Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66 > E65/E66: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2019, 18:46   #1
jo-joe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2015
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Tesla
Standard

Wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben... Die Anleitungen oben bitte beide vergessen:

Der Drehvorgang wird durch einen Stift im Drehgelenk beendet, welcher durch eine Feder unter Spannung steht. In der Endposition drückt diese den Stift in eine dafür Vorgesehene Vertiefung und stoppt den Drehvorgang. Ist das Fett alt und der Stift hängt fest überdreht der Spiegel und kommt nicht mehr runter.

Um diesen Stift zu reinigen und neu zu fetten musste ich das Drehgelenk, welches durch eine Hülse verpresst ist aufbohren komplett zerlegen und danach wieder mit einer neuen Hülse verpressen. Das war alles andere als einfach und ich musste mir ein Spezialwerkzeug dafür bauen aber ich denke es gibt noch einen anderen weg:

Hat man Den Spiegel abgebaut (vielleicht kann er sogar montiert bleiben) und die Spiegelverkleidung ab müsste man irgendwo am Drehgelenk eine winzig kleine Bohrung sehen (.5mm vielleicht) gehnau hinter dieser Bohrung sitzt der Stift mit der Feder... wenn man nun durch dieses Loch (oder ein eventuell neugebohrtes Loch das den kanal trifft Ballistol sprüht (oder ein anderes Kriechöl ... von WD40 rate ich ab, da es schnell verharzt) und vll ein bisschen klopft... bin ich mir sicher das Problem hat sich für ne ganze Weile erledigt!

In diesem Video seht ihr von welchem Stift ich rede:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=La4TgvcYumA

In diesem Video zeigt einer die von mir vorgeschlagene Reparatur Methode an einem anderen Fahrzeug, das nach dem gleichen Prinzip funktioniert:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=4Ev9bxBcWLk


Noch als Ergänzung: Schon das Spiegelglas auszuklipsen birgt die Gefahr die Stellarme des Drehmotors aus der Verankerung zu reissen oder abzubrechen...Ihr solltet Geduld, Fingerspitzengefühl und Industriekleber zur hand haben! Es gibt diese Kunststoffteile nicht einzeln, wenn euch das passiert und ihr es nicht gelöst bekommt könnt ihr einen Kompletten Stellmotor kaufen Der versuch die Kunststoffverkleidung abzumachen ohne das Spiegelglas auszubauen wird nur mit Zerstörung (Abbrechen der Klips) der Verkleidung enden.

FAZIT: E65-Spiegel sind eine Traumkonstruktion! Und nur weil ich keine 7er Kunden Fantasiepreise für Spiegel zahle habe ich mir die Mühe gemacht sie zu reparieren...

Viel Erfolg!

Geändert von jo-joe (20.07.2019 um 18:58 Uhr).
jo-joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2019, 18:19   #2
rainman730
Mitglied
 
Benutzerbild von rainman730
 
Registriert seit: 03.07.2010
Ort: Eschborn
Fahrzeug: 730d G11 LCI (2022)
Standard

Zitat:
Zitat von jo-joe Beitrag anzeigen
...aber ich denke es gibt noch einen anderen weg:

Hat man Den Spiegel abgebaut (vielleicht kann er sogar montiert bleiben) und die Spiegelverkleidung ab müsste man irgendwo am Drehgelenk eine winzig kleine Bohrung sehen (.5mm vielleicht) gehnau hinter dieser Bohrung sitzt der Stift mit der Feder... wenn man nun durch dieses Loch (oder ein eventuell neugebohrtes Loch das den kanal trifft Ballistol sprüht (oder ein anderes Kriechöl ... von WD40 rate ich ab, da es schnell verharzt) und vll ein bisschen klopft... bin ich mir sicher das Problem hat sich für ne ganze Weile erledigt!
Gestern habe ich die Methode ohne Erfolg ausprobiert. Die richtige Stelle gefunden, gebohrt und die Feder direkt gesehen. Der Raum in dem sich der Stift und Feder befinden ist super sauber und der Stift ist nicht fest. Trotzdem habe ich WD40 reingetan und geklopft. Alles ohne Erfolg. Ich bin nicht davon überzeugt dass der festsitzende Stift die Ursache des Problems ist.
rainman730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2019, 16:29   #3
jo-joe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2015
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Tesla
Standard

Zitat:
Zitat von rainman730 Beitrag anzeigen
Gestern habe ich die Methode ohne Erfolg ausprobiert. Die richtige Stelle gefunden, gebohrt und die Feder direkt gesehen. Der Raum in dem sich der Stift und Feder befinden ist super sauber und der Stift ist nicht fest. Trotzdem habe ich WD40 reingetan und geklopft. Alles ohne Erfolg. Ich bin nicht davon überzeugt dass der festsitzende Stift die Ursache des Problems ist.
Der Stift ist zu 100% garantiert das Problem. Das einzige was natürlich noch sein könnte, ist dreck in der vertiefung in die der Stift einrasten soll. In dem Video sagt der ja, das der Stift bei ihm so fest saß, das er ihn mit nem Hammer austreiben musste... Bist du dir sicher, das der stift gangbar war?


