Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2019, 09:12   #1
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Top!

@macchiato66, Du liegst mit Deiner Vermutung richtig.
Es wurden bei 525.000 Km neue elektrische Stoßdämpfer eingebaut. Es sind nun ca. 240.000 Km auf den Stoßdämpfern drauf. Fast sämtliche Gelenke Querlenker etc. sind nach 700.000 Km auch getauscht worden. Bei der Bereifung bin ich umgestiegen von Michelin und Pirell auf Falken und Nexen, was auch ein Grund sein könnte für schlechtere Strassenlage in höheren Bereichen. Meine nächsten Reifen werden wieder Michelin oder Pirelli sein.

Ich vermeide Kavalierstarts und Kickdowns. Beim "hochfahren" auf über 200 Km/h versuche ich immer im Drehzahlbereich zwischen 3.000 bis 4.500 rpm zu bleiben, indem ich dem Getriebe mit Gaspedal helfe zu schalten. Kickdowns kommen bei mir nur in Frage bei möglichen gefährlichen Situationen. Sind aber sehr selten.

Bei 495.000 Km war ich auf einen Leistungsprüfstand und es hat sich herausgestellt, daß der Gentleman um 10 PS mehr hat als bei seiner Geburt, aber das Drehmoment sich von ursprünglich 450 Nm auf 412 Nm verringert hat. Es ist zu vermuten, daß es sich nochmals verringert hat jetzt bei 760.000 Km.

Mit dem Wohnsitzwechsel sprichst Du meiner Holden aus dem Herzen, denn sie stellt mir öfter die Frage, mit wem ich eigentlich verheiratet bin.
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 15.06.2019, 09:59   #2
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger Beitrag anzeigen
Es wurden bei 525.000 Km neue elektrische Stoßdämpfer eingebaut. Es sind nun ca. 240.000 Km auf den Stoßdämpfern drauf. Fast sämtliche Gelenke Querlenker etc. sind nach 700.000 Km auch getauscht worden.
Dann würde ich das Fahrwerk da erstmal nicht "beschuldigen" wollen, denn mit 240k sollten die Dämpfer immer noch so gut sein, daß Du keine allzugroßen Unterschiede zu neuen merken solltest auf der Autobahn. Und wenn Du viel km machst, dann ist das ja vornehmlich Autobahn und da werden die Dämpfer nicht so belastet wie in Städten mit Bodenschwellen und tiefergelegten Gullideckeln. Oder fährst Du viel über "gar schreckliche" Autobahnen, wo Du jede Betonplatte zählen kannst?

Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger Beitrag anzeigen
Bei der Bereifung bin ich umgestiegen von Michelin und Pirell auf Falken und Nexen, was auch ein Grund sein könnte für schlechtere Strassenlage in höheren Bereichen.
Zu den Marken kann ich nichts beitragen, mangels Erfahrung.
Ich bin aber der Meinung, daß liegt eher an Reifen-/Felgendimensionen und an der Ausführung der Reifen (z.B. ROF mit stabilierer Seitenwand).
Aber darfst Du ROF (RunOnFlat) Reifen fahren, hat der e38 schon ein RDC, zumindest das passive, das der E65 hat, indem er die Raddrehzahlen abgleicht? Denn wenn nicht, darfst Du ROF-Reifen nicht fahren, so weit ich weiß. Aber vielleicht hat noch ein anderer Kollege Erfahrungen mit diesen Marken und kann Deine Erfahrung so bestätigen?
Welche Größen fährst Du denn aktuell?

Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger Beitrag anzeigen
Ich vermeide Kavalierstarts und Kickdowns. Beim "hochfahren" auf über 200 Km/h versuche ich immer im Drehzahlbereich zwischen 3.000 bis 4.500 rpm zu bleiben, indem ich dem Getriebe mit Gaspedal helfe zu schalten. Kickdowns kommen bei mir nur in Frage bei möglichen gefährlichen Situationen. Sind aber sehr selten.
Ja, kurz mal das Pedal lupfen und schon schaltet er
Mache ich auch meist so, wenn mich die Drehzahl mal wieder "nervt"
Auf längeren Strecken hat sich bei mir der EcoMode da sehr bewährt. Da ist er dann WIRKLICH schaltfaul und genau nach meinem Gusto.
Aber den kennt Dein Gentleman natürlich noch nicht, den mußt Du dann mit dem Gasfuß emulieren, aber das kannst Du ja sehr gut.

Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger Beitrag anzeigen
Bei 495.000 Km war ich auf einen Leistungsprüfstand und es hat sich herausgestellt, daß der Gentleman um 10 PS mehr hat als bei seiner Geburt, aber das Drehmoment sich von ursprünglich 450 Nm auf 412 Nm verringert hat. Es ist zu vermuten, daß es sich nochmals verringert hat jetzt bei 760.000 Km.
Hm, mal ins Blaue geraten -> Der Wandler?
Aber ich bin nicht sicher, ob sich die Erneuerung des Wandlers nicht negativ auf Dein Millionen-Ziel auswirken würde.
Wenn der es ist und da kommt ein ganz frischer rein, dann hast Du a) gleich wieder mehr Last an der Kurbelwelle und b) mehr Kraft im Getriebe ...
Das könnte dann für eines von beiden evtl. unangenehme Folgen haben, die Du so gar nicht möchtest.

Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger Beitrag anzeigen
Mit dem Wohnsitzwechsel sprichst Du meiner Holden aus dem Herzen, denn sie stellt mir öfter die Frage, mit wem ich eigentlich verheiratet bin.
Solange sie die Frage noch stellt und nicht für Dich negativ beantwortet ist alles im grünen Bereich
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."

Geändert von macchiato66 (15.06.2019 um 10:12 Uhr).
macchiato66 ist offline  
Alt 15.06.2019, 15:35   #3
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Beitrag

@macchiato66,
Vorderachse: 245/40/20, 2.6 Bar
Hinterachse: 275/35/20, 2.8 Bar

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es sinnvoller ist nicht am Motor herumzufummeln. Eine weitere Erfahrung die ich gemacht habe, daß sich der Motor in der Regel meistens selbst wieder regeneriert. Vorausgesetzt natürlich es ist kein größeres Gebrechen.

Bei mir leuchtet oft die Lampe der Motorstörung auf, aber ich beachte das Ding gar nicht mehr, denn sie kommt und geht wieder wie sie gekommen ist. Ich erspare mir diese Fehlermeldung mit Tester zu löschen sondern warte bis sie wieder verschwunden ist.

Ich hatte 3 Mal das Vergnügen Motorstörung am Display zu sehen mit Leistungsabfall und unruhigen Lauf. Ausrollen lassen, Motor aus, dann Motor wieder an und es geht wieder hurtig weiter wie wenn nichts geschehen wäre.

Getriebe dasselbe. Da kommt z.B. am Display "Position P gestört". Ein paar Ecken fahren und rauf und runter schalten lassen und der Spuk ist weg.

Es sind ja doch schon 762.000 Km am Tacho und alle Teile bis hin zum Motor und Getriebe entwickeln manchmal ein Eigenleben.

Am besten ist es sich an den weisen Satz zu halten:
TOUCH NEVER A RUNNING SYSTEN
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 15.06.2019, 18:26   #4
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger Beitrag anzeigen
Vorderachse: 245/40/20, 2.6 Bar
Hinterachse: 275/35/20, 2.8 Bar
Nun bin ich aber "übergerascht" ...
Und damit hast Du ein schlechtes Fahrverhalten auf der Autobahn, trotz getauschter Dämpfer und Achsteile???
Das man das nicht mit einem aktuellen G mit Integral-Aktivlenkung vergleichen kann ist natürlich selbstverständlich.
Da bin ich mal gespannt, ob Du eine deutliche, oder aber zumindest bemerkbare, Verbesserung bemerkst, wenn Du wieder auf Michelin oder Pirelli unterwegs bist.

Ich habe mal nach den Luftdrücken gesehen. Viele e38er hier im Forum fahren DEUTLICH mehr Druck als Du bei den 20". Vielleicht kommt daher Dein Empfinden?
Der Vollastdruck gilt i.d.R. ja auch bei sportlicherer Fahrweise, will sagen 220 in engeren Kurven auf der AB ober aber insbesondere schnelle Lastwechsel, also bei zügigen Spurwechseln!
Versuche doch mal rund um auf 3.0bar zu erhöhen, bzw die Drücke für maximale Beladung anzulegen.
2.6bar vorne scheint mir für ambitionierte Spurwechsel deutlich zu wenig zu sein.

