


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.02.2007, 12:23
|
#101
|
|
Pillepalle mit Sahne
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Westoverledingen(Leer-Ostfriesland)
Fahrzeug: E38-740i Bauj. 11.94 erstz. 2.95
|
Lese ich das richtig???Der Golf günstiger als der Prius???
wie geht das denn. Obwohl....105 PS. Das ist bestimmt so ein Bluemotion-modell. Gabs vom Polo ja auch schon und der Passat B6 soll jetzt auch auf Economik getrimmt werden. Weniger Verbrauch - weniger Co2 - weniger was weiss ich denn.....
Schöne Grüsse aus Ostfriesland
|
|
|
23.02.2007, 12:52
|
#102
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: BMW ?6? / Wrangler JK
|
Hi,
der 740er -34 von was?
mfG Gucky
|
|
|
23.02.2007, 17:28
|
#103
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von gucky
Hi,
der 740er -34 von was?
mfG Gucky
|
Hallo,
das habe ich aus einem anderen Forum kopiert. Es macht aber doch nur Sinn, wenn es bedeutet "minus 34 € gegenüber dem bisherigen Steuerbetrag".
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
23.02.2007, 18:45
|
#104
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
in der Bildzeitung werden heute wohl einige Berechnungsmodelle für verschiedene PKW nach der neuen CO2-Steuer aufgeführt. Ob das wirklich die endgültigen Daten sind, bleibt abzuwarten:
Benziner:
BMW 116i + 3 €
BMW 740 306 PS - 34 €
Ford Focus 115 PS - 34 €
Ford Mondeo 170 PS + 35 €
Jeep Gran Cherokee 4,7 231 PS + 39 €
Mercedes E 200 184 PS + 14 €
Astra 90 PS - 31 €
Toyota Prius Hybrid 111 PS -99 €
VW Golf 80 PS - 4 €
VW Beetle 116 PS + 17 €
Diesel:
Audi A4 TDI 116 PS - 101 €
Mercedes E 280 CDI 190 PS + 58 €
Mercedes S 320 CDI 235 PS + 54 €
Nissan Patrol 160 PS + 247 €
Opel Zafira 101 PS - 75 €
Opel Vivaro 90 PS + 108 €
Renault Espace 139 PS + 208 €
Suzuki Grand Vitara 129 PS + 72 €
VW Golf 105 PS - 161 €
VW Tuoareg 313 PS + 120 €
Viele Grüße
Klaus
|
Demnach müssten dann die 730d bedeutend preiswerter werden. Wenn der 740i schon 34 € preiswerter wird, der einen höheren Co2 Ausstoss hat, dann müsste der 730d über 140 € preiswerter werden? Oder habe ich da einen Denkfehler?
|
|
|
23.02.2007, 18:49
|
#105
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von Nüms
Hat denn jemannd ne Ahnung wie viel Co2 so ein V8 produziert????
|
Das kannst Du doch leicht mit den Angaben aus meinem Beitrag vom 21.2. (s.=) selbst berechnen. "... So entstehen bei der Verbrennung von 1 l Benzin 2350 g und bei Diesel 2650 g CO2....". Nimm einfach den Verbrauch in l%km und multipliziere das mit der enstsprechenden CO2-Emission pro km, teile das Ergebnis durch 100 und Du hast die Angabe in g CO2 / km. So gehört zu einem Verbrauch von z.B. 17 l%km Benzin ein CO2-Ausstoss von 401 g/km und bei 13 l%km Diesel ein Wert von 345 g / km.
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
01.03.2007, 16:54
|
#106
|
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
in der Bildzeitung werden heute wohl einige Berechnungsmodelle für verschiedene PKW nach der neuen CO2-Steuer aufgeführt. Ob das wirklich die endgültigen Daten sind, bleibt abzuwarten
|
Klaus: ohne weitere Angaben macht das aber nicht viel Sinn. Was wurde denn da angegeben? Ich vermute, dass es der Betrag ist, den man - verglichen zur aktuellen Besteuerung - nach der neuen Methode mehr oder weniger zahlen muss. Richtig?
|
|
|
01.03.2007, 17:46
|
#107
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von Hooch
Klaus: ohne weitere Angaben macht das aber nicht viel Sinn. Was wurde denn da angegeben? Ich vermute, dass es der Betrag ist, den man - verglichen zur aktuellen Besteuerung - nach der neuen Methode mehr oder weniger zahlen muss. Richtig?
|
Hallo,
ja, siehe Post Nr. 103
Ich hatte die Zeitung selber nicht zur Hand.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
02.03.2007, 08:17
|
#108
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Hybrid-Konzept in bezug auf globalen CO2-Ausstoss ein Irrweg ?!