Gibts Bilder von der Aktion?
jo-joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2019, 22:02   #4
Motorh3ad
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Motorh3ad
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: Wernberg / Kärnten
Fahrzeug: BMW 730d E65 (11-2006)
Standard

hab nun das gleiche problem dass der rechte aussenspiegel nicht mehr runterklappt und mich heute mal ans zerlegen gemacht.

das was am letzten foto so aussieht wie der stift ist nicht der besagte, der befindet sich etwas weiter links. wenn man die gefederte verbindung der sich verdrehenden teile etwas mit einen schraubenzieher aufklemmt, kann man von unten reinsehen und die position des stifts sehen.

werds morgen mal die stelle wo der stift sitzt anbohren, mit schmiermittel versehen sowie klopfen und halte euch auf dem laufenden.
wobei ich mir da nicht so sicher bin, ob der stift der grund ist, da ich aber die technik noch nicht komplett verstehe wäre eventuell die variante mit scheibe hinzufügen auch sinnvoll?!

aktuelle fotos:










__________________
Interner Link) BMW 730d E65 (11/2006) seit 23.11.2014

Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Motorh3ad (14.08.2019 um 22:07 Uhr).
Motorh3ad ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2019, 09:01   #5
Motorh3ad
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Motorh3ad
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: Wernberg / Kärnten
Fahrzeug: BMW 730d E65 (11-2006)
Standard

hab heute das loch gebohrt und den splint mit öl geflutet.
jedoch glaub ich, dass der auch vorher schon beweglich war, jedenfalls ist er es jetzt mit sicherheit.



leider ergibt sich für mich noch immer dieses verhalten, wie ihr am video sehen könnt:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=aol6UDtvroU

hat jemand eine lösung bzw was mach ich falsch?
danke

lg markus
Motorh3ad ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2019, 09:17   #6
rainman730
Mitglied
 
Benutzerbild von rainman730
 
Registriert seit: 03.07.2010
Ort: Eschborn
Fahrzeug: 730d G11 LCI (2022)
Standard

Zitat:
Zitat von Motorh3ad Beitrag anzeigen
hab heute das loch gebohrt und den splint mit öl geflutet.
jedoch glaub ich, dass der auch vorher schon beweglich war, jedenfalls ist er es jetzt mit sicherheit.
Genau dasselbe habe ich vor einem Monat, wie in meinem Beitrag oben berichtet, getan mit demselben Ergebnis.
Mittlerweile denke ich das etwas in der Spiegelkonstruktion kaputtgegangen ist. Das Problem habe ich nach einem Gang durch die Waschstraße gemerkt. In der Waschstraße klappe ich die Außenspiegel, wie in der Betriebsanleitung empfohlen, immer zu.


Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...91#post2593591
rainman730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2019, 09:27   #7
Motorh3ad
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Motorh3ad
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: Wernberg / Kärnten
Fahrzeug: BMW 730d E65 (11-2006)
Standard

ich weiß, ich bin deiner meinung.

was ich beobachtet habe:
der motor hört nach ein paar grad drehen gleich auf beim zurückklappen.
dies passiert auch, wenn ich den spiegel schon um zb 15° verdrehe, wobei er dann etwas weiter zurückfährt aber auch unterbricht.

Geändert von Motorh3ad (15.08.2019 um 13:46 Uhr).
Motorh3ad ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2019, 09:50   #8
Motorh3ad
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Motorh3ad
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: Wernberg / Kärnten
Fahrzeug: BMW 730d E65 (11-2006)
Standard

hat sonst jemand einen tipp wie man dies einfach reparieren kann?
nachdem ich in meiner strasse die spiegel immer anklappen muss, muss ich jedesmal den seitenspiegel manuell ausklappen
Motorh3ad ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Reparaturanleitung ZK pfeili BMW 7er, Modell E32 5 27.05.2011 23:27
reparaturanleitung Kees BMW 7er, Modell E65/E66 2 14.01.2009 21:56
Reparaturanleitung edi BMW 7er, Modell E38 1 04.10.2008 00:39
Reparaturanleitung Understatement Autos allgemein 3 20.04.2007 15:18
Reparaturanleitung comd BMW 7er, Modell E38 4 18.09.2002 20:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group