Geändert von macchiato66 (15.06.2019 um 19:51 Uhr).
macchiato66 ist offline  
Alt 15.06.2019, 19:46   #5
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Ist einen Versuch wert es mit 3.0 und 2.8 Bar zu probieren.
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 17.06.2019, 10:28   #6
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

760.000km, Respekt! Ich lese immer mal wieder bei MT mit

@Luftdruck: Ich fahre auf meinem E66 die Pirelli P Zero Rosso Asimmetrico im 19 Zoll Format mit 3,2 Bar vorne und 3,6 Bar hinten. Das Auto liegt wie ein Brett, kein Schwimmen, kein Wischen, nichts, auch nicht in den engen Kurven auf der AB und fast Vmax auf dem Tacho.

Probier es mal aus, vielleicht nicht gleich so hoch gehen.

Diese Werte habe ich damals zusammen mit einem Spezi von Goodyear ermittelt, zwar für den E31 und 18 Zoll (245/40R18 und 285/35R18, glaube ich) und habe sie dann testweise auf den E66 übertragen und siehe da, alles top.
HeinrichG ist offline  
Alt 17.06.2019, 11:48   #7
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Besten Dank. Di ist schon etwas dran.
Ich probiere es vorerst einmal mit 3.0 und 3.2 Bar

Geändert von knuffel (17.06.2019 um 11:55 Uhr). Grund: Völlig überflüssiges Vollzitat entfernt.
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 29.06.2019, 16:43   #8
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Zitat:
Zitat von HeinrichG Beitrag anzeigen
760.000km, Respekt! Ich lese immer mal wieder bei MT mit

@Luftdruck: Ich fahre auf meinem E66 die Pirelli P Zero Rosso Asimmetrico im 19 Zoll Format mit 3,2 Bar vorne und 3,6 Bar hinten. Das Auto liegt wie ein Brett, kein Schwimmen, kein Wischen, nichts, auch nicht in den engen Kurven auf der AB und fast Vmax auf dem Tacho.

Probier es mal aus, vielleicht nicht gleich so hoch gehen.

Diese Werte habe ich damals zusammen mit einem Spezi von Goodyear ermittelt, zwar für den E31 und 18 Zoll (245/40R18 und 285/35R18, glaube ich) und habe sie dann testweise auf den E66 übertragen und siehe da, alles top.
Ich habe diese Woche mit 3.0 und 3.2 Bar versucht und es hat echt etwas gebracht. Der Gentleman liegt viel ruhiger auf der Strasse. Versuche jetzt noch um 0.1 Bar höher zu gehen.

Geändert von Der-Meidlinger (29.06.2019 um 23:58 Uhr).
Der-Meidlinger ist offline  
Alt 03.12.2019, 23:45   #9
Pimboli1966
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pimboli1966
 
Registriert seit: 28.04.2018
Ort: Fehmarn
Fahrzeug: e65 745i Bj 2003 DM58549
Standard

Zitat:
Zitat von HeinrichG Beitrag anzeigen
760.000km, Respekt! Ich lese immer mal wieder bei MT mit

@Luftdruck: Ich fahre auf meinem E66 die Pirelli P Zero Rosso Asimmetrico im 19 Zoll Format mit 3,2 Bar vorne und 3,6 Bar hinten. Das Auto liegt wie ein Brett, kein Schwimmen, kein Wischen, nichts, auch nicht in den engen Kurven auf der AB und fast Vmax auf dem Tacho.

.
Ich habe bei meinen Pirellis 2,8 bar gefahren und sind in deren letzten Saison in der Mitte stärker abgefahren als außen.
Pimboli1966 ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Car mit 1 Million miles Rosemary BMW 7er, Modell E32 0 08.02.2008 21:55
Elektrik: Jagd nach Stromdieb im mein Fuffi! 45er BMW 7er, Modell E32 5 28.10.2007 19:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group