Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2004, 20:56   #1
Diesel Wiesel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: S 350 W221, Toyota Prius
Standard Gel gabs auf Garantie

Ab meinem 2. E65 wurde die Gel Batterie nachträglich und kostenlos eingebaut. Bei dem DR46467 mußte zusätzlich noch die Ladeelektronik ersetzt werden. Die Diskussion um Kosten haben die exakt 1x probiert, Nice try.

Die versuchen doch glatt den konstruktiven, serienmäßigen Pfusch auf die Kunden umzuwälzen. Echt eine Schande, wie eigentlich aus einer genialen Idee und Mut zu einem völlig neuem Konzept eine Scheißkarre wird, weil ein paar "Supersparer" die Qualitätssicherung wegrationalisieren. Das ganze noch gepaart mit einer überforderten Werkstatt und einem unkulanten Beschwerdeverhalten => klasse Sache, weiter so !!!

Grüßle Roland
Diesel Wiesel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 22:06   #2
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Ich habe zwar gehört das die ersten ausgelieferten E65 Batterieen gegen eine
andere getauscht wurden, das waren aber keine GEL Batterieen sondern eine die
die für eine Starterbatterie geringe Belastung besser aushalten.
Die in Autos verbauten Batterien sind als Starterbatterien darauf ausgelegt
kurzzeitig sehr hohe Ströme zu liefern und dann wieder geladen zu werden. Das
entladen über längere Zeit mögen die nicht so sehr. Das andere extrem sind z.B.
Solarbatterien, die dürfen nur langsam entladen werden.

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 22:56   #3
Mike 777
Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: wien
Fahrzeug: BMW 730d (E65)
Standard

hallo diesel wiesel,
wie ist deine Erfahrung mit der Gel Batterie, hat sich was verbessert?
Gruß Michael
Mike 777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 09:19   #4
Ronja
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Günzburg
Fahrzeug: 735i (E65) und Z4 (Z85) ...............ab Februar 2006 Cayenne S
Standard

Guten Morgen zusammen,
ich habe bei meinem seit über 1 Jahr die Gel-Batterie verbaut, wurde ohne Kosten nach vielen Problemen verbaut.

Vorteil ??????

Habe ich bisher nicht bemerkt, die Fehler waren trotzdem da, bis der Wagen im Werk einer totalen Überarbeitung unterzogen wurde. Dann waren sie weg.

Der freundliche meinte, dass die "Gel-Stromspender" auch eine erhebliche Gewichtsersparniss sind, da sie um einiges leichter seinen.

Viele Grüße und alle gute für 2005
Jürgen
Ronja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 09:55   #5
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Zitat von Ronja
Guten Morgen zusammen,
ich habe bei meinem seit über 1 Jahr die Gel-Batterie verbaut, wurde ohne Kosten nach vielen Problemen verbaut.

Vorteil ??????
Hallo,

bei meinem war es genauso. Einbau ohne Kosten.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 10:13   #6
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Hallo! Ich hab in meinem Cabrio ne Gelbatterie, weil diese bei Entladung keine Dauerschäden erleiden. Und zu der kommts ja zwangsläufig, wenn ein Auto immer 6 Monate am Stück steht. Deshalb werden solche Batterien auch häufig in Oldtimern verwendet. Ansonsten können die Gelbatterien schneller größere Strommengen bereitstellen, als herkömmliche Autobatterien. Daher die Verwendung bei größeren Car-Hifi-Anlagen. Was das in einem normalen Auto bringen soll, kann ich mir nicht erklären, vielleicht um den doch recht hohen Strombedarf z.B. eines Diesels beim Startvorgang zu bewältigen.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 11:14   #7
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Zitat von Treckerfahrer
.... Was das in einem normalen Auto bringen soll, kann ich mir nicht erklären, vielleicht um den doch recht hohen Strombedarf z.B. eines Diesels beim Startvorgang zu bewältigen.

aber isch aabe gar keine Diesel...

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 12:19   #8
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Aber mit Sicherheit ne fette Ausstattung, die ordentlich Strom zieht
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 17:57   #9
Hamiho
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Hamiho
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745i Individual, Z3 Individual
Top! Gel Batterie ist Spitze

Kann ich nur bestätigen. Bei meinem 7er wurde die Batterie jetzt nach fast 2 Jahren anstandslos und ohne Kostenberechnung umgetauscht in eine Gel-Batterie. Seither keine Probleme mehr, auch bei intensiver Nutzung der Standheizung und anderer starker Verbraucher (DVD-Wechsler, TV u.s.w.)
__________________
Jeder Mensch hat seine Persönlichkeit und seinen eigenen Lebensstil. Was also liegt näher, als diese Einzigartigkeit auch in der Wahl seines Automobils zu dokumentieren.
Hamiho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 17:50   #10
Mike 777
Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: wien
Fahrzeug: BMW 730d (E65)
Standard

So, die Gel Batterie ist nun seit 2 Wochen drinnen und ich muss sagen:

Die Standheizung funktioniert einwandfrei und die Kapazität beim DVD schauen hat sich um vieles verbessert.
Kann man nur empfehlen! Kosten übernimmt BMW.
Wer sie noch nicht hat: Rein damit!
Schöne Grüße

Michael
Mike 777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der 7er Fahrer......... bmwreini Autos allgemein 77 31.08.2005 21:23
7er Kalender - Jetzt über Bilder abstimmen! Christian Aktivitäten, Treffen, ... 24 22.11.2004 23:20
Werde meinen 7er abgeben :-(( Magli BMW 7er, allgemein 27 15.11.2004 13:05
Elektrik: SPIEGEL berichtet: Batterieprobleme im 7er oliverp BMW 7er, Modell E65/E66 8 03.11.2004 10:30
E 32 7er Pick up ?????? bmwreini Autos allgemein 9 04.10.2003 11:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group