Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2004, 10:02   #1
Monti
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort:
Fahrzeug: 745i (Bj. 5/04)
Standard

Zum Thema 740d: Mich nervt das verzögerte Ansprechverhalten der (Turbo-)Diesel allgemein. Immer reintreten und eine halbe Sekunde warten, bevor es endlich mit Schwung los geht. Empfinde ich als sehr unharmonisch und störend.
Aber mal sehen. Vielleicht nervt mich dann der Spritverbrauch beim 745i. Aber der 740d schied für mich aus, weil ja bald der 735d kommt mit 272 PS - und dann habe ich schon wieder eine suboptimale Lösung.
Monti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 10:59   #2
picolomi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Monti,

hast Du denn konkrete Informationen wann der 735d und das Facelift definitiv kommen sollen?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 11:26   #3
E38
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: Ulm
Fahrzeug: 523iA, 730i und 740i
Standard

Zitat:
Ich Persönlich finde den besten Kompromiss aus Leistung und Verbrauch den 740D. Und ich wage zu behaupten das der 740D den Spurt von 120 auf 200 mit abstand an besten nimmt.
Klar, die 75 zusätzlichen PS des 745i vergessen wir einfach mal. Mensch, 75 PS! Findest du das nicht selbst lächerlich zu sagen, ein 740d ist besser im Vollgas-Spurt von 120-200? Bei voller Leistung zählt eben LEISTUNG und nicht wirklich Drehmoment. Kleiner Tipp: Wenn dein 735i volle Pulle 250 rennt, ist dann der Drehzahlmesser eher im Bereich des max. Drehmoments, oder im Bereich der maximalen Leistung? BTW: Der 745i braucht von 120-160 laut AMS ca. 6,3s, der 740d ~8s.

Klar ist der 740d ein guter Kompromiss aus Leistung und Verbrauch, aber wir müssen doch nicht immer größerer Benziner degradieren, oder?

EDIT: Ein 735d soll nicht kommen, da er den 740d praktisch überflüssig macht. BMW möchte aber weder eienn Imageschaden für den großen Diesel, noch auf den immensen Produktionskosten sitzen bleiben (der 40d wurde ja extra für den 7er gebaut). Außerdem hat die Konkurrenz auch einen V8-Diesel, da muss BMW nachziehen bzw. sie waren ja die ersten und müssen mithalten.
E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 13:08   #4
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von E38
Klar, die 75 zusätzlichen PS des 745i vergessen wir einfach mal. Mensch, 75 PS! Findest du das nicht selbst lächerlich zu sagen, ein 740d ist besser im Vollgas-Spurt von 120-200? Bei voller Leistung zählt eben LEISTUNG und nicht wirklich Drehmoment. Kleiner Tipp: Wenn dein 735i volle Pulle 250 rennt, ist dann der Drehzahlmesser eher im Bereich des max. Drehmoments, oder im Bereich der maximalen Leistung? BTW: Der 745i braucht von 120-160 laut AMS ca. 6,3s, der 740d ~8s.

Klar ist der 740d ein guter Kompromiss aus Leistung und Verbrauch, aber wir müssen doch nicht immer größerer Benziner degradieren, oder?

EDIT: Ein 735d soll nicht kommen, da er den 740d praktisch überflüssig macht. BMW möchte aber weder eienn Imageschaden für den großen Diesel, noch auf den immensen Produktionskosten sitzen bleiben (der 40d wurde ja extra für den 7er gebaut). Außerdem hat die Konkurrenz auch einen V8-Diesel, da muss BMW nachziehen bzw. sie waren ja die ersten und müssen mithalten.
Genau! Und deshalb soll der 4.0d abgelöst werden. Habe ich hier im Forum gelesen.

Acja......schon mal 0-200 mit einem 4l Diesel Bi-Turbo gefahren??

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 13:22   #5
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Ich finde der 3l Diesel ist eines der Motörchen für den E65.

Dampf hat er genug.....nicht viel weniger als der 4l.

