Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2007, 15:38   #1
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

DPF im V10 TDI:

Frage mich allgemein warum man das Abgassystem im Phaeton oder sei es den Unterboden so verändern kann dass zwei Partikelfilter in die Röhren passen...

Maserati macht da einen weitaus größere Aufwand. Der Quattroporte wird nun mit einer "richtigen" Automatik angeboten, alternativ zum F1-Automatikgetriebe. Dadurch, dass das Fhzg ein "Transaxlel-Antriebssystem" - sprich Motor vorne, Getriebe hinten ist die Gewichtsverteilung beim Automatikgetriebe wie sie gewöhnlich ist hinter dem Motor durcheinandere gekommen und es wurde alles mögliche unternommen um die Agilität des Fhzges mit der Verteilung von 50/50 zu erhalten.

...und das ganze ist ein größere Aufwand, als eine kleine Lücke für einen DPF.

Preislich kostet ein Phaeton V10 TDI auch um die 105000 wie ein Maserati 4-Porte.

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge

Geändert von JPM (28.02.2007 um 16:48 Uhr).
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 16:41   #2
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
...und das ganze ist ein größere Aufwand, als eine kleine Lücke für einen DPF.
Man möge mir das Off-Topic verzeihen, aber aus naheliegenden Gründen kann der DPF nicht wie die geregelten Kat's im entfernten Abgasstrang unter dem Fahrzeugboden sitzen, sondern muß so dicht wie möglich an den Turbolader 'ran. Jeder Zentimeter nach hinten senkt die nutzbare Abgastemperatur zur Regeneration der Partikel im Filter.
Man braucht dazu etwa 500-550°C, die bei entfernterer Montage längst auf unwirksame Werte abgesunken wären.
Selbst die 500°C stellen sich nur im leistungsfordernden Betrieb ein (darum ja das automatische Wählen einer Schaltzeitpunktveränderung hin zu höherer Drehzahl im Regenerationsbetrieb).

Leider ist der Motor zu verkapselt, um mal eben ein Bild machen zu können.
Alternativ mal eines vom T5 und dessen DPF (dicke Röhre im Hintergrund, nebst Oxi-Kat (kleine Röhrenmanschette im Vordergrund) vom Endschalldämpfer in Richtung Motorraum blickend.

EDIT: angehängt noch 2 Bilder aus dem Motorraum, die unmittelbare Lage des DPF seitlich an den Abgasturbolader angebunden dokumentierend. Die Anordnung ist übertragbar auf den E65
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0022_DPF.jpg (96,8 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg P2280017DPF.jpg (81,3 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg P2280020DPF.jpg (88,3 KB, 12x aufgerufen)

Geändert von pille (28.02.2007 um 17:21 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 20:14   #3
spohl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spohl
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
DPF im V10 TDI:

Frage mich allgemein warum man das Abgassystem im Phaeton oder sei es den Unterboden so verändern kann dass zwei Partikelfilter in die Röhren passen...
...und das ganze ist ein größere Aufwand, als eine kleine Lücke für einen DPF.

Preislich kostet ein Phaeton V10 TDI auch um die 105000 wie ein Maserati 4-Porte.

Gruß Philipp
Hi Philipp,

es gibt keinen V10TDI mehr im Phaeton, allerdings im Touareg, da scheint mehr Platz zu sein.

Gruß,
Sascha
spohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 20:15   #4
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

..ja ich weiß - Schade! PErsönlich fand ich den V10TDI den besten Motor im Phaeton.
Ersatz soll aber zum FL wohl der 4.2 TDI werden wie im A8.

Gruß Philipp
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735i PreFacelift vs. 730d Facelift - der direkte Vergleich exdieselfahrer BMW 7er, Modell E65/E66 0 24.10.2006 14:05
Phaeton W12 oder V10 TDI für 120€ o. A. MatthiasHSK Autos allgemein 24 29.07.2005 15:56
Phaeton V6 TDI draw1249 Autos allgemein 40 13.12.2004 13:06
730d nach 4 Wochen geliefert! Vergleich mit Audi A8 3.3 TDI Olli1 BMW 7er, Modell E65/E66 8 27.02.2004 20:00
Interessanter Vergleich: 740d / Touareg V10 TDI / G400 CDI Sebastian Nast Autos allgemein 4 26.03.2003 21:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group