 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2025, 18:06
			
			
		 | 
		
			 
			#31
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.05.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Jetzt kommt aluftmasse zu Hoch/ negative regelabweichung. 
Werde wohl LMM schauen 
 
Lg 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2025, 14:44
			
			
		 | 
		
			 
			#32
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.05.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Servus an Alle. 
 
habe gestern Lufttemp sensor getauscht kein Erfolg. 
LMM mit Liquid Moly gereinigt kein Erfolg 
Ansaugschlauch geprüft zum Turbo - nichts gebracht. 
 
Kann es sein dass es entweder AGR Kühlung verstopft oder DPF verstopft. 
Beim Verstopften DPF sollte doch eine Meldung kommen oder zumindest beim ablesen sichtbar sein? 
 
Was alles gemacht wurde: 
Unterdruckventile (2 st) getausch inkl schleuche. 
Unterdruck Pumpe Neu 
Alle Zündkerzen + SG 
Luftfilter wieder Neu (aus verdacht dass doch ein fehler war) 
Luftfilter deckel neu 
Temp sensor Neu 
Lmm gereinigt, 
Turbo - LMM verbindungsrohr geprüft 
Ansaugbrücke gereining (keine Klappen) + AGR ventil + Drosselklappe 
 
Wert des Abgases auf 0 gesetzt. 
 
Trotzdem "Leuchtet" 
 
Was kann ich den noch mach? LMM Tauschen, AGR Kühler reinigen (wird wohl Kühlflüssigkeit rauslaufen oder gibt es einen Trick?), DPF reinigen lassen (teuer). Kurbelwelle Entlüftung? 
 
Für Hilfe bin ich sehr Dankbar. 
 
Lg 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2025, 16:33
			
			
		 | 
		
			 
			#33
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Zündkerzen beim Diesel? 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2025, 16:35
			
			
		 | 
		
			 
			#34
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.05.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sorry, Glühkerzen natürlich    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2025, 22:42
			
			
		 | 
		
			 
			#35
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.05.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Eine Frage noch. Gehört ins Ladeluftrohr noch einw Dichtung drauf? Ich habe das Saugrohr von Lmm abgenommen und es verbindwt ja den Turbo. Aber im rohr innen waren die rillen (Rohr- turbo verbindung) abwr kein Dichtung. Ist eh fest ans Turbo gegangen. Oder fehlt da was noch (siehe Bilder) 
 
Lg 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.05.2025, 09:46
			
			
		 | 
		
			 
			#36
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.05.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gestern Nachmittags, ist die Lampe wieder ausgegangen. 
Hoffe auf das beste. 
Wenn es bleibt, wird wohl entweder Temperaturmesssensor oder LMM sein. 
Beim Turbo schlauch, Dank Laki, ist mir aufgefallen, dass die Verbindung Ölig war. Habe sauber gemacht + Turbo Aufnahme vom Öl gesäubert und wieder eingesteckt (es kann natürlich sein, dass durch Ölfilm die Verbindung auch nicht dicht genug war. Beim Gummischlauch habe ich auch Plastik Kabelbinder durch Metallschellen ausgetauscht. 
 
Danke, 
 
Lg 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.05.2025, 11:54
			
			
		 | 
		
			 
			#37
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.05.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Na gut, die Freude dauerte nur Kurz. Jetzt beim regen Stadtverkehr ist die Lampe wieder da. Any idea? 
Werde neuen Lmm bestellen vom VDO mal. 
Weiss jemand wie man AGR kühler reinigen kann ohne Kühlflüssigkeit ablassen zu müssen? Soll ich gleich welche Dichtungen bestellen? 
Kann man prüfen wie der DPF verstopft ist? (wird wohl das sein). Verstehe 1 nicht, qiwso Lampe geht aus nach Zeit und kommt wieder nach Zeit..... 
 
Lg 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.05.2025, 20:05
			
			
		 | 
		
			 
			#38
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.05.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
Mit der hoffnung, dass jemand einen Rat hat. 
Jetzt kommt ein neues Fehler P0401 Abgasrückführung Bank 1 zu geringer durchsatz erkannt. Hinein geschaut, die Tragplatte wo der abgassensor sitzt ist abgebrochen und Lamda auch mit einem Kabelbinder an das Stecker angezogen, da anscheinend einem der Technikern ist die Hülle des Steckers gebrochen. Habe abgassensor abmontiert, gemessen 6 kohm, geblasen schwer geht aber Luft kommt aus der Nadelloch raus. Gestartet Auto ohne sensor, vom Schlauch kommt luft (abgase) raus, zwar wenig Druck aber es kommt, gehe davon aus das der AGR kühler ist nicht dicht verkockt.  
Hat jemand einen Rat wo soll ich sonst gucken? 
 
Lg 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |