|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.10.2005, 20:45 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.05.2005 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 745i (E65)
				
				
				
				
				      | 
				 DVB-T nachrüsten 
 Hallo zusammen,
 Ich hätte die Möglichkeit ein original BMW DVB-T Modul relativ günstig zu erwerben (Teile# 6 950 331). Ich habe in meinem vor-FL e65 das analoge Videomodul und das CD Navi. Kann ich die Videomodule einfach ohne weiteres austauschen?
 
 Grüße aus München
 
				 Geändert von dermeister (28.10.2005 um 21:22 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2005, 20:22 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 9-95
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,Videomodul Tausch = Plug und Play
 Kein Codieren, kein Programmiern!
 Nur beim Softwareupdate beim Freundlichen sollte man wieder das alte anstecken.
 
 
 Falls es das Falsche Videomodul ist gibts nur ein Grünes Bild, aber es geht nichts kaputt (FBAS- RGB Variante)
 
 Wenn das Videomodul aus einem 5er Kommt kann es sein das die Senderliste leer ist aber mit der Wippe doch alle Sender Schauen kann. Wobei der 5er und 7er die gleiche Teilenummer haben. Warum das so ist konnte ich noch nicht Klären.
 
 
 Achja.
 Die Antennenanschlüsse sind etwas anders, aber die Alten Stecker passen mit
 etwas nachdruck in die neuen, nur so ein Plasticmantel stört etwas.
 
 Gruß.
 MOSTI
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2005, 21:04 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.05.2005 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 745i (E65)
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank für die Antwort! Ich werde mir dann hoffentlich demnächst das Modul zulegen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2005, 09:18 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: Münchner Osten 
Fahrzeug: 735i (E65)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Mosti,
 was bedeuted "das falsche Videomodul" FBAS bzw. RGB. Gibt es das Videomodul sowohl als FBas als auch als RGB - Ausführung mit ein und derselben Teilenummer?
 
 Kann das hybrid-Modul ebenfalls mit dem I-Drive bedient werden wie das alte analoge, oder benötigt man eine separate Fernbedienung?
 
 Gruß
 
 Asterix
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2005, 21:23 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 9-95
				
				
				
				
				      | 
 Es Gibt ein Videomodul "RGB" wenn nur TV im Auto istEs Gibt ein Videomodul "FBAS" wenn ein Navi verbaut es oder alle 5er 6er
 Es Gibt ein Videomodul "RGB"*2 für einen Fondmonitor mit und ohne Navi
 
 Leider habe ich nicht alle Teilenummern im Kopf, so kann ich nicht sagen ob die Teilenummer passt.
 
 Gruß.
 MOSTI
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2005, 13:32 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: Münchner Osten 
Fahrzeug: 735i (E65)
				
				
				
				
				      | 
 @ MOSTI
 Hallo Mosti,
 
 bedeutet das, daß  auch ein gebrauchtes Hybrid-Videomodul von einem 5er oder 6er (E60,61,63) in meinem E65, anstatt des Analogmoduls, eingebaut werden kann und einwandfrei läuft?
 
 Gruß
 
 Asterix
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2005, 15:47 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 9-95
				
				
				
				
				      | 
 Ja das Videomodul läuft, aber wie bereits geschrieben spinnt die Senderliste und die Antennenstecker gehen nicht so leicht drauf.Der Senderwechsel ist nur über die Wechselwippe am Lenkrad oder am "Radio"
 Möglich, die Senderliste erscheint immer leer obwohl Empfang.
 
 Das TV Bild  und ton ist Wunderbar!
 
 
 Gruß.
 MOSTI
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2005, 19:32 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735i BJ 01/02
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MOSTI
					
				 Achja.
 Die Antennenanschlüsse sind etwas anders, aber die Alten Stecker passen mit
 etwas nachdruck in die neuen, nur so ein Plasticmantel stört etwas.
 |  Bist du dir sicher, dass die Stecker passen? Ich habe heute ein TV Hybird Modul bei mir angeschlossen und hatte keinen Empfang. Gibt es vielleicht einen Adapterstecker oder muß ich die Stecker doch einfach mit etwas mehr Gewalt reinstecken? TV Modul kann jedenfalls nicht fehlerhaft sein, da ja das DVD abspielen mit dem Modul funktioniert hat. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2006, 21:30 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01
				
				
				
				
				      | 
				 Digitales HYBRID Videomodul im E65 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 735imh
					
				 Bist du dir sicher, dass die Stecker passen? Ich habe heute ein TV Hybird Modul bei mir angeschlossen und hatte keinen Empfang. Gibt es vielleicht einen Adapterstecker oder muß ich die Stecker doch einfach mit etwas mehr Gewalt reinstecken? TV Modul kann jedenfalls nicht fehlerhaft sein, da ja das DVD abspielen mit dem Modul funktioniert hat. |  Ich habe auch ein HYBRID digitales Videomodul gekauft - es hat die Teilenummer:  6 957295
Es funktioniert auf Anhieb, jedoch mit Einschränkungen: 
DVD geht problemlos 
TV - ich wohne in Stuttgart, da ist TV noch analog -  geht nicht richtig: SchwarzWeiss Bild kommt, aber relativ schwach, keine Programmanzeige, nur Kanal-Anzeige (ch.35, ch.47 etc.) - kein Ton, nur Rauschen.
  
Kann es sein, dass die Antennenstecker nicht richtig eingesteckt sind? Was kann getan werden?
  
Viele Grüße  
Alexander Stuttgart |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2006, 18:34 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.04.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: G70 M760e (05/23), E66 760Li (05/2005)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von AlexanderStuttgart
					
				 Kann es sein, dass die Antennenstecker nicht richtig eingesteckt sind? Was kann getan werden? |  Das selbe Problem wie du hatte ich auch. Du brauchst aber nur die Plastikumrandungen der Antennenstecker entfernen, dann passen die Stecker ohne Probleme rein und du hast dann optimalen Empfang. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |