 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.08.2023, 14:46
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.02.2015 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 745i (2.02)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  cr4ck
					 
				 
				War auch gerade erst TÜVen: Wie erwartet mängelfrei !!! 
Wobei ich bei nicht mal 70000km (E66, 750i, Bj.2006) auch nichts anderes erwartet hatte.^^ 
 
Gruß 
Kai 
			
		 | 
	 
	 
 Ich mache bis jetzt regelmäßig Durchmärsche beim TÜV. Mit etwas Sorgfalt und Pflege ist es gerade bei der Serie 745i Bj. 2002 möglich, da der Unterboden verzinkt ist und die Rostgefahr minimiert ist. Meine zusätzliche Pflege des Unterboden und sämtlicher Gelenke ist in Intervallen von 2 - 3 Wochen dem Gentleman für sein Wohlergehen auf der Hebebühne eine Spraydose Rostlöser zu spendieren.     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.03.2025, 11:00
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		So heute beim Tüv (Dekra) gewesen, etwas überzogen, weil mein Wagen über Winter nicht bewegt wurde und ich diverses reparierte. 
Ohne Mängel betanden. 
Der Tüver war hellauf begeistert von meinem Wagen. 
Sagt, 20 Jahre alt, keine Schraube fehlt, alles fest, kein Rost. Und fast 370000 Km. Dazu wunderschön. Er ist nur begeistert. 
Als er AU gemacht hatte und zum Bremsen prüfen vorfuhr, quietschende Reifen beim anfahren. Alles da grinste. Nach dem Bremsentest steigt er aus und sagt...wahnsinn, was eine Power. Gas reagiert sofort. 
Sagte ihm nur, dass ist noch Saugertechnik, kein Turbo :-) 
 
War ein tolles Erlebnis heute beim Tüv, alle bewunderten den tollen E65 :-). 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2025, 18:04
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Fahrzeugsattler 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2008 
				
Ort: Ranstadt 
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mein 760 war gestern auch das erste mal mit mir beim TÜV Gott sei dank bestanden - wäre auch schlimm nach dem ich den Kaufpreis nun fast zwei mal in das Auto gesteckt hab   
Was zu bemängeln war die Einstellung der Nebelscheinwerfer - hab ich erst erneut und nicht eingestellt naja hol ich nach.
 
Dem Prüfer ist aufgefallen dass das Fahrzeug nicht viel gefahren wurde seit dem letzen TÜV beim Vorbesitzer gerade mal ca 4000km. 
Interessant das man das alles nachvollziehen kann.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.05.2025, 20:42
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.11.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Mein 760Li (mit 187000KM) hat heute auch die Hauptuntersuchung des TÜV bestanden. Gestern Abend noch den Unterbodenschutz abgenommen um den etwas ölschwitzenden Motor grob zu reinigen. Hauptsächlich schwitzt er an der Generatorträgerblockdichtung Fahrerseite, aber noch nicht kritisch genug um jemanden mit dieser Reparatur zu bestrafen.   
Als geringe Mängel wurden trotzdem Ölfeuchter Motor und Getriebe aufgeschrieben, wobei das Getriebe absolut trocken ist.
 
Zuvor hatte ich eine neue Scheibenwischwasserpumpe bestellt (vorne links im Radhaus die kleinere links), die alte originale funktionierte nach einem beherzten Schlag auf die Werkbank und 12V aus einer Batterie sofort wieder und darf nun doch erstmal weiterarbeiten. 
 
Nach dem heutigen Batteriewechsel wurde ich von der Motorkontrollleuchte überrascht, durch das Zurücksetzen der Motoradaptionen beider DME über Laptop blieb die Kontrollleuchte aus und alles ist wieder wunderbar.   
  https://s1.directupload.eu/images/250528/ygrilfwy.jpg
  https://s1.directupload.eu/images/250528/e6xd8xfy.jpg 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von BMWMAX (29.05.2025 um 09:22 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.06.2025, 15:05
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2004 
				
Ort: Bad Wünnenberg 
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Am Freitag auch TÜV bestanden mit dem 760i    Aber 158Teuros is schon etwas happig, mit den E65 ist jetzt erstmal Zwei Jahre ruhe, im August muss dan der E32 hin  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |