


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.07.2014, 21:51
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.06.2014
Ort:
Fahrzeug: e65 750i Bj. 07/2005
|
Also das auto wurde so ca. 5 km abgeschleppt und befindet sich in der werkstatt, es hatt ein wasserrohrschaden was ja völlig normal bei den motoren ist (sehr enttäuschend von so einem deutschen triebwerk). Es gab drei lösungen entweder zur bmw 4 riesen hinlegen damit sie den motor ausbauen oder das rohr was bekannt aus amerika ist das sich verlängern durchs gewinde lässt für eine riese oder wozu ich mich entschieden habe das loch wo das kühlwasser ausfließt zu schließen ne stunde arbeit.
Aber den benzin geruch werde ich nachgehen nur leider ist auto noch in werkstatt könnte selber jetzt aufs grobe nicht viel machen.
Habe das gleich bei der abgabe mit angesprochen vll findet man was, jedoch wollte ich wissen ob das auto einen schaden durch die stellung P durch den abschleppdienst getragen haben könnte.....ich wollte auf N stellen er meinte nein weil die antriebachse in der luft ist und kein allrad ist brauch man nicht
|
|
|
11.07.2014, 22:11
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.06.2014
Ort:
Fahrzeug: e65 750i Bj. 07/2005
|
***Hier nochmal das Bild dazu wie es ausgesehen hat***
|
|
|
11.07.2014, 23:09
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Zitat:
Zitat von Facelift1988
jedoch wollte ich wissen ob das auto einen schaden durch die stellung P durch den abschleppdienst getragen haben könnte.....ich wollte auf N stellen er meinte nein weil die antriebachse in der luft ist und kein allrad ist brauch man nicht
|
Nein da kann kein Schaden durch eintreten. Ist doch logisch das keinerlei Einwirkung auf Getriebe etc stattfindet wenn die Antriebsachse keinen Bodenkontakt hat. Auch ne evtl angezogene Handbremse ist da völlig egal.
|
|
|
12.07.2014, 07:55
|
#4
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Zitat:
Zitat von Facelift1988
A Es gab drei lösungen entweder zur bmw 4 riesen hinlegen damit sie den motor ausbauen oder das rohr was bekannt aus amerika ist das sich verlängern durchs gewinde lässt für eine riese oder wozu ich mich entschieden habe das loch wo das kühlwasser ausfließt zu schließen ne stunde arbeit.
|
   
Auch wenn das jetzt wenig mit deinem angesprochenen Problem zu schaffen hat,
was erhoffst du dir durch diese Aktion?
|
|
|
12.07.2014, 13:04
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.06.2014
Ort:
Fahrzeug: e65 750i Bj. 07/2005
|
Als erstens bin ich kein Kfz experte. Das eine oder andere weis ich, aber wenn ich mal was nicht weis, versuche ich es in diesem forum nachzufragen.
Zweitens was soll ich mir dadurch erhoffen? Als das Auto abgestellt worden ist hat es nun mal nach Benzin gerochen und es kamm die fehlermeldung park stellung P fehlerhaft und jetzt soll ich die ursache selbst wissen?
Zusammengefasst:
In diesem forum sucht man sich hilfe oder tauscht erfahrungen aus und nicht die Mitglieder die vll. nicht soviel Ahnung von der Technik haben wie manch anderer hier lächerlich zu machen.
Ich hoffe der ein oder andere hat mich verstanden worum es hier im forum geht!
Entschuldigt mein auftreten, jedoch versuche ich hier im forum hilfe zu finden und nicht mich rechtfertigen zu müssen, warum ich hier ein thread eröffne.
|
|
|
12.07.2014, 13:04
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Facelift1988
...wozu ich mich entschieden habe das loch wo das kühlwasser ausfließt zu schließen ne stunde arbeit.
....
|
Magst erzählen, WIE das Loch abgedichtet wurde?
Einfach eine Schraube reingedreht?
ps. Hier wird keiner lächerlich gemacht!!!
Man fragt halt nach, um sich Klarheit über die Gedankengänge eines Anderen zu verschaffen - und um auf DIESER Basis dann den entsprechenden Rat geben zu können.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
12.07.2014, 13:12
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.06.2014
Ort:
Fahrzeug: e65 750i Bj. 07/2005
|
Also zum Kühlwasserproblem:
Einfach ins Loch ein gewinde gebohrt/gedreht und anschließend eine passende schraube mit dichtung reingedreht.
Kenne das schon von anderen 7er fahrer bei den das schon jahre lang hält ohne folgen, da es eine kammer ist wo das wasserrohr sitzt und sobald diese komplett voll ist der druck trotzdem im kuhlkreissystem konstant aufrecht erhalten wird.
Fazit: für wenig geld großes problem von v8 motoren (4000 euro bei bmw) behoben!
|
|
|
12.07.2014, 15:20
|
#8
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
ps. Hier wird keiner lächerlich gemacht!!!
Man fragt halt nach, um sich Klarheit über die Gedankengänge eines Anderen zu verschaffen - und um auf DIESER Basis dann den entsprechenden Rat geben zu können.
|
Danke Peter, genau darauf wollte ich hinaus  !
Wenn ich mich noch korrekt erinnere, hattest du damals während deiner Reparatur ein Öl / Wasser-Gemisch im Gehäuse beschrieben.
Frage wäre jetzt, wie das Öl dort hineingekommen ist, es muß ja irgendeinen Grund dafür geben?
Nicht auszudenken was passiert, wenn dieses Gemisch in den Kühlkreislauf gelangt!
Daher würde ich ohne eine Kontrolle nicht einfach das Loch mit einer Schraube abdichten, egal ob es bei anderen Motoren hält oder nicht.
Deshalb nenne ich diese Art von Reparatur einfach nur Pfusch, ist halt meine Meinung!
@ TE
Du hast nun selber zugegeben, daß du wenig Ahnung im Bereich KFZ mitbringst und Hilfe im Forum erbittest!
Wie du siehst, wird dir hier geholfen, es sei denn, du siehst die Warnung vor einem eventuell anstehenden Motorschaden anders! 
|
|
|
12.07.2014, 15:49
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Hypothese: Das Loch hat die Funktion das Wasser im Notfall dort ablaufen zu lassen, damit es nicht ins Motor innere gelangt.
Wegen 500 EUR Preisunterschied einen Motorschaden zu riskieren halte ich für mutig und Fahrlässig.
|
|
|
12.07.2014, 16:02
|
#10
|
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Im Zweifel aber auf jeden Fall einen Druckausgleich. Flüssigkeiten kann man nicht komprimieren.
Wenn die Dichtung noch ein bisschen funktioniert, wird sie zum Ventil und ich habe unkalkulierbare Drücke in diesem Raum, in dem sich eigentlich nur Luft befinden sollte. Das Aufwärmen und Abkühlen der Maschine verändert sich ebenfalls.
Ich würde es definitiv lassen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|