Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2016, 11:29   #1
SDS745i
E65 VFL Narr
 
Benutzerbild von SDS745i
 
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
Standard

Hallo,

Der Kollege mir der Behebung durch die schraube hatte nochmal berichtet.

Schaut doch einfach nach in dem thread.

Wenn es bei mir eilen würde, würde ich auch ne schraube rein drehen. Oder doch nicht

Ist ja auch egal
__________________
SDS745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2016, 14:10   #2
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
Standard

Werkstatt habe ich für Dich. Autodienst Harburg in Marmstorf. Verlang' nach Hansi (040 696 47 046) und bestell' einen schönen Gruß von mir. Er hat bei mir das Sebek-Wasserrohr eingebaut. Kostet nicht mal ansatzweise vierstellig all in.
__________________
............
Patrik

Life is a Cabaret
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2016, 22:42   #3
JEBs
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Seevetal
Fahrzeug: E65-745i (01.2002)
Standard

Zitat:
Zitat von patrik21149 Beitrag anzeigen
Werkstatt habe ich für Dich. Autodienst Harburg in Marmstorf. Verlang' nach Hansi (040 696 47 046) und bestell' einen schönen Gruß von mir. Er hat bei mir das Sebek-Wasserrohr eingebaut. Kostet nicht mal ansatzweise vierstellig all in.
Saubi
Das nenn ich doch mal ne frohe Botschaft
Die Werkstatt ist hier ums Eck

Danke für die Info!

Dann muß ich mir wohl erstmal dem Sebek sein Rohr besorgen
JEBs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 01:47   #4
Micber-inxntd
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.04.2016
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: BMW E65 2004
Standard

Neues Rohr bestellen, mit den neuen Simmerringen. Alles freilegen, das neue Rohr durchschneiden und ca 5 mm insgesamt heraustrennen. Die Simmerringe über Nacht mit einem Thermoelastik Kleber einkleben und vorher auf den beiden Rohrstücken ein passenden Kühlwasserschlauch aufschieben mit Schlauchklemmen und am nächsten morgen dann festziehen. Soll laut einem Kollegen bis heute halten. Sollte mein Rohr bzw. die Simmerringe auch mal defekt werden, werde ich es so angehen und dann brav hier berichten.
Micber-inxntd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 11:15   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Micber-inxntd Beitrag anzeigen
Neues Rohr bestellen, mit den neuen Simmerringen. Alles freilegen, das neue Rohr durchschneiden und ca 5 mm insgesamt heraustrennen. Die Simmerringe über Nacht mit einem Thermoelastik Kleber einkleben .....
Simmeringe sind meines Wissens nach Abdichtelemente bei sich drehenden Wellen.

Das Wasserrohr liegt aber seelenruhig in seiner Passung und bewegt und dreht sich nicht 1 mm.

Wozu dann Simmeringe?

Bitte um Nachhilfe
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (20.12.2016 um 13:51 Uhr). Grund: Ergänzung durch Zitat
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 11:20   #6
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Simmeringe sind meines Wissens nach Abdichtelemente bei sich drehenden Wellen.
Korrekt, so ist es.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 20:35   #7
Micber-inxntd
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.04.2016
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: BMW E65 2004
Standard

Wie wäre es mit : Dichtring für Kühlwasserführungsrohr

oder Kammerdichtung.

@aerep für dich ist es - ich zitiere mal dein Vokabular "Bullshit...Scheiße"... weißt Du, mit meiner "Scheiße" habe ich aber keinen Motorschaden, wo am Ende deine Kiste nicht mehr ordentlich läuft. Ein Kollege von mir hat es so gemacht und ist schon 60.000 km damit gefahren.

Erkläre mir mal, wie Du dazu kommst meinen Hinweis zu negieren? Niemand sagt, dass jeder es so machen soll. Und sorry, wir müssen mal den Tatsachen ins Auge sehen, dass wir hier von einem 10 Jahre alten PKW sprechen. Es ist unwirtschaftlich andauernd hunderte und tausende von Euros in einem alten Wagen reinzulassen und ein Geldgrab daraus zu machen. Und ich bin auch weiterhin davon überzeugt dass der Hobel von meinem Kollegen auch 200.000 km damit machen wir, ohne Probleme zu bekommen.

Wenn man einen "BMW" fährt, dann müssen die Taschen immer leer sein und alles in die Kiste reinlassen, korrekt ? Erneuer doch einfach alles am PKW. Den Motor wie ich aus einem anderen Thread weiß, ist ja schon mal in deinem Fall völlig in die Hose gegangen. Bleibt noch die Elektrik und das Getriebe. Da kann man gut und gerne noch mal 6000 Euro reinlassen.

