


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.01.2018, 09:19
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.01.2018
Ort: Kassel
Fahrzeug: 7er-E38 740i 5.98 mit Prins LPG
|
Hmm ein von innen verdreckter Kühler das wäre es natürlich.. Werde es mal in Betracht ziehen und auch mal nachsehen.
Ne Boardcomputer hat gar keine Fehlermeldung.
|
|
|
20.01.2018, 10:39
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
|
Hallo,
für mich hört sich das irgendwie nach einem Problem mit dem Viscolüfter an. Wenn er bei normalen niedrigen Geschwindigkeiten nicht überhitzt. Als ob er bei höheren Drehzahlen nicht schnell genug dreht.
Überhitzt er auch im Stand?
mfg
NFS
|
|
|
20.01.2018, 10:56
|
#3
|
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
Zitat:
Zitat von CaptainDerLieb
Hmm ein von innen verdreckter Kühler das wäre es natürlich.. Werde es mal in Betracht ziehen und auch mal nachsehen.
Ne Boardcomputer hat gar keine Fehlermeldung.
|
nein, der war schon von aussen so zugemüllt. nur hat es ausgesehen als ob nichts wäre. so wie du auch beschrieben hast. als wir dann den kühler ausgebaut haben, siehst du das erst richtig. deswegen kam die wärme nicht mehr weg und die schläuche waren ständig hart und eigentlich immer zu heiss.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|