das GM-Getriebe - den ollen Schrott   |  
Ja genau.
 
Keine Ahnung wie ich auf Getrag komme.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KGB44  ] GM Getriebe ist kein Schrott |  Es ist ja nicht nur darauf bezogen, dass das GM Getriebe dieses Gummiband Schaltverhalten aufweist. 
Das GM war einfach dem ZF Getriebe unterlegen und ich kann nur aus den Erfahrungen 
in meinem Umkreis sprechen, wo es mit dem GM viele Totalausfälle gab.
 
Das auch weitere Modelle dieses Schaltverhalten aufweisen war mir nicht bekannt. 
Eventuell sollte es einen höheren Fahrkomfort vorgaukeln. Beim 7er eventuell noch ok 
aber beim 3er ????
				 Geändert von Pureman (09.05.2014 um 20:31 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |