Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2021, 10:51   #1
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Identische Fehler? Oder haben die sich geändert?

Hast du schon mal durchgemessen wie vorgeschlagen?

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2021, 10:59   #2
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Komplett identische Fehler. Durchgemessen habe ich es, das sah eigentlich gut aus
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2021, 19:29   #3
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Ich habe es gerade nochmal richtig gemacht. Und siehe da: Hinten rechts ist tatsächliche keine Spannung drauf. Erfahrungen, an welcher Stelle die Leitung häufig das Problem ist? Durchmessen gestaltet sich ja eher schwierig...
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2021, 19:31   #4
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Und ist vorne am Steuergerät Spannung auf genau dieser Leitung drauf?

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2021, 19:32   #5
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Vielleicht stelle ich völlig blöd an, aber: Ich bekomme hinten links auch nur eine Spannung abgegriffen, wenn ein Sensor angeschlossen ist... Wenn ich ohne verbundenen Sensor versuche am Stecker eine Spannung zu bekommen, ist diese 0.00V. Muss ich wirklich zwingend in den verbundenen Sensor reinhängen, um was zu messen?
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2021, 19:42   #6
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Also ich bekomme einen sinnvollen Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen vorne am Stecker des ABS Steuergeräts (Kontakt 30 und 31 um genau zu sein). Heißt es muss am Steuergerät liegen
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2021, 19:57   #7
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Felix_928 Beitrag anzeigen
Vielleicht stelle ich völlig blöd an, aber: Ich bekomme hinten links auch nur eine Spannung abgegriffen, wenn ein Sensor angeschlossen ist... Wenn ich ohne verbundenen Sensor versuche am Stecker eine Spannung zu bekommen, ist diese 0.00V. Muss ich wirklich zwingend in den verbundenen Sensor reinhängen, um was zu messen?
Wo hast du denn deine Masse vom Multimeter hin gehalten?

Kann durchaus sein dass bei einem erkannten Fehler (Sensor abgesteckt) auch die Spannung nicht mehr anliegt (Eigenschutz).

Irgendwelche Widerstände im Steuergerät zu messen hat keine Aussagekraft. Das ist intern irgendwie verschaltet, da kann alles raus kommen.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2021, 19:59   #8
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard

Hab nix intern gemessen. Ich hab versucht, Durchgang zwischen den Pins für die Sensoren bei abgestecktem ABS-Steuergerät-Stecker zu messen. Quasi um zu wissen, ob ich irgendwo einen Kabelbruch habe. Und das scheint alles sinnvoll zu sein.
Spannung habe ich geprüft, indem ich die Spannung zwischen den beiden Kontakten bei eingestecktem ABS-Steuergerät-Stecker gemessen habe.
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
abs, dsc, fehlercode


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe gestört iclaus BMW 7er, Modell E65/E66 62 04.08.2019 09:49
Generator gestört Big 7 BMW 7er, Modell E65/E66 19 22.04.2017 13:47
Beifahrerairbags gestört Rush1291 BMW 7er, Modell E65/E66 4 15.11.2016 23:16
Getriebenotprogramm, neues Steuergerät, Wasserschaden im Steuergerät maggus BMW 7er, Modell E38 21 19.05.2011 20:20
Fahreraribags gestört Saschko51 BMW 7er, Modell E65/E66 2 16.08.2008 05:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group