Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2014, 22:15   #1
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von Turbo Boldy Beitrag anzeigen
....dann ist das verstellen des minimalhubs aber nur von kurzer erfolgreicher dauer, weil der verschleiss überproportional zu nimmt da die wellen dann dauerhaft auf druck stehen
Deine Theorie mit den "auf Druck stehenden Wellen", halte ich für ein Gerücht!

Was in Wirklichkeit in der VVT passiert, ist, dass der Verschleiß der Exzenterwellen gerade mal durch das Anheben des Minimalhubes ausgeglichen wird und man erhält einen resultierenden Zustand, was vor dem Verschleiß herrschte, natürlich vorausgesetzt, dass die VVT richtig eingestellt ist.
Wenn ein anderer resultierender Zustand, als vor dem Verschleiß herrschen würde, dann würde unweigerlich der Motor, infolge verstellter Steuerzeiten nicht mehr richtig laufen und der V8 ist bekannt dafür, dass er sehr sensibel auf verstellte Steuerzeiten reagiert.
Also erst die Abläufe im Motor vor dem geistigen Auge durchdenken und dann sich Theorien ausmalen und nicht umgekehrt.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2014, 18:24   #2
BlackSheep
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
Standard

Kann mir den jz jemand was dazustehen wie ich das in inpa einstellen kann bzw angleichen?
Eine kurze Beschreibung vielleicht

Ist dort eine Grafik vohanden
BlackSheep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2014, 21:08   #3
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Zitat:
Zitat von BMW Beitrag anzeigen
Deine Theorie mit den "auf Druck stehenden Wellen", halte ich für ein Gerücht!

Was in Wirklichkeit in der VVT passiert, ist, dass der Verschleiß der Exzenterwellen gerade mal durch das Anheben des Minimalhubes ausgeglichen wird und man erhält einen resultierenden Zustand, was vor dem Verschleiß herrschte, natürlich vorausgesetzt, dass die VVT richtig eingestellt ist.
Wenn ein anderer resultierender Zustand, als vor dem Verschleiß herrschen würde, dann würde unweigerlich der Motor, infolge verstellter Steuerzeiten nicht mehr richtig laufen und der V8 ist bekannt dafür, dass er sehr sensibel auf verstellte Steuerzeiten reagiert.
Also erst die Abläufe im Motor vor dem geistigen Auge durchdenken und dann sich Theorien ausmalen und nicht umgekehrt.
Dazu sage ich nur, das Theorie und Praxis weit auseinander liegen. Ich habe mind. 200 valvtronikeinheiten auf dem Tisch gehabt..... und weiß sehr wohl wie die Mechanik funktionieren soll und es tut

Da du aber die Weisheit mit löffeln gefressen hast, kann ich dem nichts entegen setzen

@sheep, welche Version hast du?
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 03:18   #4
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von Turbo Boldy Beitrag anzeigen
Dazu sage ich nur, das Theorie und Praxis weit auseinander liegen.
Da irrst du dich wiedermal gewaltig! Die Praxis wird aus der Theorie abgeleitet und an ihr überprüft.


Zitat:
Zitat von Turbo Boldy Beitrag anzeigen
Ich habe mind. 200 valvtronikeinheiten auf dem Tisch gehabt..... und weiß sehr wohl wie die Mechanik funktionieren soll und es tut
Hört, hört. Der Turbo-B ist ja ein richtiger Valvetronic-Flüsterer.
Aber dieser Umstand beweist mal wieder, Masse erzeugt automatisch keine Klasse.
Zitat:
Zitat von Turbo Boldy Beitrag anzeigen
Da du aber die Weisheit mit löffeln gefressen hast, kann ich dem nichts entegen setzen
Ja! Das Irren habe ich weit hinter mich gelassen. Früher habe ich nämlich versucht die Weisheit mit einer Gabel zu essen und habe mir dabei in die Backe gestochen.

Ja,ja, aus Schaden wird man klug und weise!
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2014, 22:22   #5
BlackSheep
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
Standard

Wie sieht es den jetzt aus?

Was ich mir davon verspreche?
Es wurde ja davon ausgegangen das ein Verschleiß vorliegt weil der wagen so umrund lief.
Es wurden die Endpunkte auf maximal Hub gestellt, wenn ich die Worte richtig in errierung habe
aber da garkein Verschleiß vorhanden war und das Problem ein anderes war ist sie jetzt falsch eingestellt!

(Das eigentliche Problem war wie schon erwähnt falsch angeschlosse magnetventile)

@ Turboboldy wenn du schon so viele auf dem Tisch hättest sag mir doch bitte wie man diese einstellt

In der werkstatt bekomme ich leider so schnell keinen Termin der fehlerspeicher sagt irgendwas mit Hub zu weit...
Den genauen Codes werde ich morgen Posten

leider kann ich über Google zu dem Thema garnichts finden, bin da also auf euer wissen angewiesen, zumal ich auch gerne verstehen möchte wie die funktioniert und das lernt man am besten in der Praxis

Danke

Geändert von BlackSheep (03.06.2014 um 22:31 Uhr).
BlackSheep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2014, 07:01   #6
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Dazu müsste ich wissen welche Version du hast und benutzt!

Aber das ganze ist doch schon wieder 4 wochen her, und da bekommst du keinen Termin?
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2014, 15:57   #7
BlackSheep
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
Standard

Wo kann ich den sehen welche Version ich habe?

Nein leider nicht, die müssen sich das Gerät erst ausleihen...
BlackSheep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheinwerferhöhe selbst einstellen. Wie ? rottweiler_bmw BMW 7er, Modell E32 32 21.01.2024 21:51
Selbst ausgeschlossen V12force BMW 7er, Modell E65/E66 11 12.07.2013 13:13
Spur selbst einstellen/kontrollieren Stiefelknecht E32: Tipps & Tricks 10 02.08.2012 11:50
Elektrik: Empfindlichkeit der Fahrlichtsteuerung ::: selbst einstellen roadster2.8 BMW 7er, Modell E65/E66 1 14.05.2010 21:15
Selbst Bastler Blacky E32 BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 29.03.2006 17:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group