


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.02.2018, 11:03
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2016
Ort: Marseille
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
|
Kühlsystem abdrücken lassen..
__________________
Forty-Eighter
|
|
|
12.02.2018, 14:09
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Zitat:
Zitat von Forty-Eighter
Kühlsystem abdrücken lassen..
|
Das hat er doch gemacht und kein Druckverlust vorhanden.
Hatte auch mal Kühlwasserverlust, da wurde von BMW auch das Kühlsystem abgedrückt und dann sah man genau einen Tropfen zwischen Thermostat und Wasserpumpe. War die dichtung dazwischen undicht und man sah auch grünen Schleim drumherum. Pumpe und Thermostat gewechselt und gut war.
Schau mal genauer hin ob du auch irgendwo Getrocknete Wasserspuren findest im Motorraum. Bei soviel Wasserverlust sollte schon ersichtlich sein.
Wie oben erwähnt mal das Loch abchecken vom Kühlwasserrohr.
Am besten zu BMW bringen, hat mich keine 30 Chf gekostet und man hat mir auch die undichte Stelle gezeigt auf dem Wagenheber.
Bei VSD wechsel hätte man umbedingt Rohr machen sollen wenn schon alles offen ist. Auch wenn es gut aussieht kann es ja trotzdem bald undicht werden.
Geändert von Rush1291 (12.02.2018 um 14:17 Uhr).
|
|
|
12.02.2018, 15:11
|
#3
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Hatte auch seit einem halben Jahr leichten Kühlwasserverlust. ca 0,5l in 4 Wochen
Laut BMW Werkstatt, Rücklaufschlauch und Temperaturfühler gewechselt. Hoffe habe nun ruhe.
105.000km
__________________
Gruß Holger
|
|
|
12.02.2018, 17:11
|
#4
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Die Wahrscheinlichkeit liegt nahe,das es das Wasserrohr ist
Erst kommt es schleichend, und zum Schluss erwischt es einen ganz dicke.
Schaue mal unterhalb von deinem Thermostat ist ein kleines Loch,ist dieses Nass oder auch feucht,hast du ein Wasserrohr Problem
vsd hat mit dem Wasserrohr nix zu tun,das ist eine andere Baustelle.
Mfg Laki
|
|
|
12.02.2018, 18:41
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Oder unten der Kühlmittelsensor O-Ring im Schlauch am Kühler oder Ölkühler am Kühler.
|
|
|
12.02.2018, 19:08
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Da fällt mir ein das es auch das Y-Stück hinter der Drosselklappe undicht/spröde werden kann
Siehe Video :
https://www.youtube.com/watch?v=UUQ2RJhcu3U
|
|
|
13.02.2018, 06:57
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.11.2017
Ort:
Fahrzeug: BMW E65
|
Ich werde heute eure Informationen nachgehen und bescheid geben was alles ergab.
LG und danke für eure Hilfe 
|
|
|
14.02.2018, 10:47
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2016
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW E65 745i BJ 2004
|
Es besteht auch die Möglichkeit das der Wärmetauscher für das Getriebe defekt ist. Das würde eine Glykoltest des Getriebeöls nachweisen können. War bei mir mal der Fall....
|
|
|
13.02.2018, 06:53
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Dietzenbach
Fahrzeug: E66 760LI Individual12.2005 / E63 M6 10.2005/ E71 X6 50 Individual 10.2013
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Oder unten der Kühlmittelsensor O-Ring im Schlauch am Kühler oder Ölkühler am Kühler.
|
Moin,
gerade letztes Wochenende lokalisiert und behoben 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|