Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2016, 20:25   #1
CSI-Indi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2015
Ort: Habelsee
Fahrzeug: BMW E66 750i N62, BMW 850 M73, BMW F11 525d
Standard

Hallo, ich habe das Thema gelesen wenn ich richtig verstanden habe muss für den Wechsel der Kettenkastendichtung die VENTILDECKEL nicht abbauen?
Gruß Harald
CSI-Indi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 23:59   #2
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Zitat:
Zitat von CSI-Indi Beitrag anzeigen
Hallo, ich habe das Thema gelesen wenn ich richtig verstanden habe muss für den Wechsel der Kettenkastendichtung die VENTILDECKEL nicht abbauen?
Gruß Harald
Hallo Harald,
Es kommt drauf an wie weich oder hart die vdd sind. Sind sie schon hart, bekommst du sie nachher nicht mehr dicht. Sind sie ganz frisch, kann man das Experiment wagen, aber ein garant dafür gibt es nicht

Beim Zusammenbau unbedingt drauf achten das die magnetventile wieder richtig drin sitzen!!!
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 21:55   #3
CSI-Indi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2015
Ort: Habelsee
Fahrzeug: BMW E66 750i N62, BMW 850 M73, BMW F11 525d
Standard

Hallo,
die Ventildeckeldichtungen, Zündkerzen und Gummiteile bei den Zündkerzen wurden vor 6 Wochen erneuert, die Werkstatt meinte es käme von den Ventildeckeldichtunen.
Leider ölt es unvermindert weiter jetzt habe ich vorne selbst alles demontiert und gesehen es kommt von den beiden Kettenkasten.
Der Werkstatt sagt es muß jetzt alles nochmal neu gemacht werden und die Ventildeckeldichtungen brauche ich auch neu daher die Frage ob das stimmt?
Gruß
Harald
CSI-Indi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 22:51   #4
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

In der Regel ja, da haben die recht. Denn, wenn eine vdd frisch verbaut ist, und dann ich sage mal drei Wochen damit gefahren wird, wird dir Dichtung ganz extrem weich, und dann hat man extreme Probleme bei einer widermontage, da die Dichtung nicht im profil bleibt, und auch kleinste schrägstellung nicht mehr ausgeglichen wird. Es kann mal gut gehen, aber auch ich würde dann keine Garantie auf nichts geben.


Hätte die Werkstatt aber gewissenhaft gearbeitet, hätten sie dir gleich empfohlen die kettenkästen gleich mit zu machen.....
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 23:26   #5
CSI-Indi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2015
Ort: Habelsee
Fahrzeug: BMW E66 750i N62, BMW 850 M73, BMW F11 525d
Standard

ja vor allem hätten Sie dann gesehen dass es das Öl bei den Kettenkasten rausdrückt wobei der 7er vor dem Wechsel der VDD nur etwas Öl verloren hat, jetzt kann man zuschauen wie es das Öl in kleinen Tropfen rausdrückt wenn der Motor läuft.
Der "Flavis" hat die VD nicht abgebaut wenn ich das richtig auf den Fotos sehe, wäre es so auch machbar scheint ja dicht zu sein? Man sieht bei mir dass die VDD an den Ecken mit durchsichtigem Kleber verbaut wurde das nur neben bei.
Vielen Dank übrigens für die Antworten

Gruß
Harald
CSI-Indi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: ABS Magnetventil Spucki09 Suche... 2 22.01.2010 21:12
Dichtungen Kettenkasten / Hydrostößel 7er-Driver BMW 7er, Modell E38 5 02.09.2008 19:13
Magnetventil am/im Getriebe??? kusse75 BMW 7er, Modell E32 5 22.01.2008 07:03
Motorraum: Kettenkasten unten ab1966 BMW 7er, Modell E38 3 27.09.2007 13:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group