Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Also im Post 20 dieses Threads ist ein Zahnrad verlinkt für ein Zahnrad mit 39 Zähnen, aber der Link geht nicht mehr. Wenn man den Link ansieht, steht da 39 teeth.
Und es geht um einen N62B48 06. Dürfte das 39 Zahn passen. Kannst ja mal den User anschreiben.
Aber warum zählst Du nicht einfach die Zähne des Zahnrades in Deinem Wagen? :-)
Hi,
An die Zahnräder kommt man ja auch super ran. Kofferraumabdeckung hoch, tief Reinbeugen, 4 schrauben oder so lösen, Deckel abnehmen, zählen und bestellen.
Ich weiß auch nicht mehr, welches bei mir verbaut ist, bei mir es es vor 5 Jahren gebrochen, natürlich 600km von zu Hause entfernt. Wie immer.
Viele und guten Rutsch,
Michael
Der linke Seilzug war nicht mehr in der Führung wie man hier sieht, er ließ sich auch nicht bewegen. Also Rad abgemacht, und die Ummantlung kurz vor dem Achsschenkel war schon offen und rostig, bisschen dran gezogen und schon war der Seilzug durch. Brauche jetzt einen neuen, bei leebmann gibt es nur noch den rechten, der linke ist nicht verfügbar ( ich hab aber auch Glück... )
Ich hol mir glaube einfach die beiden billigen hier im Link für 25 Euro. Bei Vaico kostet 1 Seilzug schon 90€, glaube die billigen halt schon Ihre Zeit.
Was das Zahnrad angeht, das 39er habe ich bei meinem 03/2005 750i einfach nicht reinbekommen. Das 40er ging fast von alleine.
Hab dann alles zusammengebaut und den Deckel der genau in der Führung draufgesetzt werden muss wieder zusammengeschraubt. Wollte dann an der Notentrieglung alles zurückdrehen, aber ging nicht. Es hat sich nicht einen mm bewegt, beim aufmachen hab ich dnns gesehen das, dass neue Zahnrad bereits genau an der Stelle ein zahn kaputt ist.... Ohne Deckel ließ er sich wieder drehen... Muss man da auf etwas ganz bestimmtes achten?
Hier noch das Bild dazu, direkt nach dem abschrauben. Auf ca 3uhr sieht man deutlich wie ein zahn am Zahnrad fehlt.... Komisch ist nur ich hatte eigentlich nicht viel Kraft aufgewendet...
Beim E60 mit manueller Handbremse ist am Achsschenkel noch eine Klammer die das Seil im Achsschenkel fixiert, bei E65 ist zwar auch die Bohrung für die Schraube, aber keine Klammer verbaut.
Ein Gewinde oder ähnliches konnte ich aber auch nicht am neuen bremsseil entdecken.
Scheint also als ob man das festgerostete Ding rausprügeln muss, daher die frage.
Wer hat das hier schonmal gemacht und kann evtl ein paar Tipps geben wie man das am besten rausbekommen kann?