Willkommen im Club
 
Liebhaberpreise u.s.w.
Ich bezweifle, dass an denen kein Wartungsstau ist. Damit meine ich nicht die NORMALEN Reparaturen, sondern die Insider Sachen.
Wenn du dir einen V8 anschaust, achte z. B. auf die Ölwannendichtung. Ist es noch die erste, muß die Wanne runter und geprüft werden, ob die Ölpumpenschrauben noch alle an ihrem Platz sind.
Weiterhin prüfen, ob sich hinten am Motor und unterhalb der Wandlerglocke Öltropfen befinden. Wenn ja, wirds teuer. Dann ist sehr wahrscheinlich eine oder beide Kopfdichtungen defekt (aber nur nach außen hin zum Ölkanal)
Rost an den Türenunterkanten ist bestandteil eines e32

Läuft dann meist auf neue Türen raus, da man durch die Konstruktion da nicht viel machen kann.
Bei den V12 kommt noch das Bj. hinzu; ist es einer der ersten e32er, hast du das Problem mit dem Kilometerzähler (der geht nur bis 199tsd)
Vorderachse muß bei allen erneuert werden, die Gummilager sind alt und weich, dito an der Hinterachse.
Motorlager ist meist auch nicht mehr das Beste.
Das sind alles Sachen, die 
muß man nicht machen, weil man sich daran gewöhnt hat. Aber neu ist dann halt doch wieder etwas anderes. Deshalb wird das meist vom vorherigen Besitzer auch seltenst gemacht/machen lassen.
Ich kenne auch den Audi 100, bin ihn auch öfter gefahren. Aber der BMW hat mir persönlich besser zugesagt. Mir war er etwas zu weich gefedert. Ersatzteilpreise sind bei VW/Audi generell nicht grad günstig. Ich behaupte, BMW ist da um längen günstiger.
Fahrverhalten Audi 100 und Quattro; wie meinte der Ausbilder beim Sicherheitstraining zu mir? Nun lass die alte Dame mal den jungen zeigen, wie man durch den Slalom tänzelt. Und so war es auch
 
Gruß
Wolfgang