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 13:29   #6
charder
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: M5 F10
Standard

Hallo,

wie sagt man so schön: alles ist relativ.

Der 730d ist nicht schlecht aber auch nicht wirklich schnell, aber das ist auf dt. Autobahnen auch nicht mehr so wichtig. Hauptproblem ist bei dem das Dieselgeräusch und die Entäuschung wenn ich überholen will. Man denkt er hat enorm Kraft, aber sobald er mal ausdrehen soll ist es auch schon vorbei.

Und wenn man von 0-200 mit dem 740d beschleunigt hat er sicher keine Chance gegen einen 745i. Subjektiv schiebt er gut aber objektiv nicht mehr so, vor allem im Sprint. Oder warum haben Formel 1 Motoren nur 300NM?
Aber das ist ja auch egal den ich will ja auch nicht dauernd von 0-200 beschleunigen oder ausdrehen. Wo bleibt den da die Souveränität?
Der 745i ist meiner Meinung nach der beste Kompromiss aus Leistung, Leistungsentfaltung, Verbrauch und Laufruhe.

Grüße

charder
charder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 16:20   #7
E38
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: Ulm
Fahrzeug: 523iA, 730i und 740i
Standard

Zitat:
Acja......schon mal 0-200 mit einem 4l Diesel Bi-Turbo gefahren??
Ja, du auch? Allerdings E38. 0-100; 0-200; V-Max und 80-200. In welche Richtung willst du die Ausage leiten? Ob ich überhaupt weiß, wie gut ein 740d geht?

Bis dato hat noch kein 4 Liter Bi-Turbo Diesel einem 745i, 740i, S430 oder dergleichen identische Fahrleistungen bieten können. In jedem, wirklich jedem Bereich fahren diese Autos Zeitvorsprünge heraus. Und da die so gut wie alle nur noch Automtaik haben entscheiden sie auch die Elastizität (was ja nichts anderes ist wie Vollgas bei Automatik) für sich.
E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 18:20   #8
ALVAT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 760i E65 + 728i E38
Standard

"Der 745i ist meiner Meinung nach der beste Kompromiss aus Leistung, Leistungsentfaltung, Verbrauch und Laufruhe."

Nein der 760i ist in Punkto Leistung - Leistungsentfaltung - Laufruhe der beste Kompromiss, wobei ich diese Lösung überhaupt nicht als Kompromiss bezeichnen möchte. Lediglich im Punkt Verbrauch und Anschaffungspreis hat er die Nase nicht vorne.

Gruß
Andy
ALVAT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2004, 10:37   #9
bmwfan
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von E38
EDIT: Ein 735d soll nicht kommen, da er den 740d praktisch überflüssig macht. BMW möchte aber weder eienn Imageschaden für den großen Diesel, noch auf den immensen Produktionskosten sitzen bleiben (der 40d wurde ja extra für den 7er gebaut). Außerdem hat die Konkurrenz auch einen V8-Diesel, da muss BMW nachziehen bzw. sie waren ja die ersten und müssen mithalten.
Na vielleicht kommt dann wenigstens ein 740d mit Registeraufladung. Der dürfte dann genug Leistung haben
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2004, 11:34   #10
sevenup
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevenup
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
Standard

Ein 740d mit Registeraufladung hätte wohl >320 PS und >660 Nm. Das 6HP32-Getriebe von ZF verträgt 750 Nm Eingangsdrehmoment...

Aber: Wer soll dann noch einen 745i kaufen?
sevenup ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bericht vom 12ender. Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 16 19.04.2007 00:09
Vorteil Wechsel MK1 auf MK3 Hooch BMW 7er, Modell E38 6 26.04.2004 20:49
Kofferraum geht auf Knopfdruck auf und zu. Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E38 8 09.04.2004 16:52
Einbau eines Sub-Woofers und DVD-Players in X Akten! Nightflight BMW 7er, Modell E38 31 25.06.2003 13:13
GP Australien 2003 - Vorschau auf den Saisonauftakt Christian Motorsport 0 01.03.2003 13:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group