


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.01.2022, 21:15
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Das Thermostat wird quasi künstlich aufgeheizt um es früher auszulösen. Dafür ist im Inneren eine Art Heizdraht.
Welcher Fehler kommt genau? Bitte exakter Wortlaut wie Kurzschluss gegen Masse oder gegen Plus (oder sowas).
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
20.01.2022, 21:17
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
|
0x2EF5 CDKETS Kennfeldthermostat, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit:
1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand Motordrehzahl
Motortemperatur
Ansauglufttemperatur
210856
80.00
4.50
4.50 Grad C
km
1/min
Grad C
Batteriespannung
10.36
Leitungsunterbrechung Testbedingungen erfüllt
Fehler bisher nicht aufgetreten Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Sorry für die miese Formatierung
|
|
|
20.01.2022, 21:25
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Am besten das Thermostat ausstecken und anstelle dessen eine Prüflampe einstecken.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine man sollte das Thermostat über die Software ansteuern können. Dann muss die Prüflampe leuchten.
Ansonsten kannst du vorab schon mal messen ob am orangenen Kabel 12V anliegen.
Masse bekommt er über die DME, da kannst du evtl eine Leitungsunterbrechung auf dem Weg zur DME messen.
Markus
|
|
|
20.01.2022, 21:29
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
|
Danke dir!
Unter welchem Menüpunkt müsste ich das finden? Müsste ja im DME zu finden sein oder nicht? Über den Reiter E65 oder direkt über Motor?
|
|
|
20.01.2022, 22:45
|
#5
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Wir dürfen leider nicht über die Software nichts sagen, sorry. Musst Dich einfach umschauen, ich meine auch, dass es geht.
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Das Thermostat wird quasi künstlich aufgeheizt um es früher auszulösen. Dafür ist im Inneren eine Art Heizdraht.
Markus
|
Nein Markus, genau umgekehrt. Das Ziel von dem Ding ist, das Kühlmittel (überwiegend) über den kleinen Kreislauf zirkulieren zu lassen um die Temperatur entsprechend hoch zu halten (Teillast 105°C). Diese Heizung wirkt entgegen der Bimetallfeder und macht das Thermostat quasi zu, wenn er aufgeht.
|
|
|
20.01.2022, 23:07
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Da hast du natürlich Recht. So rum ist es richtig, irgendwie hatte ich das komplett falsch abgespeichert...
Markus
|
|
|
21.01.2022, 08:55
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ist knapp über 10 Volt Batteriespannung nicht etwas wenig?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Elektrik: ZV Ansteuerung
|
e31aufAbwegen |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
29.04.2016 21:03 |
|
Kennfeldthermostat
|
Harry Kraus |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
06.05.2015 05:58 |
|
Motorraum: Kennfeldthermostat
|
ritschi 735 |
BMW 7er, Modell E38 |
31 |
11.12.2013 21:24 |
|
Motorraum: Kennfeldthermostat
|
TomS |
BMW 7er, Modell E38 |
7 |
06.09.2005 07:50 |
|
Ansteuerung ZV
|
727tx |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
15.04.2005 05:33 |
|