Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2018, 22:28   #11
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard

Zitat:
Zitat von dasteil Beitrag anzeigen
Habe ich mich das noch nicht getraut!
Dachte eigentlich, der adaptiert sich alleine.
Habe seit dem Tausch ca.500km runter.

Die These das der LMM von Bosch, mit identischer Teilenummer wie von BMW, Schrott ist, kann ich echt nicht glauben.
Vielleicht hält er nicht so lange, mag sein.
Aber aus dem Karton Schrott!?

Gibt es Livedaten in Inpa zum Differenzsensor? Wo?
Das kannst du uns glauben, hat genug Leute die das bestätigen... oder spätestens nach 2 Wochen ist der defekt.
Schaue nur schon den Preis Unterschied an, das kann nicht das selbe sein.
Als ich meinen Orginalen bei Leebmann24 gekauft habe und zu BMW gegangen bin haben die mich als erstes gefragt: Orginal oder Bosch ? Die wussten schon Bescheid von dem billig LMM und wollten bevor sie resetten wissen ob es orginaler ist.

Letztes Jahr konnte man bei Leebmann24 den orginalen kaufen und gleich darunter war eben dieser billige Bosch LMM angeboten als „günstigere Alternative“. Dies hat Leebmann24 wieder entfernt wahrscheinlich wegen den vielen Reklamationen...

Der LMM lernt die Adaptionswerte nicht von alleine, es muss resettet werden.
Den LMM kannst du abstecken und eine Runde fahren, es kann nix passieren oder kaputt gehen.

Wieviel hast du bezahlt für deinen ?

Diese Problematik hat immer auf den 745i zugetroffen... Beim 750i ist der LMM anders konstruiert aber die Problematik wird die selbe sein wie beim 45iger.

Aaaaaber du kannst erst mal eine Runde fahren mit abgestecktem LMM und schauen wie er sich verhält. Dann einfach mit Inpa resetten und schauen wie der läuft.

Hast du auch Vibrationen die kommen und gehen beim Stand an der Ampel oder so.

Am besten wechselst du auch KGE und Druckregelventile auch gleich mit, geht schnell.

Geändert von Rush1291 (23.07.2018 um 22:37 Uhr).
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tacho geht nicht und Motor springt zögerlich an und geht manchmal aus Joachim BMW 7er, Modell E38 4 26.01.2017 11:23
M60 - Motor geht während der Fahrt aus - Springt danach wieder an und geht wieder aus mysweete32 BMW 7er, Modell E32 16 26.10.2014 09:13
Elektrik: Motor geht aus allesbach BMW 7er, Modell E32 16 02.06.2012 18:34
Fahrerfußraum permanent kalt,Tempomat geht nicht, Motor geht teilweise im Stand aus SebKersten BMW 7er, Modell E32 8 28.02.2011 22:20
Unregelmässigkeiten bei Langsamfahrt Cepekatz BMW 7er, Modell E38 10 19.02.2011 21:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group