


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.12.2018, 19:32
|
#1
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Hi
ich denke das liegt am Lichtmodul.
Das aus sicherheitsgründen der NSW angeht beim Ausfall vom Abblendlicht, wäre ne option.
Wurde die neue Batterie vor einbau voll geladen und dann auch richtig registriert im Auto?
|
|
|
14.12.2018, 19:36
|
#2
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Glaub auch: Lichtmodul kaputt
|
|
|
14.12.2018, 19:47
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: e65-750i (2006)
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
Hi
ich denke das liegt am Lichtmodul.
Das aus sicherheitsgründen der NSW angeht beim Ausfall vom Abblendlicht, wäre ne option.
Wurde die neue Batterie vor einbau voll geladen und dann auch richtig registriert im Auto?
|
Danke dir schonmal. Das mit NSW für den Notlauf macht Sinn.
Die Batterie ist seit 3 Monaten drin und hatte nie Probleme gemacht.
Soll ich ein neues Lichtmodul kaufen oder kann man den reseten?
|
|
|
14.12.2018, 20:29
|
#4
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Fibar
Die Batterie ist seit 3 Monaten drin und hatte nie Probleme gemacht.
|
Hi
wurde diese richtig regiestriert?
LM verkraften ne bestimmte Anzahl von Fehler, löschen kann man die, aber da mußte ein codierer ran.
|
|
|
14.12.2018, 20:50
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: e65-750i (2006)
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
Hi
wurde diese richtig regiestriert?
LM verkraften ne bestimmte Anzahl von Fehler, löschen kann man die, aber da mußte ein codierer ran.
|
Tja, KFZ-Teile24 hat die Batterie gewechselt. Ich kann dir nicht sagen ob die regulär registriert haben, allerdings gehe ich davon aus.
Selbst wenn der Fehlerspeicher vom LM durch den Batteriwechsel im September voll geworden ist, so müsste ja ein zusätzlicher Fehler beim ab- und anklemmen des Scheinwerfers heute gekommen sein. Was glaubst du welcher Fehler und wodurch der kommt?
Hat das defekte Kurvenlicht deiner Meinung nach auch mit dem LM zu tun?
Geändert von Fibar (14.12.2018 um 20:57 Uhr).
|
|
|
18.12.2018, 14:38
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: e65-750i (2006)
|
Problem gelöst!
Hallo Wolfgang, es war tatsächlich das Lichtmodul. Mein Codierer in Berlin hat es hervorragend gelöst:
http://www.lu-fahrzeugtechnik.de
Kann ich nur weiterempfehlen!
Danke für deine Hilfe Wolfgang!
|
|
|
18.12.2018, 16:54
|
#7
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|