Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
@ E65-Enthusiast
So viel Arbeit, wie Du es dir vorstellst, ist es gar nicht!
Das Diff. musst man nur absenken, die Wellen bleiben drin, Kardanwelle nur vom Diff. lösen. Auspuff muss komplett ab.
Aber leider wird Dein "Schlagen" nicht verschwinden...
Die kaputte Buchse hat überhaupt keine Auswirkungen, so meine Erfahrung.
Ort: Berlin
Fahrzeug: G12 740dL X-Drive M-Paket Chauffeur, Ausstattung BMW S1000R k63
Zitat:
Zitat von pushkin
Aber leider wird Dein "Schlagen" nicht verschwinden...
Die kaputte Buchse hat überhaupt keine Auswirkungen, so meine Erfahrung.
Und warum das?
Es ist doch eindeutig das es am differentiallager liegt.
Wenn nicht woher kommt dann der Schlag beim Beschleunigen also bei mir ist der Gummi gerissen und es ist definitiv das differentiallager!
Die kaputte Buchse hat überhaupt keine Auswirkungen, so meine Erfahrung.
Welche Erfahrung hast du denn gemacht?
Ich hatte mal einen E46 Handschalter, da war auch das Lager hinten defekt und es hatte die gleichen Symptome. Selbst wenn man bei getretener Bremse den Rückwärtsgang einlegte gab es einen kleinen Schlag hinten.
@Emty Weißt du schon wann du es reparieren willst? Ich komme leider erstmal nicht dazu. Mich würde interessieren welches Werkzeug man zum ein und auspressen braucht.
Ort: Berlin
Fahrzeug: G12 740dL X-Drive M-Paket Chauffeur, Ausstattung BMW S1000R k63
Update meine Werkstatt kommt leider nicht an das Werkzeug ran , hab jetzt rumtelefoniert Ergebnis negativ keine Werkstatt traut sich diese Beschissene Gummis auszutauschen
Ergebnis muss zum Freundlichen.
War heute zu Abgabe bei denn Freundlichen muss c.a 900€ Bezahlen, dafür werden vorne die zwei Gummis getauscht und das hinter Gummi getaucht.
Das Differenzial muss komplette ausgebaut werden und die Auspuffanlage muss runter.