


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.08.2019, 09:55
|
#1
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Ja alles eingebaut. Nix funktioniert. Nachdem ich alle Werte lösche und die addaptionen neu anlerne klappert er erst wie, läuft wie ein Sack nüsse mit Zylinderabschaltung 5 6 7 8. So wie er dann wärmer wird wird alles besser. Nach einigen Neustarts und halten auf 3000 Umdreheungen wird dann alles gut und er Fährt tadellos. Bin an die Arbeit gefahren 45 km da war alles gut. Nach der Arbeit dann das gleiche Spiel.
Fehlermeldungen werde immer kurioser. Spritverbrauch ging deutlich von 11,4 auf 9,2 runter. Das stand gestern Nacht im Speicher + die Zündaussetzer die dann ja wieder weg waren.
Gemischadaption Bank 2 - Regelgrenze erreicht Gemisch zu Mager
Nockewellensteuerung Bank 1 Anschlagadaptionen außerhalb gültigem Bereich
Nockenwellensteuerung Bank 2Anschlagadaptionen außerhalb gültigem Bereich
Gruß Arrie
|
|
|
07.08.2019, 15:47
|
#2
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
So heute früh in ein stilles eckchen geritten mit dem auto fahren war das ja nicht da zündaussetzer. Dann hab ich es genauso gemacht wie hier beschrieben. http://7er.com/forum/showthread.html?t=228860 Nix angelernt. Schlüssel rein läuft wie sahne. 30 km gefahren alles top. Dann 45 km an die arbeit. Alles top. Fehlerspeicher ausgelesen ein fehler lambda 2hinter kat leistungsabfall oder so ähnlich. Bin gespannt wie es nach der arbeit aussieht wenn er kalt ist.
Gruß arrie
|
|
|
07.08.2019, 18:28
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von arrie
Bin gespannt wie es nach der arbeit aussieht wenn er kalt ist.
|
Und, jetzt alles im Lot ?
M f G
|
|
|
07.08.2019, 18:31
|
#4
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Hab er 23.15 uhr feierabend. Hatte gerade mal gestartet. Hat wieder geklackert als wenn kein öldruck da wäre. Hat sich schnell gegeben aber er lief ganz ruhig.
Gruß arrie
|
|
|
07.08.2019, 18:40
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Na, dann bleibt nur noch die Heimfahrt abzuwarten.
M f G
|
|
|
07.08.2019, 18:53
|
#6
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Was macht eigentlich der exzenterwellensensor? Meiner war über ein jahr defekt.
Gruß arrie
|
|
|
08.08.2019, 17:42
|
#7
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Kurzes update. Also dieser reset hat viel gebracht. Wenn er kalt ist klackert es noch kurz. Er läuft auch mit aussetzern. Das gibt sich aberr und dann läuft er. Leider kam nockenwellensterung einlas bank 2 mit regelgrenze wieder und die kuriose meldung lambdas vertauscht und noch 2 meldungen mit lambda 2 hinter kat dazu. Die fliegt raus. Die liegt schon auf halde bei mir. Hab heute noch magnetventil bestellt. Meine vermutung ist das meins hin ist.und dann mal weiter sehen.
Gruß arrie
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|