Ich glaube dass die Marke "BMW" überwiegend von Leuten gefahren wird, die zuviel Geld haben und nicht wissen, wohin damit oder glauben sie würden einen Tarnkappen Ferrari fahren.

Für mich ist ein BMW wie ein Opel oder ein VW oder Nissan, ein VOLLKOMMEN gewöhnliches Auto. in 15 Jahren werden wir (hoffentlich) nur Elektro Autos auf den Straßen haben und diese unnützen, klobigen, veralteten Kisten von den Straßen haben oder so teuer besteuern, dass sie unerschwinglich sein werden, diese zu halten. So, das mal mein Senf dazu, was ich von der Materie Auto halte. Bei allem will man sparen, am Essen, Hausrat etc. aber beim PKW ist mancher bereit, nahezu unbeschränkt sein Geld reinzulassen und oftmals überteuerte Preise zu zahlen und sich verarschen zu lassen.

In anderen Länder haben Menschen nichts zu Essen und wir quatschen hier darüber, ob man die Kardanwelle gleich mit wechseln soll, wenn man das Mittellager erneuert, oder sämtliche Schrauben erneuert, wenn man die Ölwannen Dichtung erneuert. Das tut so weh... da fehlen mir echt die Worte.

Geändert von Micber-inxntd (20.12.2016 um 20:56 Uhr).
Micber-inxntd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 21:44   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Papp doch einfach Panzertape aufs Loch... wird schon dicht halten und ist saubillig

Sorry.. aberr warum so nen Murks (Kühlwasserschlauch und Schlauchklemmen verwenden) machen wenn es eine Lösung gibt die auch nicht viel mehr kostet wir das was Du da postest ?

Und wozu das ganze ? Um vielleicht 200 € bei den Teilekosten zu sparen - also den Gegenwert von nicht mal 2 Tankfüllung ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 11:52   #9
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Micber-inxntd Beitrag anzeigen
Neues Rohr bestellen, mit den neuen Simmerringen. Alles freilegen, das neue Rohr durchschneiden und ca 5 mm insgesamt heraustrennen. Die Simmerringe über Nacht mit einem Thermoelastik Kleber einkleben und vorher auf den beiden Rohrstücken ein passenden Kühlwasserschlauch aufschieben mit Schlauchklemmen und am nächsten morgen dann festziehen. Soll laut einem Kollegen bis heute halten. Sollte mein Rohr bzw. die Simmerringe auch mal defekt werden, werde ich es so angehen und dann brav hier berichten.
So ein Auto würde ich nicht kaufen. Nur um ein paar Euro zu sparen, so ein Provisorium verbauen? Nein danke!
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 20:06   #10
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Zitat:
Zitat von Micber-inxntd Beitrag anzeigen
Neues Rohr bestellen, mit den neuen Simmerringen. Alles freilegen, das neue Rohr durchschneiden und ca 5 mm insgesamt heraustrennen. Die Simmerringe über Nacht mit einem Thermoelastik Kleber einkleben und vorher auf den beiden Rohrstücken ein passenden Kühlwasserschlauch aufschieben mit Schlauchklemmen und am nächsten morgen dann festziehen. Soll laut einem Kollegen bis heute halten. Sollte mein Rohr bzw. die Simmerringe auch mal defekt werden, werde ich es so angehen und dann brav hier berichten.
Sowas ist doch richtig scheisse...
und hoffentlich nicht Dein Ernst.
Wenn Du jetzt eh schon am Rohr währest,
warum dann so einen Bullshit fabrizieren... schön ätzend abgeizen
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kühlwasser, loch im stirndeckel, schraube, wasserrohrproblematik


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aus dem Stirndeckel kommt Kühlwasser ! essex BMW 7er, Modell E65/E66 32 03.10.2016 12:42
PC-Hardware: Wie bekomme ich sauber ein Loch rein? rudolfgoetze Computer, Elektronik und Co 16 01.03.2011 17:44
Karosserie: skisack einfach loch reinflexen? 745,96 BMW 7er, Modell E38 8 13.05.2008 13:45
Motorraum: Schraube zum Entlüften fehlt (Kühlwasser) 730Driver BMW 7er, Modell E32 9 19.10.2006 10:15
Motorraum: Wo ist die Schraube um am Motorblock das Kühlwasser abzulassen??? V12-Jodler BMW 7er, Modell E32 3 04.07.2006 13:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group