Zitat:
Zitat von Alfred G
Grünen-Politiker sind doch echte Patrioten.
Siehe hier: auf Spiegel Online
Für das Toyota-Management fängt die Woche gut an: Ausgerechnet eine deutsche Politikerin - die Grünen-Fraktionschefin Künast - wirbt offen dafür, die Wagen der Japaner denen deutscher Hersteller vorzuziehen. Sie seien einfach umweltfreundlicher.
|
Ist das Hybrid-Konzept in bezug auf den globalen CO2-Ausstoß nicht ein Irrweg !?,
den jedwede Energie, egal ob sie zum Antrieb vom Benzin oder "Elektro" kommt, stammt doch letztendlich beim Hybridkonzept aus dem Benzinmotor, der den Generator antreibt und der dann die Batterie wieder auflädt. Also kommt die Summe der gefahrenen km energetisch stets aus dem Brennstoff (egal ob Benzin/LPG...).
Demzufolge sind die insgesamt ausgestossenen g/km-CO2 letzlich wieder nur dem Spritverbrauch zuzurechnen. Dabei gehe ich davon aus, dass es dem Durchschnittshybridfahrer nicht möglich ist, sein Auto abendlich ans Netz (230V) zu hängen, um vom mit besserem Wirkungsgrad erzeugten Strom zu profitieren.
Den Vorteil, in der Stadt "auf Elektro" zu fahren, will ich hier nicht diskutieren; es soll hier nur um den globalen/integralen CO2-Ausstoss im Vergleich der Konzepte gehen; und dabei gewinnt dann das Konzept, welches, je nach gewolltem Bezug, die geringsten g/km CO2 oder die geringsten g/km/Nutzlast CO2-Ausstoss verspricht !
Beim Hybrid besteht natürlich noch der anzuerkennende Vorteil der Bremsenergierückgewinnung (Batteriespeicherung und Rückgewinn über Elektroantrieb); dies könnte jedoch auch in entsprechend dimensionierten Kondensatoren in den Türschwellern und Elektroantrieben in den Rädern gemacht werden, ohne eine umweltschädliche Riesenbatterie mit hohem Gewicht herumzufahren, über deren teuren Wechsel man sich vermutlich alle 4 Jahre ärgert.
Geändert von Sinclair (02.03.2007 um 08:47 Uhr).
|
|
|
02.03.2007, 16:07
|
#109
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Tampa, Florida
Fahrzeug: E66-760Li (2006)
|
Zitat:
Zitat von Gipfelstürmer
Und wenn,dann ziehe ich weg von Europa 
|
Ja, darauf bin ich schon vor 5 Jahren gekommen... 
__________________
2006 BMW 760Li, Saphirschwarz Metallic, Natur Braun, Alle Optionen (USA)
2006 BMW M5, Saphirschwarz Metallic, Silverstone, Alle Optionen (USA)
2006 BMW X5 4.8is, Saphirschwarz Metallic, Cream Beige, Alle Optionen (USA)
|
|
|
02.03.2007, 19:11
|
#110
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
... um vom mit besserem Wirkungsgrad erzeugten Strom zu profitieren.
|
Wie kommst Du darauf, daß bei der Stromerzeugung der Wirkungsgrad besser ist. M.E. ist es Unfug, mit elektrischem Antrieb zu fahren, wenn der Strom aus Kraftwerken kommt, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Bis diese Energie an der Fahrzeugachse ankommt, müssen die Wirkungsgrade der Stromerzeugung, des Transports und der Umwandlung im Elektromotor berücksichtigt werden. Das Hybridkonzept lebt wohl von der besseren Ausnutzung des Wirkungsgrads eines Benzinmotors bei Betrieb im optimalen Lastbereich. In der folgenden Publikation ist das recht gut dargestellt:
http://www.vka.rwth-aachen.de/AllgIn..._Hybrid_12.pdf
Geändert von MrOsprey (04.03.2007 um 13:50 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|