


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.02.2007, 15:05
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
|
Ich habe die ALG II Variante gewählt ( mit 15.000 km ) für 490 €/mon. Brutto ohne Anz. bei 12 Monaten.
Gruß,
Sascha
|
|
|
27.02.2007, 15:24
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: M5 F10
|
Das ist ja alles schön und gut, nur wenn diese Raten nur für den V6 gelten bringt das doch nichts. Im Phaeton muss es mindestens der V8 sein und bei dem sind die Leasingraten wohl nicht so gut.
Daher nochmal die Frage was kostet der W12 im Sonderleasing?
|
|
|
27.02.2007, 15:35
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
|
Zitat:
Zitat von charder
Daher nochmal die Frage was kostet der W12 im Sonderleasing?
|
Für den W12 gibt bzw. gab es kein Sonderleasing. Es beschränke sich ausschliesslich auf die TDI Variante. Das Leasing ist seit gestern nicht mehr möglich. Ausverkauft.
Gruß,
Sascha
|
|
|
28.02.2007, 09:30
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Zollernalbkreis
Fahrzeug: Tesla S Max, 2002, ISUZU D-Max
|
Zitat:
Zitat von spohl
Für den W12 gibt bzw. gab es kein Sonderleasing. Es beschränke sich ausschliesslich auf die TDI Variante. Das Leasing ist seit gestern nicht mehr möglich. Ausverkauft.
Gruß,
Sascha
|
Mein (VW) Händler meinte dazu: Dieses Sonderleasing gibt es bald wieder, weil niemand mehr zu den regulären Konditionen "kaufen" wird. Jaja, die Rabattdroge ...
Gruss HJ
|
|
|
28.02.2007, 13:33
|
#5
|
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
Zitat von bmw730dmx
Mein (VW) Händler meinte dazu: Dieses Sonderleasing gibt es bald wieder,
|
Ich hab kürzlich gelesen, dass VW mit dem Supersondereinjahresleasing die Jahrsproduktion des Phaeton komplett ausgelastet hat. Kann aber gerade die Quelle nicht mehr finden.
|
|
|
28.02.2007, 14:09
|
#6
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Auch die W12 müssen sie irgendwann loswerden....
|
|
|
28.02.2007, 15:03
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Willich
Fahrzeug: 735i (E65), MB SL 320 (R129), 525tds (E39)
|
Zitat:
Zitat von Hooch
Ich hab kürzlich gelesen, dass VW mit dem Supersondereinjahresleasing die Jahrsproduktion des Phaeton komplett ausgelastet hat. Kann aber gerade die Quelle nicht mehr finden.
|
Das ist ja nicht so viel - insofern glaube ich das sofort. 50% der Jahresproduktion haben sie ja schon hier im Forum verkauft  .
Nichts für ungut, der mußte jetzt einfach sein. Ansonsten teile ich die hier von der Phaeton-Fraktion vorgetragenen Argumente für das Fahrzeug. Ein klasse Auto und ein deutlich besserer curiser als der 7er. Ich habe mich damals gegen den Phaeton entschieden, weil der V10 kein DPF hatte und der Händler keine Klausel in den Vertrag aufnehmen wollte, daß ich ihm den auf den Hof stellen kann, wenn ich wegen Abwesenheit eines DPF nicht mehr in die Städte darf. Den V6TDI fand ich im Vergleich etwas schlapp.
ciao
Torsten
__________________
 Ich bin ein gefährlicher Signaturvirus - kopier mich in alle Deine Mails!
|
|
|
28.02.2007, 15:38
|
#8
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
DPF im V10 TDI:
Frage mich allgemein warum man das Abgassystem im Phaeton oder sei es den Unterboden so verändern kann dass zwei Partikelfilter in die Röhren passen...
Maserati macht da einen weitaus größere Aufwand. Der Quattroporte wird nun mit einer "richtigen" Automatik angeboten, alternativ zum F1-Automatikgetriebe. Dadurch, dass das Fhzg ein "Transaxlel-Antriebssystem" - sprich Motor vorne, Getriebe hinten ist die Gewichtsverteilung beim Automatikgetriebe wie sie gewöhnlich ist hinter dem Motor durcheinandere gekommen und es wurde alles mögliche unternommen um die Agilität des Fhzges mit der Verteilung von 50/50 zu erhalten.
...und das ganze ist ein größere Aufwand, als eine kleine Lücke für einen DPF.
Preislich kostet ein Phaeton V10 TDI auch um die 105000 wie ein Maserati 4-Porte.
Gruß Philipp
Geändert von JPM (28.02.2007 um 16:48 Uhr).
|
|
|
27.02.2007, 15:49
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von spohl
Ich habe die ALG II Variante gewählt ...
|
Was ist das, etwa das Sonderangebot für ALG-II-Bezieher?
Und Hartz-IV-Variante ist dann nochmal günstiger?
Klär mich doch mal bitte auf.
Greets
RS744
|
|
|
27.02.2007, 16:37
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW G15 840xd (07/22), iX1 30e (U11)(06/23), E38 728i A
|
Freut mich,daß es hier immer mehr Phaeton gibt.
Ist wirklich ein super Auto!!!
mfg
draw1249
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|