Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2018, 13:35   #1
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Du hast 2 elektrische Lüfter????
Das eine wird dein Viskolüfter sein. Also hast du "nur" einen elektrischen. Das ist der, der vorm Kühler sitzt und von vorne zu sehen ist.
Der sollte anlaufen, wenn die Klima eingeschaltet wird.
Tut er das nicht, wird er warscheinlich in der hohen Stufe auch nicht arbeiten....
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2018, 17:00   #2
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Du hast 2 elektrische Lüfter????
....
Wo schreibt er das denn? Macht den armen Kerl doch nicht so fertig, reicht ja schon was Peter alles geschrieben hat, jeder hat doch mal angefangen.

Schöne Grüße
Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2018, 23:26   #3
Akolyth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
Standard

Hast du mal den Ausgleichsbehälter auf gemacht (kalt!) und geschaut ob auch wirklich Wasser gefördert wird? Zumindest bei leicht erhöhter Drehzahl sollte da ein Wasserstrahl zu sehen sein. Ich glaube im übrigen die Vermutung ging bei ihm in Richtung eines verstopften Kühlers. Wie lange dauert es denn im Stand bis der Motor anfängt zu warm zu werden?
Akolyth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2018, 15:11   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von mystica Beitrag anzeigen
reicht ja schon was Peter alles geschrieben hat,
Allerdings !!!
@ peterpaul : Das lässt sich auch anders formulieren.
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2018, 17:18   #5
Topas
Gaspartikeloxidator
 
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
Standard

Zitat:
1. was soll das Holz eigentlich bewirken?
Ist doch ein Fremdkörper im Kühlsystem ....

2. Holz ist wasserlöslich?? für mich eine ganz neue Eigenschaft .... in welcher Zeiteinheit denn?
Dat Hölzchen erzeugt einen kleinen Luftspalt, durch den die Luft beim Befüllen entweichen kann. Somit kann man von vornherein sovile Wasser in die Maschine bekommen, daß die Wasserpumpe auf jeden Fall im Wasser läuft, damit Strömung erzeugt die dann die letzten Luftnester 'rausdrückt.
Laß uns jetzt bitte keine Holzartendiskussion starten. Nimms, freu Dich, oder laß es.

TE
Zitat:
Nein, seit dem Thermostat und WaPu Wechsel geht die Gasanlage nicht mehr an.
Spätestens dies hier ist da sZeichen, das dort noch VIEL Luft drin ist.

Noch Tipp. Wenn kalt (genug) Kühlwasser bei offener Entlüftungsschraube langsam !! bis zum Überlauf auffüllen. Kühlwaaserverschluß zu. Nun durch die Entlüftungsschraubenöffnung Wasser einfüllen bis zum Überlauf. Heizung auf volle Pulle beidseitig einstellen. Im Geheimmenü des Tachos Kühlwasser auswählen. Losfahren, bis dort 106-110° erreicht sind. Nun 2-3 für ca 20sek Drehzahlen über 4500-5500 erzeugen. Nach Hause fahren, motor kalt werden lassen und dann Kühlwasser bis zum Überlauf einfüllen. Achso, Deine Gasanlage geht schon spätestens seit gestern als er warm war. Deine Heizung kannst Du auch wieder einregulieren. Wo jetzt noch ein Luftloch sein kann, ist Standheizung. Einfach einschalten bei halbwarmer Maschine und 1x stark Gas geben (Drehzahl mind 4500. Ja, ich weiß, tut weh, aber muß sein). Am nächsten Tag, wenn wieder kalt, evt. fehlendes Wasser nachfüllen. JETZT darfst Du auch wieder dem roten Stäbchen Beachtung schenken.

Geändert von knuffel (23.01.2018 um 13:37 Uhr). Grund: Editiert. Missverständnis. Topas war nicht gemeint sondern peterpaul.
Topas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2018, 17:34   #6
CaptainDerLieb
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.01.2018
Ort: Kassel
Fahrzeug: 7er-E38 740i 5.98 mit Prins LPG
Standard

Das Problem ist, dass ich es genau so bereits mehrfach versucht habe zu entlüften, aber wie bereits geschrieben wird das Wasser nicht aus dem Behälter gezogen. Weder wenn ich fahre noch im Stand und erst gar nicht nur wenn die Zündung an ist wie es ja auch oft beschrieben wird mit der zusätzlichen WaPu...
Muss der Schlauch der zum Thermostat geht auch hart sein oder nur der von der WaPu weggeht?
CaptainDerLieb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2018, 17:45   #7
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Wenn du oben in den Kühlwasserbehälter schaust während der Motor läuft, (sollte man machen, wenn er noch kalt ist), siehst du diesen kleinen Rinnsahl von der Seite einströmen?
Wenn nicht, fördert die Wasserpumpe nicht!
Man bedenke: Auch Neuteile können mal kaputt sein
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2018, 12:22   #8
CaptainDerLieb
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.01.2018
Ort: Kassel
Fahrzeug: 7er-E38 740i 5.98 mit Prins LPG
Standard

So Männers ich kann berichten.

Einen Strahl von der WaPu sehe ich nicht, aber es wird Wasser aus dem Behälter gezogen sobald man Gas gibt, das kommt aber wieder zurück jedenfalls im Stand.

Ich habe es jetzt mal wie Topas geschrieben hat gemacht und bin gefahren (vorher habe ich es immer nur im Stand gemacht weil mir fahren zu suspekt mit Luft im System war) und es scheint etwas gebracht zu haben, die Schläuche zum Thermostat und von der WaPu weg sind deutlich härter als vorher, aber noch nicht prall und die Gasanlage und Heizung machen auch noch nichts.

Kann das sein, das ich das entlüften wie jetzt einfach nur ein paar mal wiederholen muss, weil der Kreislauf ja durch die lpg verlängert wird?
CaptainDerLieb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
entlüften, kühlung, thermostat, wasserpumpe, überhitzt


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740i M62 Motor überhitzt nico7er BMW 7er, Modell E38 21 18.09.2017 17:14
728i überhitzt sporadisch ManiBo BMW 7er, Modell E38 8 23.04.2017 21:45
Motorraum: Motor überhitzt bei -20°C BMW-Fahrer-80 BMW 7er, Modell E38 24 26.02.2012 18:43
Motorraum: Motor überhitzt lenamiguel BMW 7er, Modell E38 13 14.01.2010 20:18
Getriebe: Öl überhitzt BlackBMW BMW 7er, Modell E65/E66 4 03.05.2009 17:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group